Die Runde der letzten 16 bei der Weltmeisterschaft 2023 ist abgeschlossen, womit nun die acht Viertelfinalisten feststehen. Die Fans dürfen sich auf aufregende Duelle zwischen den verbleibenden acht Nationen freuen.
Rekordweltmeister scheitert aufgrund von Millimetern
Die Achtelfinalpaarungen versprachen vieles und lieferten auch reichlich Highlights für Fans weltweit. Am ersten Achtelfinaltag konnten die spanischen Damen um die zweimalige Ballon D’or Gewinnerin Alexia Putellas mit einem deutlichen 5:1 Sieg gegen die Schweiz als erste Nation in das Viertelfinale einziehen. Im zweiten Duell des Tages trafen mit Japan und Norwegen zwei ehemalige Weltmeister aufeinander. Während der Titelerfolg der Norwegerinnen bereits 28 Jahre zurück liegt, gelang den Japanerinnen im Jahr 2011 der große Triumph. Auch bei der vorletzten Weltmeisterschaft 2015 in Kanada waren die japanischen Damen erneut erfolgreich und erreichten den zweiten Platz. Nach einigen schwierigen Jahren scheint Japan nun wieder in alter Stärke zurückgekehrt sein und gewann souverän mit 3:1 gegen Norwegen.
Der zweite Tag der Runde der letzten 16 hatte es dann in sich, denn im zweiten Spiel des Tages kam es zur Riesenüberraschung. Zunächst zeigten die Vorjahresfinalistinnen aus den Niederlanden jedoch im Duell mit Südafrika ihr Können und zogen durch einen umkämpften 2:0 Sieg in das Viertelfinale ein. Am Abend stieg in Melbourne dann der große Showdown zwischen den dreimaligen Bronzemedaillistinnen Schweden und den amtierenden Weltmeisterinnen aus den USA. Das mit großer Spannung erwartete Duell lieferte ab und ging bis ins Elfmeterschießen. Dort kam es dann zu der wohl kuriosesten Szene der diesjährigen Weltmeisterschaft. Zunächst verschoss die 202-malige Nationalspielerin Megan Rapinoe den einzigen Elfmeter der Partie, woraufhin der entscheidende Elfmeter der Schwedinnen von der Latte abprallte und nach VAR-Überprüfung nur um einige Millimeter vollständig hinter der Torlinie landete, wodurch der Treffer gültig war. Damit gelang Schweden die Sensation und die viermaligen Weltmeisterinnen aus den USA schieden zum aller ersten Mal im Achtelfinale einer WM aus.
Am dritten Achtelfinaltag kam es beinahe zu einer weiteren Überraschung als die Fußballerinnen aus Nigeria die amtierenden Europameisterinnen aus England bis ins Elfmeterschießen brachten, wo sich die nervenstarken Engländerinnen dann durchsetzen konnten. Aufreger der Partie war der Platzverweis gegen die momentan beste Spielerin der “Lionesses”, Lauren James, welche in der 84. Minute nach einem Tritt gegen die Nigerianerin Michelle Alozie die Rote Karte sah. Am Ende reichte es dennoch für den Viertelfinaleinzug, womit die Reise auf dem Weg zum allerersten Weltmeistertitel Englands weitergeht. Im zweiten Achtelfinale des Tages spielten die australischen Damen vor Heimkulisse gegen Dänemark in Sydney. Die “Matildas” sorgen bereits seit Start der Heim-WM für reichlich Euphorie und werden dies nun auch weiterführen können, denn gegen Dänemark konnte ein 2:0 Sieg eingefahren werden. In Australien träumt man bereits vom Titel im eigenen Land, was sicherlich zum Teil auch der unglaublichen Unterstützung der heimischen Fans zu verdanken wäre. Gegen Dänemark fanden 75.000 Zuschauer ihren Weg in das ausverkaufte Stadion in Sydney, während vor den Bildschirmen durchschnittlich 3,56 Millionen Australier und Australierinnen das Spiel verfolgten.
Am Abend des gestrigen Dienstags wurden dann die letzten beiden Achtelfinalpartien absolviert. Als erstes auf dem Programm stand das Duell der vorherigen Außenseiter in ihren jeweiligen Gruppen, nämlich Jamaika und Kolumbien. Während Kolumbien die zweifachen Weltmeisterinnen aus Deutschland bezwingen konnte, gelang den Jamaikanerinnen die vermeintlich noch größere Überraschung, denn mit einem Punkt mehr als die Vizeweltmeisterinnen 2007 aus Brasilien gelang der Einzug in das Achtelfinale. Gegen die kolumbianischen Fußballerinnen um das Riesentalent Linda Caicedo endete dann die WM-Reise der Jamaikanerinnen, welche sich am Ende mit 0:1 geschlagen geben musste. Das allerletzte Achtelfinale fand am späteren Abend zwischen Frankreich und Marokko statt. Die marokkanischen Damen überraschten alle in der Gruppenphase und konnten sich bei ihrem WM-Debüt in der Gruppe H durchsetzen. Im Achtelfinale war die französische Mannschaft dann jedoch eine Nummer zu groß, denn mit 4:0 gewann Frankreich ohne Probleme und sicherte sich den Achtelfinaleinzug.
Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar