Australien bei der Fußball-WM 2023
Hier stellen wir Ihnen die australische Mannschaft vor, die Australien bei der FIFA Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land und in Neuseeland vertreten wird. Australien wurde in die Gruppe B gelost, in der sie auf Irland, Nigeria und Kanada treffen.
Wird Australien Weltmeister?
Hier ist der komplette Spielplan Australiens für die Weltmeisterschaft:
Donnerstag, 20. Juli, um 12.00 Uhr: Australien–Irland (Stadium Australia)
Donnerstag, 27. Juli, um 12.00 Uhr: Australien–Nigeria (Brisbane Stadium)
Montag, 31. Juli, um 12:00 Uhr: Kanada–Australien (Melbourne Rectangular Stadium)
🇦🇺 Australiens Kader für die Fußball-WM 2023
Torhüterinnen
1. Lydia Williams, Brighton & Hove Albion
12. Teagan Micah, FC Rosengård
18. Mackenzie Arnold, West Ham United
Verteidigerinnen
2. Courtney Nevin, Leicester City
3. Aivi Luik, BK Häcken
4. Clare Polkinghorne, Vittsjö GIK
7. Steph Catley, Arsenal
14. Alanna Kennedy Manchester City
15. Clare Hunt, Western Sydney Wanderers
21. Ellie Carpenter, Lyon
22. Charlotte Grant, Vittsjö GIK
Mittelfeldspielerinnen
6. Clare Wheeler, Everton
8. Alex Chidiac, Racing Louisville FC
10. Emily van Egmond, San Diego Wave FC
13. Tameka Yallop, Brann FK
19. Katrina Gorry, Brisbane Roar
23. Kyra Cooney-Cross, Hammarby IF
Stürmerinnen
5. Cortnee Vine, Sydney FC
9. Caitlin Foord, Arsenal
11. Mary Fowler, Manchester City
16. Hayley Raso, Manchester City
17. Kyah Simon, Tottenham Hotspur
20. Sam Kerr, Chelsea
🇦🇺 Australiens Weg zur WM 2023
Die australischen Frauen sind direkt für die Weltmeisterschaft 2023 qualifiziert, da sie eine der zwei Gastgebernationen für die WM 2023 sind. Australien wird von der Schwedin Tony Gustavsson angeführt, die in der Vorbereitung auf die Heim-WM eine Reihe von internationalen Trainingsspielen bestreiten musste. Im Jahr 2022 bestritt Australien 14 Länderspiele, von denen es vier verlor, eins unentschieden spielte und neun gewann.
🇦🇺 Australiens Damenteam bei früheren Weltmeisterschaften
Die „Matildas“, wie die australische Frauennationalmannschaft auch genannt wird, hat an fast allen Ausgaben der Weltmeisterschaft teilgenommen. Dreimal erreichten sie ein Halbfinale, aber nie gelang es ihnen, bis in den Endkampf um die Medaillen vorzudringen. Bei der WM 2023 ist das Team zusammen mit dem Nachbarland Neuseeland Gastgeber.
Unten stehend finden Sie eine Liste der früheren Platzierungen des Frauenteams bei der WM:
WM 1991: Nicht qualifiziert
WM 1995: Gruppenphase
WM 1999: Gruppenphase
WM 2003: Gruppenphase
WM 2007: Viertelfinale
WM 2011: Viertelfinale
WM 2015: Viertelfinale
WM 2019: Achtelfinale
🇦🇺 Australiens Männerteam bei früheren Fußball-Weltmeisterschaften
Die australische Nationalmannschaft der Männer war sechsmal bei der FIFA-WM vertreten. Zum ersten Mal nahmen die Australier 1974 teil. Das beste Resultat bisher war ein Einzug ins Achtelfinale im 2006.
Hier listen wir alle früheren Platzierungen Australiens bei der Fußball-WM der Männer auf:
WM 1930: Kein FIFA-Mitglied
WM 1934: Kein FIFA-Mitglied
WM 1938: Kein FIFA-Mitglied
WM 1950: Kein FIFA-Mitglied
WM 1954: Kein FIFA-Mitglied
WM 1958: Kein FIFA-Mitglied
WM 1962: Kein FIFA-Mitglied
WM 1966: Nicht qualifiziert
WM 1970: Nicht qualifiziert
WM 1974: Gruppenphase
WM 1978: Nicht qualifiziert
WM 1982: Nicht qualifiziert
WM 1986: Nicht qualifiziert
WM 1990: Nicht qualifiziert
WM 1994: Nicht qualifiziert
WM 1998: Nicht qualifiziert
WM 2002: Nicht qualifiziert
WM 2006: Achtelfinale
WM 2010: Gruppenphase
WM 2014: Gruppenphase
WM 2018: Gruppenphase
WM 2022: Achtelfinale
Australiens frühere WM-Kader
Frauen
WM 2019 in Frankreich
Torhüterinnen: Lydia Williams, Teagan Micah, Mackenzie Arnold
Verteidigerinnen: Gema Simon, Clare Polkinghorne, Karly Roestbakken, Steph Catley, Alanna Kennedy, Ellie Carpenter, Teigen Allen
Mittelfeldspielerinnen: Aivi Luik, Chloe Logarzo, Elise Kellond-Knight, Emily van Egmond, Tameka Yallop, Mary Fowler, Katrina Gorry, Amy Harrison
Stürmerinnen: Caitlin Foord, Lisa De Vanna, Emily Gielnik, Hayley Raso, Sam Kerr
WM 2015 in Kanada
Torhüterinnen: Lydia Williams, Melissa Barbieri, Mackenzie Arnold
Verteidigerinnen: Clare Polkinghorne, Laura Alleway, Servet Uzunlar, Steph Catley, Elise Kellond-Knight
Mittelfeldspielerinnen: Emily van Egmond, Tameka Butt, Alanna Kennedy, Teresa Polias, Katrina Gorry, Nicola Bolger
Stürmerinnen: Larissa Crummer, Ashleigh Sykes, Caitlin Foord, Lisa De Vanna, Leena Khamis, Hayley Raso, Kyah Simon, Sam Kerr, Michelle Heyman
WM 2011 in Deutschland
Torhüterinnen: Melissa Barbieri, Lydia Williams, Casey Dumont
Verteidigerinnen: Teigen Allen, Kim Carroll, Clare Polkinghorne, Laura Alleway, Ellyse Perry
Mittelfeldspielerinnen: Heather Garriock, Elise Kellond-Knight, Servet Uzunlar, Tameka Butt, Collette McCallum, Sally Shipard, Lauren Colthorpe, Sam Kerr
Stürmerinnen: Caitlin Foord, Lisa De Vanna, Emily van Egmond, Kyah Simon, Leena Khamis
WM 2007 in China
Torhüterinnen: Melissa Barbieri, Lydia Williams, Emma Wirkus
Verteidigerinnen: Kate McShea, Dianne Alagich, Cheryl Salisbury, Rhian Davies, Heather Garriock, Thea Slatyer, Clare Polkinghorne
Mittelfeldspielerinnen: Alicia Ferguson, Joanne Peters, Collette McCallum, Sally Shipard, Lauren Colthorpe, Danielle Small
Stürmerinnen: Caitlin Munoz, Sarah Walsh, Lisa De Vanna, Kate Gill, Joanne Burgess
WM 2003 in den USA
Torhüterinnen: Romina Ferro, Vanina Correa
Verteidigerinnen: Clarisa Huber, Mariela Ricotti, Andrea Gonsebate, Noelia López, Yesica Arrien, Nancy Díaz, Adela Medina, Valeria Cotelo, Celeste Barbitta
Mittelfeldspielerinnen: Marisa Gerez, Natalia Gatti, Rosana Gómez, Yanina Gaitán
Stürmerinnen: Karina Alvariza, Marisol Medina, Fabiana Vallejos, Mariela Coronel, Elizabeth Villanueva
WM 1999 in den USA
Torhüterinnen: Belinda Kitching, Tracey Wheeler
Verteidigerinnen: Amy Taylor, Bridgette Starr, Sarah Cooper, Traci Bartlett, Anissa Tann, Kristyn Swaffer, Dianne Alagich
Mittelfeldspielerinnen: Lisa Casagrande, Angela Iannotta, Sharon Black, Joanne Peters, Peita-Claire Hepperlin, Amy Wilson, Kelly Golebiowski, Alison Forman
Stürmerinnen: Cheryl Salisbury, Julie Murray, Alicia Ferguson
WM 1995 in Schweden
Torhüterinnen: Claire Nichols, Tracey Wheeler
Verteidigerinnen: Sarah Cooper, Jane Oakley, Anissa Tann, Alison Forman, Sonia Gegenhuber, Traci Bartlett, Sacha Wainwright, Louise McMurtrie
Mittelfeldspielerinnen: Julie Murray, Cheryl Salisbury, Kaylene Janssen, Denie Pentecost, Kim Lembryk
Stürmerinnen: Angela Iannotta, Sunni Hughes, Michelle Watson, Lisa Casagrande, Lizzy Claydon
Männer
WM 2022 in Katar
Torhüter:
1. Matthew Ryan, FC Copenhagen
12. Andrew Redmayne, Sydney FC
18. Danny Vukovic, Central Coast Mariners
Verteidiger:
2. Milos Degenek, Columbus Crew
3. Nathaniel Atkinson, Hearts
4. Kye Rowles, Hearts
5. Fran Karacic, Brescia
8. Bailey Wright, Sunderland
16. Aziz Behich, Dundee United
19. Harry Souttar, Stoke City
20. Thomas Deng, Albirex Niigata
24. Joel King, Odense
Mittelfeldspieler:
10. Ajdin Hrustic, Hellas Verona
13. Aaron Mooy, Celtic
14. Riley McGree, Middlesbrough
17. Cameron Devlin, Hearts
22. Jackson Irvine, St. Pauli
26. Keanu Baccus, St. Myrrh
Stürmer:
6. Marco Tilio, Melbourne City
7. Matthew Leckie, Melbourne City
9. Jamie Maclaren, Melbourne City
11. Awer Mabil, Cadiz
15. Mitchell Duke, Fagiano Okayama
21. Garang Kuol, Central Coast Mariners
23. Craig Goodwin, Adelaide United
25. Jason Cummings, Central Coast Mariners
WM 2018 in Russland
Torhüter: Mathew Ryan, Brad Jones, Danny Vukovic
Verteidiger: Miloš Degenek, James Meredith, Mark Milligan, Matthew Jurman, Aziz Behich, Josh Risdon, Trent Sainsbury
Mittelfeldspieler: Massimo Luongo, Aaron Mooy, Mile Jedinak, Jackson Irvine, Tom Rogic
Stürmer: Tim Cahill, Mathew Leckie, Tomi Juric, Robbie Kruse, Andrew Nabbout, Jamie Maclaren, Daniel Arzani, Dimitri Petratos
WM 2014 in Brasilien
Torhüter: Mathew Ryan, Mitchell Langerak, Eugene Galekovic
Verteidiger: Ivan Franjic, Jason Davidson, Matthew Spiranovic, Bailey Wright, Ryan McGowan, Alex Wilkinson
Mittelfeldspieler: Mark Milligan, Ben Halloran, Tommy Oar, Oliver Bozanic, James Troisi, Mile Jedinak, James Holland, Matt McKay, Dario Vidošić, Massimo Luongo, Mark Bresciano
Stürmer: Tim Cahill, Mathew Leckie, Adam Taggart
WM 2010 in Südafrika
Torhüter: Mark Schwarzer, Adam Federici, Eugene Galekovic
Verteidiger: Lucas Neill, Craig Moore, Michael Beauchamp, Luke Wilkshire, Scott Chipperfield, Mark Milligan, David Carney
Mittelfeldspieler: Tim Cahill, Jason Culina, Brett Emerton, Vince Grella, Mile Jedinak, Carl Valeri, Richard Garcia, Dario Vidošić, Mark Bresciano
Stürmer: Joshua Kennedy, Harry Kewell, Brett Holman, Nikita Rukavytsya
WM 2006 in Deutschland
Torhüter: Mark Schwarzer, Ante Covic, Zeljko Kalac
Verteidiger: Lucas Neill, Craig Moore, Tony Popovic, Brett Emerton, Stan Lazaridis, Michael Beauchamp, Luke Wilkshire, Mark Milligan
Mittelfeldspieler: Tim Cahill, Jason Culina, Josip Skoko, Vince Grella, Scott Chipperfield, Mile Sterjovski, Mark Bresciano
Stürmer: Mark Viduka, Harry Kewell, John Aloisi, Archie Thompson, Joshua Kennedy
WM 1974 in Westdeutschland
Torhüter: Jack Reilly, Jim Milisavljevic, Allan Maher
Verteidiger: Doug Utjesenovic, Peter Wilson, Manfred Schaefer, Colin Curran, Harry Williams, Ivo Rudic, Dave Harding
Mittelfeldspieler: Ray Richards, Jimmy Rooney, Jimmy Mackay, Johnny Warren, Peter Ollerton, Max Tolson, Johnny Watkiss, Ernie Campbell
Stürmer: Garry Manuel, Attila Abonyi, Adrian Alston, Branko Buljevic