Die belgische Nationalmannschaft, geleitet vom spanischen Trainer Roberto Martinez, hat ihren 26-Mann Kader für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Katar bekannt gegeben. Für die goldene Generation der „roten Teufel“ um Kevin de Bruyne, Romelu Lukaku und Eden Hazard ist die anstehende WM die wohl letzte Chance, für ihr Land den ganz großen Coup einzufahren und erstmalig ein internationales Turnier zu gewinnen. Dafür müssen die Belgier allerdings zunächst die Endrunde erreichen, wofür die Mannschaft von Roberto Martinez in der Gruppe F am 23. November gegen Kanada, am 27. November gegen Marokko und am 1. Dezember gegen Kroatien antreten wird.

Einige der ehemals größten Talente der Welt wollen nun ersten WM-Titel

In Bezug zum Aufgebot der belgischen Nationalmannschaft ab der Weltmeisterschaft 2010 redet man häufig von der „goldenen Generation“, denn mit Spielern wie Eden Hazard, Thibaut Courtois, Kevin de Bruyne und weiteren hatte man stets einige der größten Talente und besten Spieler der Welt in seinen Reihen.

Nationalmannschaftskapitän Eden Hazard lieferte in seiner Zeit beim FC Chelsea zwischen 2012 und 2019 unglaubliche Leistungen und konnte unter anderem 2 englische Meistertitel, 2 Europa League Titel einfahren und zudem mit Real Madrid Champions League Sieger werden. Hazard wechselte nach 352 Spielen beim FC Chelsea, in welchen er 110 Treffer erzielte und weitere 92 vorbereitete, für eine damalige Rekordablösesumme von 115 Millionen Euro zu Real Madrid. Nach vielen Verletzungen und eher enttäuschenden Saisonleistungen liegt sein Marktwert mittlerweile aber bei lediglich 7.5 Millionen Euro, jedoch gehört der 31-Jährige weiterhin zu einem der besten belgischen Spieler und ist mit 33 Toren für die Nationalmannschaft einer der besten belgischen Torschützen aller Zeiten.

Neben Hazard prägte auch Mittelfeldstar Kevin de Bruyne die goldene Generation der „Belgian Red Devils“. Der Star des amtierenden englischen Meisters Manchester City zählt heutzutage nicht nur zu den besten Mittelfeldspielern der Welt, sondern auch zu einem der besten Mittelfeldspieler in der Geschichte der besten Liga der Welt, der Premier League. Mit seiner unglaublichen Übersicht und seinen teilweise außergewöhnlichen Vorlagen ist de Bruyne der Dreh- und Angelpunkt im belgischen Offensivspiel.

Ein großer Nutznießer von de Bruynes Genialität ist Romelu Lukaku. Der belgische Rekordtorschütze geht nun seit vielen Jahren bei einigen der besten Klubs der Welt auf Torejagd und möchte nun sein Land zum ersten Mal zu einem Weltmeistertitel schießen.

Junge Spieler leiden unter Loyalität gegenüber der goldenen Generation

Während die Spieler der goldenen Generation maßgeblich zu den Erfolgen der belgischen Nationalmannschaft beigetragen haben, warten auch einige talentierte Spieler auf ihre Chance, womöglich zum Teil der nächsten goldenen Generation zu werden. Da Nationaltrainer Roberto Martinez jedoch enorm loyal gegenüber Lukaku, de Bruyne, Hazard und co ist, erhalten Spieler wie AC-Mailand Stürmer Charles de Ketelaere nur wenig Spielzeit.

Weiterhin muss Martinez bei einem seiner Stars um den Einsatz bei der Weltmeisterschaft in Katar bangen, nämlich bei Romelu Lukaku. Der Stürmer verletzte sich am Beinbeuger Ende Oktober und bisher ist nicht klar, ob er rechtzeitig zum Turnierauftakt fit wird. Der 29-Jährige verpasste wegen der Verletzung die letzten 4 Spiele von Inter Mailand, womit Roberto Martinez im Ernstfall auf seinen Stammstürmer verzichten müsste, was aber gleichzeitig auch eine mögliche Chance für den 21-jährigen de Ketelaere bedeuten könnte.

Bezüglich der Nichtnominierungen, sind die bekanntesten Namen Divock Origi, Jason Denayer und Dedryck Boyata.

Viel Talent, bisher aber kein Erfolg

Die belgische Nationalmannschaft ist stets gefüllt mit Talent und Qualität, jedoch blieb der große Erfolg bislang aus. Der Weltranglistenzweite konnte bisher nämlich weder eine Europa- noch eine Weltmeisterschaft gewinnen. Das beste Turnierergebnis bei einer WM erzielten die Schützlinge von Roberto Martinez bei der letzten WM 2018Russ in Russland, bei welcher man sich den dritten Platz, mit einem 2:0 Sieg gegen England im Spiel um Platz 3, sicherte. Bei den beiden vergangenen Europameisterschaften war für die Belgier bereits im Viertelfinale Schluss.

Belgiens WM-Kader

Torhüter:

Thibaut Courtois, Real Madrid
Simon Mignolet, Club Brügge
Koen Casteels, VFL Wolfsburg

Abwehr:

Toby Alderweireld, Antwerp
Arthur Theate, Stade Rennes
Zeno Debast, RSC Anderlecht
Jan Vertonghen, RSC Anderlecht
Thomas Meunier, Borussia Dortmund
Timothy Castagne, Leicester City
Wout Faes, Leicester City

Mittelfeld:

Axel Witsel, Atletico Madrid
Kevin de Bruyne, Manchester City
Youri Tielemans, Leicester City
Yannick Carrasco, Atletico Madrid
Leandro Trossard, Brighton
Amadou Onana, Everton
Leander Dendoncker, Aston Villa
Hans Vanaken, Club Brügge
Thorgan Hazard, Borussia Dortmund

Sturm:

Lois Openda, RC Lens
Eden Hazard, Real Madrid
Dries Mertens, Galatasaray
Charles de Ketelaere, AC Mailand
Michy Batshuayi, Fenerbahce
Romelu Lukaku, Inter Mailand
Jeremy Doku, Stade Rennes