Foto: Wallpaperflare.com

Am 30.11 fanden die letzten WM-Qualifikationsspiele des Jahres 2021 statt. Es gab dabei einige sehr hohe Siege und es deuten sich bereits Favoriten für eine frühzeitige Qualifikation an. Andere Gruppen hingegen bleiben weiter spannend bis in das neue Jahr.

Deutsche Siegesserie in der WM-Quali geht weiter

Die Frauenauswahl des DFB-Teams hat das Länderspiel-Jahr 2021 mit einem wichtigen Sieg gegen Portugal abgeschlossen. Sie konnten das Spitzenspiel in der WM-Quali Gruppe H in Faro mit 3:1 für sich entscheiden. Sie führen die Gruppe damit mit 6 Siegen in 6 Spielen und einem Torverhältnis von 31:2 beeindruckend an. Am vergangenen Freitag konnte das deutsche Team bereits einen 8:0 Kantersieg gegen die Türkei feiern. Im Spiel gegen Portugal stand es bereits nach 28 Minuten 3:0.

Zu Beginn des EM-Jahres 2022 geht es im Februar für die DFB-Auswahl zu einem Einladungsturnier beim Gastgeber aus England. Die Europameisterschaft findet dann vom 6. Bis 31 Juli statt.

Ergebnisse der WM-Quali am 30.11

Auch das Schweizer Team ist weiter auf Kurs Richtung WM nach einem 7:0 Sieg in Litauen bei -7 Grad. Im April 2022 könnten die Schweizerinnen mit einem Sieg gegen das italienische Team ihre Qualifikation für die Weltmeisterschaft vollenden. Bisher hat die Schweizer Frauenauswahl jedes Spiel gewonnen und hat drei Punkte Vorsprung auf Italien.

England bezwang das Team aus Lettland mit einem 20:0 Torrausch Spektakel. Bereits in der Pause die Mannschaft mit 8:0 vorne. Torreiche Spiele gab es auch bei der Partie von Irland und Georgien, welche mit 11:0 endete, sowie bei dem 8:0 zwischen Luxemburg und Österreich und dem 8:0 zwischen Spanien und England.

Dänemark besiegte Russland mit 3:1 und Schweden gewann 3:0 gegen die Slowakei. Das Spiel Armenien gegen Norwegen wurde abgebrochen und muss verschoben werden.

Aktuelle Tabellenstände der WM-Quali

In Gruppe A liegt Schweden mit 17 Punkten weit auf dem ersten Platz vor Irland mit 7 Punkten, allerdings haben die Skandinavier ein Spiel mehr. In Gruppe B führt Spanien mit 15 Punkten und Schottland ist 10 Punkten auf dem zweiten Platz. Die Niederlande und Island nehmen in der Gruppe C die ersten und zweiten Plätze ein (11 Punkte und 9 Punkte).

Besonders spannend ist die Gruppe D. Dort stehen die Engländer mit 18 Punkten auf Platz 1. Dahinter liegen Österreich und Nordirland punktgleich mit jeweils 13 Zählern.

Das dänische Team führt die Gruppe E mit 18 Punkten an. Dahinter folgt Russland mit 15 Zählern. Auch in der Gruppe F liegt ein skandinavisches Team auf Rang 1. Dabei handelt es sich um Norwegen mit 16 gesammelten Punkten. Auf Rang 2 steht nach 6 Spieltagen die belgische Mannschaft.

In Gruppe G liegen die Schweizer mit 18 Punkten vor den Italienern mit 15 Punkten und in Gruppe H führt Deutschland souverän mit 18 Punkten vor dem portugiesischen Team (15 Punkte).

Weiter geht es mit der Gruppe I, wo die Franzosen mit 18 Zählern auch jedes Spiel gewinnen konnten und vor Wales stehen mit 13 Zählern, allerdings hat auch Slowenien noch gute Chancen auf eine WM-Qualifikation mit nur 2 Zählern weniger.

Es bleibt also weiter spannend in mehreren Gruppen, wogegen es in anderen bereits zu Vorentscheidungen gekommen ist und die WM-Quali für einige Teams sehr nah ist.