Im regnerischen Cardiff City Stadium konnte sich die walisische Nationalmannschaft gegen die Ukraine mit 1:0 durchsetzen und damit die erste WM-Teilnahme seit 64 Jahren sicherstellen. Damals schoss Pelé die Waliser noch im Viertelfinale der Weltmeisterschaft 1958 aus dem Turnier. Solch ein historisches Ereignis wollte sich natürlich kein walisischer Fußballfan entgehen lassen und so war das Stadion in der Hauptstadt von Wales natürlich mit 33.280 Zuschauern ausverkauft.

Die etwa 1000 ukrainischen Fans sahen ein überlegenes Spiel ihrer Mannschaft, welche allerdings aus insgesamt 9 Schüssen auf das Tor keinen Treffer erzielen konnte und bereits in der 34. Minute durch ein unglückliches Eigentor, ausgerechnet vom Kapitän Andriy Yarmolenko, in Rückstand gelang. Ausgegangen ist das Eigentor von einem Freistoß des walisischen Kapitäns Gareth Bale, der in den Playoffs zur WM-Qualifikation nicht zum ersten Mal seine Mannschaft durch einen Freistoß zum Sieg schoss, denn gegen Österreich erzielte er bereits ein wunderschönes Freistoßtor. Eine strittige Situation im Strafraum der Waliser sorgte während der 1. Halbzeit außerdem für Aufsehen, als Yarmolenko von Joe Allen am Fuß getroffen wurde, welcher zwar versuchte den Ball zu klären, diesen aber klar verfehlte. Die Ukrainer forderten natürlich einen Strafstoß, welcher ihnen nach einer Überprüfung der Situation durch den VAR allerdings verwehrt wurde.

Bale war seitens Wales trotz seiner direkten Beteiligung an dem entscheidenden Treffer zur Führung nicht der Held des Abends, sondern der 35-Jährige Schlussmann der Waliser, Wayne Hennessey, der mit einigen überragenden Paraden das 1:0 seiner Mannschaft festhielt und einen Ausgleich der Ukrainer verhinderte.

Somit konnte sich die goldene Generation Wales nun doch, nach einigen gescheiterten Versuchen, für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Die Mannschaft um die Star-Offensivspieler Gareth Bale und Aaron Ramsey feierte ihren Triumph nach dem Abfiff sehr ausgelassen vor der berüchtigten „Red Wall“ im Canton Stand des Cardiff City Stadium. Dabei sangen die Waliser die inoffizielle Nationalhymne „Yma o Hyd“, ein patriotisches Volkslied, dass sich über die Zeit zur Hymne der walisischen Sprache und Kultur entwickelte und nun auch die Nationalmannschaft auf ihrer Reise zu einem der größten Erfolge in ihrer Geschichte begleitete.

Neben überglücklichen Walisern platzte auf der anderen Seite ein Traum, der besonders in der momentanen Lage mehr denn je erfüllt werden sollte. Die Ukraine wollte nach ihrer erstmaligen WM-Teilnahme 2006 erneut die Weltmeisterschaft erreichen, aber dieses Mal natürlich mit einem ganz anderen Hintergrund und ganz anderer Bedeutung. Erneut liefen die ukrainischen Nationalspieler mit Flaggen um ihren Schultern aus und wie bereits in Schottland zeigten sich auch in Cardiff die gegnerischen Fans besonders fair und nach dem Abpfiff mit viel Mitgefühl für die Ukrainer, die aufgrund des Krieges in ihrem Heimatland unter anderem mit dem Problem zu kämpfen hatten, dass für sämtliche Spieler die in der heimischen Liga aktiv sind, dass Playoff Halbfinale gegen Schottland das erste Pflichtspiel seit Beginn der russischen Invasion Ende Februar war.

Mit dem Abpfiff dieser Partie stehen damit auch die europäischen Teilnehmer für die Weltmeisterschaft in Katar im Winter diesen Jahres fest. Aus Europa konnten sich die folgenden 13 Nationalmannschaften für die Weltmeisterschaft 2022 qualifizieren:

Deutschland, Dänemark, Frankreich, Belgien, Kroatien, Spanien, Serbien, Schweiz, England, Niederlande, Portugal, Polen, Wales.