Die Fußballer Kroatiens erreichten bei der letzten Weltmeisterschaft 2018 wider jeglicher Erwartungen das Endspiel, welches man zwar deutlich mit 2:4 verlor, jedoch trotzdem ein riesiger Meilenstein für das kleine Land an der Adria-Küste war. Die Mannschaft von Nationaltrainer Zlatko Dalic, welcher seit 2017 im Amt ist, möchte bei der diesjährigen WM in Katar nun den nächsten Schritt machen und sich erstmalig zum Weltmeister küren. Dafür müssen die Kroaten zunächst in der Gruppenphase gegen Marokko (23. November), Kanada (27. November) und Belgien (1. Dezember) bestehen.

Kapitän Modric bei seiner letzten WM

Der unangefochten größte Star der „Vatreni“ ist der 37-jährige Kapitän der Kroaten, Luka Modric. Der Ballon D’or Gewinner von 2018 wird seine Mannschaft ein letztes Mal bei der WM in Katar auf das Feld führen, denn er machte bereits publik, dass es seine letzte Weltmeisterschaft sein wird. Der Mittelfeldstratege von Real Madrid ist mit 154 Länderspieleinsätzen nicht nur der Spieler mit den meisten Spielen für die Nationalmannschaft, sondern er bringt auch jede Menge WM-Erfahrung mit, denn kein kroatischer Spieler absolvierte mehr Spiele bei einer Weltmeisterschaft, nämlich 12.

Neben Modric ist der einzige andere Spieler im kroatischen WM-Kader mit über 100 Länderspielen Ivan Perisic. Der 33-Jährige überzeugt in dieser Saison bei den Tottenham Hotspurs in der Premier League und glänzt besonders als Vorlagengeber, denn mit 4 Vorlagen gehört Perisic zu den besten Vorlagengeber der besten Liga der Welt.

Ein weiterer Spieler aus der Premier League, der ein wichtiger Faktor für eine gute Turnierleistung Kroatiens sein wird, ist Mateo Kovacic von Chelsea. Kovacic wird ein wichtiger Bestandteil des kroatischen Mittelfeldtrios neben Modric und Marcelo Brozovic sein, denn mit seinem körperbetonten Spiel wird er der kroatischen Mannschaft besonders defensiv aushelfen.

In der kroatischen Defensive sind mit Dejan Lovren und Domagoj Vida zwei der erfahrensten kroatischen Spieler im Kader, neben den beiden Altmeistern sind mit Josko Gvardiol und Josip Stanisic zwei potenzielle zukünftige Stammspieler im Kader, sodass man in der Defensive einen guten Mix aus Jung und Alt hat.

Caleta-Car von Southampton nicht dabei

Die einzige wirkliche Überraschung im WM-Kader von Zlatko Dalic ist, dass der Nationaltrainer in der Defensive auf Duje Caleta-Car verzichtete. Der 26-jährige Innenverteidiger steht mit Southampton zwar im Moment lediglich auf dem 18. Tabellenplatz, jedoch gehörte er in den vergangenen Jahren stets zu den besten kroatischen Verteidigern.

Nach Bronze und Silber nun Gold?

2018 war nicht das erste Mal, dass Kroatien bei einer Weltmeisterschaft überzeugte, denn bei der WM 1998 in Frankreich, bei der man erstmalig nach dem Balkankrieg als eigenständiges Land auftrat, konnte man den 3. Platz erreichen. Nun will man nach dem 3. Platz und dem Vizeweltmeistertitel von 2018 endlich das ganz große Ziel erreichen – Weltmeister werden.

Kroatiens WM-Kader

Torhüter:

Dominik Livakovic, Dinamo Zagreb
Ivica Ivusic, Osijek
Ivo Grbic, Atletico Madrid

Abwehr:

Josip Stanisic, Bayern München
Borna Barisic, Rangers
Josip Sutalo, Dinamo Zagreb
Dejan Lovren, Zenit St. Petersburg
Borna Sosa, VFB Stuttgart
Josko Gvardiol, RB Leipzig
Domagoj Vida, AEK Athen
Josip Juranovic, Celtic
Martin Erlic, Sassuolo

Mittelfeld:

Lovro Majer, Rennes
Mateo Kovacic, Chelsea
Luka Modric, Real Madrid
Marcelo Brozovic, Inter Mailand
Mario Pasalic, Atalanta
Nikola Vlasic, Torino
Luka Sucic, RB Salzburg
Kristijan Jakic, Eintracht Frankfurt

Sturm:

Ivan Perisic, Tottenham Hotspurs
Andrej Kramaric, TSG 1899 Hoffenheim
Marko Livaja, Hajduk Split
Bruno Petkovic, Dinamo Zagreb
Ante Budimir, Osasuna
Mislav Orsic, Dinamo Zagreb