Frankreich bei der Fußball-WM 2023
Hier stellen wir die französische Mannschaft vor, die Frankreich bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland vertreten wird. Frankreich wurde in die Gruppe F gelost und trifft dort auf Brasilien, Jamaika und Panama.
Wird Frankreich die WM gewinnen?




Hier ist der komplette Spielplan Frankreichs für die Weltmeisterschaft:
Sonntag, 23. Juli, um 12:00 Uhr: Frankreich–Jamaika (Sydney Football Stadium)
Samstag, 29. Juli, um 12:00 Uhr: Frankreich–Brasilien (Lang Park)
Mittwoch, 2. August, um 12:00 Uhr: Frankreich–Panama (Sydney Football Stadium)
🇫🇷 Frankreichs Kader für die Fußball-WM 2023
Torhüterinnen
1. Solène Durand, Guingamp
16. Pauline Peyraud-Magnin, Juventus
21. Constance Picaud, Paris Saint-Germain
Verteidigerinnen
2. Maëlle Lakrar, Montpellier
3. Wendie Renard, Captain, Lyon
5. Élisa De Almeida, Paris Saint-Germain
7. Sakina Karchaoui, Paris Saint-Germain
13. Selma Bacha, Lyon
14. Aïssatou Tounkara, Manchester United
20. Estelle Cascarino , Manchester United
22. Ève Périsset, Chelsea
Mittelfeldspielerinnen
4. Laurina Fazer, Paris Saint-Germain
6. Sandie Toletti, Real Madrid
8. Grace Geyoro, Paris Saint-Germain
10. Amel Majri, Lyon
15. Kenza Dali, Aston Villa
17. Léa Le Garrec, Fleury
Stürmerinnen
9. Eugénie Le Sommer, Lyon
11. Kadidiatou Diani, Paris Saint-Germain
12. Clara Matéo, Paris FC
18. Viviane Asseyi, West Ham United
19. Naomie Feller, Real Madrid
23. Vicki Bècho, Lyon
🇫🇷 Frankreichs Weg zur WM 2023
Frankreich konnte die Qualifikationsgruppe I dominieren und die WM-Teilnahme ohne Probleme klarmachen. Mit zehn Siegen in zehn Spielen haben sich die Franzosen mühelos für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland qualifiziert. Auf dem Weg dorthin setzte sich Frankreich gegen Länder wie Slowenien, Estland und Wales durch.
Frankreichs Spielresultate in der WM-Qualifikation:
Griechenland – Frankreich, 0-10
Slowenien – Frankreich, 2-3
Frankreich – Estland, 11-0
Kasachstan – Frankreich, 0-5
Frankreich – Kasachstan, 6-0
Frankreich – Wales, 2-0
Wales 1-2 Frankreich
Frankreich – Slowenien, 1-0
Estland – Frankreich, 0-9
Frankreich – Griechenland, 5-1
🇫🇷 Frankreichs Damenteam bei früheren Weltmeisterschaften
Die französische Frauennationalmannschaft ist in der Vergangenheit ziemlich erfolgreich gewesen und hat sich bereits für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland qualifiziert. Dies wird die fünfte WM-teilnahme sein. Der vierte Platz von 2011 war die bisher beste WM-Leistung der Mannschaft.
Unten stehend finden Sie eine Liste der früheren Platzierungen des Frauenteams bei der WM:
WM 1991: Nicht qualifiziert
WM 1995: Nicht qualifiziert
WM 1999: Nicht qualifiziert
WM 2003: Neunter Platz
WM 2007: Nicht qualifiziert
WM 2011: Vierter Platz
WM 2015: Fünfter Platz
WM 2019: Sechster Platz
🇫🇷 Frankreichs Männerteam bei früheren Fußball-Weltmeisterschaften
Frankreichs Herren-Nationalmannschaft hat bisher insgesamt sechzehn Mal an der Weltmeisterschaft teilgenommen. Sie nahm an der ersten Ausgabe im Jahr 1930 teil und hat die Weltmeisterschaft bisher zweimal gewonnen, 1998 und 2018. Insgesamt sind Frankreichs Männer die sechsterfolgreichste Mannschaft bei Weltmeisterschaften. Im Jahr 1950 konnte sich die Mannschaft nicht für das Turnier qualifizieren, wurde dann aber zur Teilnahme eingeladen, als andere Mannschaften aus dem Turnier ausschieden. Kurz vor Beginn des Turniers entschied sich die Mannschaft jedoch, die Teilnahme abzulehnen.
Hier listen wir alle früheren Platzierungen Frankreichs bei der Fußball-WM der Männer auf:
WM 1930: Siebter Platz
WM 1934: Neunter Platz
WM 1938: Sechster Platz
WM 1950: Nicht qualifiziert, dann eingeladen, zog dann Teilnahme zurück
WM 1954: Elfter Platz
WM 1958: WM-Bronze
WM 1962: Nicht qualifiziert
WM 1966: Dreizehnter Platz
WM 1970: Nicht qualifiziert
WM 1974: Nicht qualifiziert
WM 1978: Zwölfter Platz
WM 1982: Vierter Platz
WM 1986: WM-Bronze
WM 1990: Nicht qualifiziert
WM 1994: Nicht qualifiziert
WM 1998: WM-Gold
WM 2002: Achtundzwanzigster Platz
WM 2006: WM-Silber
WM 2010: Neunundzwanzigster Platz
WM 2014: Siebter Platz
WM 2018: WM-Gold
WM 2022: WM-Silber
Frankreichs frühere WM-Kader
Frauen
WM 2019 in Frankreich
Torhüterinnen: Solène Durand, Sarah Bouhaddi, Pauline Peyraud-Magnin
Verteidigerinnen: Ève Périsset, Wendie Renard, Marion Torrent, Aïssatou Tounkara, Sakina Karchaoui, Amel Majri, Griedge Mbock Bathy, Julie Debever
Mittelfeldspielerinnen: Amandine Henry, Grace Geyoro, Charlotte Bilbault, Élise Bussaglia, Gaëtane Thiney, Maéva Clemaron
Stürmerinnen: Eugénie Le Sommer, Kadidiatou Diani, Emelyne Laurent, Valérie Gauvin, Viviane Asseyi, Delphine Cascarino
WM 2015 in Kanada
Torhüterinnen: Céline Deville, Sarah Bouhaddi, Méline Gérard
Verteidigerinnen: Wendie Renard, Laure Boulleau, Laura Georges, Sabrina Delannoy, Jessica Houara, Griedge Mbock Bathy, Annaïg Butel, Amel Majri
Mittelfeldspielerinnen: Amandine Henry, Kenza Dali, Camille Abily, Claire Lavogez, Élodie Thomis, Louisa Nécib, Élise Bussaglia, Kheira Hamraoui
Stürmerinnen: Eugénie Le Sommer, Kadidiatou Diani, Gaëtane Thiney, Marie-Laure Delie
WM 2011 in Deutschland
Torhüterinnen: Céline Deville, Bérangère Sapowicz, Laëtitia Philippe
Verteidigerinnen: Wendie Renard, Laure Boulleau, Laura Georges, Ophélie Meilleroux, Sonia Bompastor, Laure Lepailleur, Sabrina Viguier
Mittelfeldspielerinnen: Sandrine Soubeyrand, Corine Franco, Camille Abily, Caroline Pizzala, Louisa Nécib, Élise Bussaglia
Stürmerinnen: Eugénie Le Sommer, Élodie Thomis, Gaëtane Thiney, Marie-Laure Delie, Sandrine Brétigny
WM 2003 in den USA
Torhüterinnen: Céline Marty, Bérangère Sapowicz
Verteidigerinnen: Sabrina Viguier, Peggy Provost, Laura Georges, Corinne Diacre, Anne-Laure Casseleux, Severine Goulois, Emmanuelle Sykora
Mittelfeldspielerinnen: Sandrine Soubeyrand, Sonia Bompastor, Élodie Woock, Amélie Coquet, Séverine Lecouflé, Virginie Dessalle
Stürmerinnen: Stéphanie Mugneret-Béghé, Marinette Pichon, Laëtitia Tonazzi, Marie-Ange Kramo, Hoda Lattaf
Männer
WM 2022 in Katar
Torhüter:
1. Hugo Lloris, Tottenham Hotspur
16. Steve Mandanda, Rennes
23. Alphonse Areola, West Ham
Verteidiger:
2. Benjamin Pavard, Bayern Munich
3. Axel Disasi, AS Monaco
4. Raphael Varane, Manchester United
5. Jules Koundé, FC Barcelona
13. Youssouf Fofana, AS Monaco
17. William Saliba, Arsenal
18. Dayot Upamecano, Bayern Munich
21. Lucas Hernandez, Bayern Munich
22. Theo Hernandez, AC Milan
24. Ibrahima Konaté, Liverpool
Mittelfeldspieler:
6. Matteo Guendouzi, Marseille
8. Aurelien Tchouameni, Real Madrid
14. Adrien Rabiot, Juventus
15. Jordan Veretout, Marseille
25. Eduardo Camavinga, Real Madrid
Stürmer:
7. Antoine Griezmann, Atletico Madrid
9. Olivier Giroud, AC Milan
10. Kylian Mpabbé, PSG
11. Ousmane Dembelé, FC Barcelona
12. Randal Kolo Muani, Frankfurt
19. Karim Benzema, Real Madrid*
20. Kingsley Coman, Bayern Munich
26 .Marcus Thuram, Borussia Monchengladbach
WM 2018 in Russland
Torhüter: Hugo Lloris, Steve Mandanda, Alphonse Areola
Verteidiger: Benjamin Pavard, Presnel Kimpembe, Raphaël Varane, Samuel Umtiti, Adil Rami, Djibril Sidibé, Lucas Hernandez, Benjamin Mendy
Mittelfeldspieler: Paul Pogba, Corentin Tolisso, N’Golo Kanté, Blaise Matuidi, Steven Nzonzi
Stürmer: Antoine Griezmann, Thomas Lemar, Olivier Giroud, Kylian Mbappé, Ousmane Dembélé, Nabil Fekir, Florian Thauvin
WM 2014 in Brasilien
Torhüter: Hugo Lloris, Stéphane Ruffier, Mickaël Landreau
Verteidiger: Mathieu Debuchy, Patrice Evra, Raphaël Varane, Mamadou Sakho, Eliaquim Mangala, Bacary Sagna, Lucas Digne, Laurent Koscielny
Mittelfeldspieler: Yohan Cabaye, Rémy Cabella, Mathieu Valbuena, Rio Mavuba, Blaise Matuidi, Moussa Sissoko, Paul Pogba, Morgan Schneiderlin
Stürmer: Olivier Giroud, Karim Benzema, Antoine Griezmann, Loïc Rémy
WM 2010 in Südafrika
Torhüter: Hugo Lloris, Steve Mandanda, Cédric Carrasso
Verteidiger: Bacary Sagna, Eric Abidal, Anthony Réveillère, William Gallas, Marc Planus, Patrice Evra, Sébastien Squillaci, Gaël Clichy
Mittelfeldspieler: Franck Ribéry, Yoann Gourcuff, Jérémy Toulalan, Florent Malouda, Alou Diarra, Abou Diaby, Mathieu Valbuena
Stürmer: Djibril Cissé, Sidney Govou, André-Pierre Gignac, Thierry Henry, Nicolas Anelka
WM 2006 in Deutschland
Torhüter: Mickaël Landreau, Fabien Barthez, Grégory Coupet
Verteidiger: Jean-Alain Boumsong, Eric Abidal, William Gallas, Mikaël Silvestre, Lilian Thuram, Gaël Givet, Willy Sagnol, Pascal Chimbonda
Mittelfeldspieler: Patrick Vieira, Claude Makélélé, Florent Malouda, Vikash Dhorasoo, Zinedine Zidane, Alou Diarra, Franck Ribéry
Stürmer: Sidney Govou, Sylvain Wiltord, Thierry Henry, Louis Saha, David Trezeguet
WM 2002 in Südkorea und Japan
Torhüter: Ulrich Ramé, Fabien Barthez, Grégory Coupet
Verteidiger: Vincent Candela, Bixente Lizarazu, Philippe Christanval, Marcel Desailly, Mikaël Silvestre, Lilian Thuram, Frank Leboeuf, Willy Sagnol
Mittelfeldspieler: Patrick Vieira, Youri Djorkaeff, Claude Makélélé, Zinedine Zidane, Alain Boghossian, Emmanuel Petit, Johan Micoud
Stürmer: Djibril Cissé, Sylvain Wiltord, Thierry Henry, David Trezeguet, Christophe Dugarry
WM 1998 in Frankreich
Torhüter: Bernard Lama, Fabien Barthez, Lionel Charbonnier
Verteidiger: Vincent Candela, Bixente Lizarazu, Laurent Blanc, Marcel Desailly, Lilian Thuram, Frank Leboeuf
Mittelfeldspieler: Patrick Vieira, Youri Djorkaeff, Didier Deschamps, Zinedine Zidane, Robert Pires, Bernard Diomède, Alain Boghossian, Emmanuel Petit, Christian Karembeu
Stürmer: Stéphane Guivarch, Thierry Henry, David Trezeguet, Christophe Dugarry
WM 1986 in Mexiko
Torhüter: Joël Bats, Philippe Bergeroo, Albert Rust
Verteidiger: Manuel Amoros, William Ayache, Patrick Battiston, Michel Bibard, Maxime Bossis, Yvon Le Roux, Thierry Tusseau
Mittelfeldspieler: Luis Fernández, Michel Platini, Jean-Marc Ferreri, Alain Giresse, Bernard Genghini, Jean Tigana, Philippe Vercruysse
Stürmer: Bruno Bellone, Jean-Pierre Papin, Dominique Rocheteau, Yannick Stopyra, Daniel Xuereb
WM 1982 in Spanien
Torhüter: Dominique Baratelli, Jean Castaneda, Jean-Luc Ettori
Verteidiger: Manuel Amoros, Patrick Battiston, Maxime Bossis, Gérard Janvion, Christian Lopez, Philippe Mahut, Marius Trésor
Mittelfeldspieler: Bernard Genghini, Michel Platini, René Girard, Alain Giresse, Jean-François Larios, Jean Tigana
Stürmer: Bruno Bellone, Alain Couriol, Bernard Lacombe, Dominique Rocheteau, Didier Six, Gérard Soler
WM 1978 in Argentinien
Torhüter: Dominique Baratelli, Jean-Paul Bertrand-Demanes, Dominique Dropsy
Verteidiger: Patrick Battiston, Maxime Bossis, Gérard Janvion, François Bracci, Christian Lopez, Patrice Rio, Marius Trésor
Mittelfeldspieler: Dominique Bathenay, Jean-Marc Guillou, Henri Michel, Claude Papi, Jean Petit, Michel Platini, Dominique Rocheteau, Didier Six
Stürmer: Marc Berdoll, Christian Dalger, Bernard Lacombe, Olivier Rouyer
WM 1966 in England
Torhüter: Marcel Aubour, Georges Carnus, Johnny Schuth
Verteidiger: Marcel Artelesa, Bernard Bosquier, Robert Budzynski, André Chorda, Héctor De Bourgoing, Gabriel De Michele, Jean Djorkaeff, Jean-Claude Piumi
Mittelfeldspieler: Joseph Bonnel, Yves Herbet, Robert Herbin, Lucien Muller, Jacques Simon
Stürmer: Edmond Baraffe, Nestor Combin, Didier Couécou, Philippe Gondet, Gérard Hausser, Laurent Robuschi
WM 1958 in Schweden
Torhüter: Claude Abbes, Dominique Colonna, François Remetter
Verteidiger: Raymond Kaelbel, André Lerond, Roger Marche, Robert Mouynet, Armand Penverne
Mittelfeldspieler: Bernard Chiarelli, Kazimir Hnatow, Robert Jonquet, Maurice Lafont, Jean-Jacques Marcel, Raymond Bellot, Raymond Kopa, Célestin Oliver
Stürmer: Stéphane Bruey, Yvon Douis, Just Fontaine, Roger Piantoni, Jean Vincent, Maryan Wisnieski
WM 1954 in der Schweiz
Torhüter: François Remetter, César Ruminski, Claude Abbes
Verteidiger: Lazare Gianessi, Jacques Grimonpon, Raymond Kaelbel, Roger Marche, Robert Jonquet
Mittelfeldspieler: Guillaume Bieganski, Antoine Cuissard, Xercès Louis, Jean-Jacques Marcel, Abderrahmane Mahjoub, Armand Penverne, Abdelaziz Ben Tifour, René Dereuddre, Raymond Kopa, Michel Leblond
Stürmer: Léon Glovacki, Ernest Schultz, André Strappe, Jean Vincent
WM 1938 in Frankreich
Torhüter: Julien Darui, Laurent Di Lorto, René Llense
Verteidiger: Abdelkader Ben Bouali, Hector Cazenave, Étienne Mattler, Martin Povolny, Jules Vandooren
Mittelfeldspieler: Jean Bastien, François Bourbotte, Raoul Diagne, Lucien Jasseron, Auguste Jordan
Stürmer: Alfred Aston, Michel Brusseaux, Roger Courtois, Edmond Delfour, Oscar Heisserer, Ignace Kowalczyk, Jean Nicolas, Émile Veinante, Mario Zatelli
WM 1934 in Italien
Torhüter: Robert Défossé, René Llense, Alex Thépot
Verteidiger: Joseph Gonzales, Jacques Mairesse, Étienne Mattler, Jules Vandooren
Mittelfeldspieler: Georges Beaucourt, Edmond Delfour, Célestin Delmer, Louis Gabrillargues, Noël Liétaer, Roger Rio, Georges Verriest
Stürmer: Joseph Alcazar, Alfred Aston, Roger Courtois, Fritz Keller, Pierre Korb, Lucien Laurent, Jean Nicolas, Émile Veinante
WM 1930 in Uruguay
Torhüter: André Tassin, Alex Thépot
Verteidiger: Numa Andoire, Marcel Capelle, Jean Laurent, Étienne Mattler
Mittelfeldspieler: Augustin Chantrel, Edmond Delfour, Célestin Delmer, Alexandre Villaplane
Stürmer: Marcel Langiller, Lucien Laurent, Ernest Libérati, André Maschinot, Marcel Pinel, Émile Veinante