Die Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland steht kurz bevor, in zwei Wochen beginnt das prestigereiche Turnier, bei welchem die beste Nation im Frauenfußball gekrönt werden wird. Bereits seit der Bekanntgabe der Gastgebernationen konnten sowohl die Fans weltweit, als auch der Weltfußballverband “FIFA”, das spektakuläre Turnier nicht mehr abwarten. Unten finden sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Übertragungsrechte in Deutschland, sowie bezüglich des langen Verhandlungsstreits zwischen der FIFA und den deutschen Sendern ARD und ZDF um jene.
Verhandlungspoker um TV-Rechte sorgte für viel Verwirrung
Der Frauenfußball hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Immer mehr Turniere werden von Millionen von Zuschauern vor den Bildschirmen verfolgt und auch Stadien werden bei Europa- oder Weltmeisterschaften öfter denn je ausverkauft. Dennoch gab es einen monatelangen Poker um die Übertragungsrechte zwischen der FIFA und der Europäischen Rundfunkunion “EBU”, welche für die Märkte in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien verhandelte. Mitte Juni konnten die beiden Parteien dann endlich eine Vereinbarung erzielen, mit welcher beide Seiten zufrieden waren. Zwischenzeitlich hatte die FIFA sogar mit einem TV-Blackout gedroht. Grund für den Streit war vor allem das Novum, dass erstmals die Rechte der Frauen-WM einzeln und nicht wie sonst gekoppelt mit den Rechten der Männer-WM vergeben wurden. Dadurch forderte FIFA-Präsident Gianni Infantino wohl Zahlungen von den öffentlich-rechtlichen Sendern für die TV-Rechte, welche als zu hoch angesehen wurden.
Erfreulicherweise für die deutschen Fans gibt es nun Klarheit darüber, wo sie die Weltmeisterschaft vom 20. Juli bis zum 20. August verfolgen können. Die beiden öffentlich-rechtlichen deutschen TV-Sender ARD und ZDF werden alle 64 Spiele der WM 2023 live im Fernsehen oder im Internet via Livestream zeigen. Die Sender wechseln sich mit der Übertragung ab, so wird das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Neuseeland und Norwegen bei der ARD zu sehen sein, während das ZDF das Finale am 20. August in Sydney ausstrahlen wird. Bezüglich der Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft steht ebenso fest, dass bei ZDF die Gruppenspiele gegen Marokko am 24. Juli und gegen Südkorea am 03. August zu sehen sein werden, während die ARD das Spiel gegen Kolumbien am 30. Juli übertragen wird. Die Kommentatoren der beiden Sender für die bevorstehende Weltmeisterschaft stehen noch nicht fest.
Nationalspielerinnen irritiert von Rechtestreit
Für die deutschen Nationalspielerinnen war der Disput zwischen der FIFA und der EBU unverständlich und irritierend, denn der Frauenfußball konnte in den letzten Jahren stets gute TV-Quoten erzielen. Nationalspielerin Kathrin Hendrich sagte zum Beispiel, dass die Menschen den deutschen Damen gerne zugeschaut hätten. Da hatte Hendrich auch Recht, denn wenn man sich das letztjährige EM-Finale zwischen Deutschland und England anschaut, dann spricht eine durchschnittliche Einschaltquote von 17,9 Millionen Menschen Bände. Besonders daher, dass das Endspiel der EM 2022 damit die meistgesehen Sportsendund des Jahres war, obwohl die Weltmeisterschaft der Männer im Katar Ende des Jahres stattfand. Nicht nur Spielerinnen des DFB-Teams meldeten sich zu Wort, sondern auch die Politik. Bundesinnenministerin Nancy Faeser sprach öffentlich ihren Wunsch nach einer schnellen Lösung im Verhandlungspoker aus, “um diesem Wettbewerb eine angemessene Bühne zu bieten”.
Liste der Vorrundenspiele
Gruppe A:
- Juli, 09:00 Uhr: Neuseeland – Norwegen (ARD/sportschau.de)
21. Juli, 07:00 Uhr: Philippinen – Schweiz (ZDF)
25. Juli, 07:30 Uhr: Neuseeland – Philippinen (ARD/sportschau.de)
25. Juli, 10:00 Uhr: Schweiz – Norwegen (ARD/sportschau.de)
30. Juli, 09:00 Uhr: Norwegen – Philippinen (ARD/sportschau.de)
30. Juli, 09:00 Uhr: Schweiz – Neuseeland (ARD/sportschau.de)
Gruppe B:
- Juli, 12:00 Uhr: Australien – Irland (ARD/sportschau.de)
21. Juli, 04:30 Uhr: Nigeria – Kanada (ZDF)
26. Juli, 14:00 Uhr: Kanada – Irland (ZDF)
27. Juli, 12:00 Uhr: Australien – Nigeria (ARD/sportschau.de)
31. Juli, 12:00 Uhr: Irland – Nigeria (ZDF)
31. Juli, 12:00 Uhr: Kanada – Australien (ZDF)
Gruppe C:
- Juli, 09:30: Spanien – Costa RIca (ZDF)
22. Juli, 09:00 Uhr: Sambia – Japan (ARD/sportschau.de)
26. Juli, 07:00 Uhr: Japan – Costa Rica (ZDF)
26. Juli, 09:30 Uhr: Spanien – Sambia (ZDF)
31. Juli, 09:00 Uhr: Costa Rica – Sambia (ZDF)
31. Juli, 09:00 Uhr: Spanien – Japan (ZDF)
Gruppe D:
- Juli, 11:30 Uhr: England – Haiti (ARD/sportschau.de)
22. Juli, 14:00 Uhr: Dänemark – China (ARD/sportschau.de)
28. Juli, 10:30 Uhr: England – Dänemark (ARD/sportschau.de)
28. Juli, 13:00 Uhr: China – Haiti (sportschau.de)
01. August, 13:00 Uhr: Haiti – Dänemark (ZDF)
01. August, 13:00 Uhr: China – England (ZDF)
Gruppe E:
- Juli, 03:00 Uhr: USA – Vietnam (sportschau.de)
23. Juli, 09:30 Uhr: Niederlande – Portugal (sportschau.de)
27. Juli, 03:00 Uhr: USA – Niederlande (sportschau.de)
27. Juli, 09:30 Uhr: Portugal – Vietnam (ARD/sportschau.de)
01. August, 09:00 Uhr: Vietnam – Niederlande (ZDF)
01. August, 09:00 Uhr: Portugal – USA (ZDF)
Gruppe F:
- Juli, 12:00 Uhr: Frankreich – Jamaika (ARD/sportschau.de)
24. Juli, 13:00 Uhr: Brasilien – Panama (ZDF)
29. Juli, 12:00 Uhr: Frankreich – Brasilien (ZDF)
29. Juli, 14:30: Panama – Jamaika (ZDF)
02. August, 12:00 Uhr: Jamaika – Brasilien (ARD/sportschau.de)
02. August, 12:00 Uhr: Panama – Frankreich (ARD/sportschau.de)
Gruppe G:
- Juli, 07:00 Uhr: Schweden – Südafrika (ARD/sportschau.de)
24. Juli, 08:00 Uhr: Italien – Argentinien (ZDF)
28. Juli, 02:00 Uhr: Argentinien – Südafrika (sportschau.de)
29. Juli, 09:30 Uhr: Schweden – Italien (ZDF)
02. August, 09:00 Uhr: Südafrika – Italien (ARD/sportschau.de)
02. August, 09:00 Uhr: Argentinien – Schweden (ARD/sportschau.de)
Gruppe H:
- Juli, 10:30 Uhr: Deutschland – Marokko (ZDF)
25. Juli, 04:00 Uhr: Kolumbien – Südkorea (sportschau.de)
30. Juli, 06:30 Uhr: Südkorea – Marokko (ARD/sportschau.de)
30. Juli, 11:30 Uhr: Deutschland – Kolumbien (ARD/sportschau.de)
03. August, 12:00 Uhr: Südkorea – Deutschland (ZDF)
03. August, 12:00 Uhr: Marokko – Kolumbien (ZDF)
Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar