Der amtierende Weltmeister Frankreich hat am heutigen Abend seinen WM-Kader bekannt gegeben, wobei Nationaltrainer Didier Deschamps nur 25 von 26 Spieler nominierte, wodurch Deschamps auf die Nominierung eines weiteren Spielers verzichtet. Der WM-Sieger von 2018 startet mit der Mission Titelverteidigung am 22. November gegen Australien. Daraufhin spielen die „Bleus“ am 26. November gegen Dänemark und abschließend am 30. November gegen Tunesien.
Verletzungen schwächen französisches Mittelfeld
In normaler Besetzung gehört das französische Mittelfeld zu den besten der Welt und war auch ein wesentlicher Faktor des WM-Erfolges 2018 in Russland, jedoch fehlen nun verletzungsbedingt mit Paul Pogba und N’Golo Kanté zwei wichtige Bestandteile der Mittelfeldreihe. Pogba verletzte sich bereits im Juli am Knie und hat sich von dieser Verletzung immer noch nicht erholt, während Kanté sich am 14. August beim 2:2 Unentschieden von Chelsea gegen Tottenham am hinteren Oberschenkel verletzte. Bei Kanté war man allerdings zwischenzeitlich optimistisch, bis im Training erneut Probleme vor der Champions League Partie des FC Chelsea gegen AC Mailand am 11. November auftraten, weswegen er nicht mit der Mannschaft nach Italien reiste. Später gab man dann bekannt, dass es der 31-Jährige nicht rechtzeitig zur Weltmeisterschaft zurückschaffen würde.
Neben Pogba und Kanté gibt es weitere Spieler, auf die Didier Deschamps nicht bei seinem finalen WM-Kader zurückgreifen konnte, nämlich Thomas Lemar von Atletico Madrid und Manchester United Stürmer Anthony Martial.
Ballon D’or Gewinner und zahlreiche Weltstars
Trotz der bitteren Verletzungen ist der französische WM-Kader immer noch voll mit zahlreichen Spielern auf Weltklasseniveau. Mit Karim Benzema hat man den aktuellen Ballon D’or Gewinner, welcher vor der EM im vergangenen Jahr seit 2015 kein Spiel für die französische Nationalmannschaft mehr bestritt, nachdem er 2015 aufgrund von schwerwiegenden Erpressungsvorwürfen aus der Nationalmannschaft aussortiert worden war. Neben Benzema ist mit Kylian Mbappé ein potenzieller zukünftiger Ballon D’or Sieger im französischen Sturm vertreten, welcher von weiteren Weltklassespielern wie Ousmane Dembélé, Kingsley Coman und anderen unterstützt wird.
Auf der Torwartposition ist weiterhin der Rekordtorhüter der „Équipe Tricolore“ Hugo Lloris gesetzt, der Frankreich auch wie gewohnt als Kapitän auf den Platz führen wird.
Im Mittelfeld sind mit Eduardo Camavinga und Aurélien Tchouaméni potenzielle Nachfolger der beiden Verletzten Pogba und Kanté im französischen Mittelfeld nominiert. Die beiden Mittelfeldspieler von Real Madrid glänzen bei den Königlichen in dieser Saison und stellen stets ihre Qualitäten sowie ihr Talent unter Beweis.
In der Defensive hat man mit William Saliba vom Tabellenführer der Premier League, dem FC Arsenal, einen der formstärksten Innenverteidiger der Welt und außerdem mit Benjamin Pavard, Dayot Upamecano und Lucas Hernández gleich 3 Spieler vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München im Aufgebot.
„Les Bleus“ gehören zu den erfolgreichsten Nationalmannschaften aller Zeiten
Mit insgesamt 2 Weltmeistertiteln gehört man zu einer von gerade einmal 6 Nationalmannschaften, denen es gelang mehrere Male eine Weltmeisterschaft zu gewinnen. Weiterhin konnte die französische Mannschaft 2-mal die Europameisterschaft gewinnen, nämlich in den Jahren 1984 und 2000. Der letzte WM-Triumph der Franzosen ist zwar nur 4 Jahre her, jedoch können sie mit einem WM-Sieg etwas schaffen, was seit 1962 keiner anderen Nationalmannschaft mehr gelungen ist, nämlich aufeinanderfolgende Turniersiege. Sie würden sich damit in einen elitären Klub mit Italien (1934, 1938) und Brasilien (1958, 1962) einreihen. Die französische Nationalmannschaft stellt zudem mit 6 die zweitmeisten Ballon D’or Gewinner in der Geschichte.
Frankreichs WM-Kader
Torhüter:
Hugo Lloris, Tottenham Hotspurs
Alphonse Areola, West Ham United
Steve Mandanda, Stade Rennes
Abwehr:
William Saliba, Arsenal
Raphael Varane, Manchester United
Ibrahima Konaté, Liverpool
Presnel Kimpembe, Paris Saint-Germain
Benjamin Pavard, Bayern München
Dayot Upamecano, Bayern München
Lucas Hernández, Bayern München
Theo Hernández, AC Mailand
Jules Koundé, Barcelona
Mittelfeld:
Eduardo Camavinga, Real Madrid
Mattéo Guendouzi, Marseille
Adrien Rabiot, Juventus Turin
Aurélien Tchouaméni, Real Madrid
Jordan Veretout, Marseille
Youssouf Fofana, Monaco
Sturm:
Antoine Griezmann, Atletico Madrid
Olivier Giroud, AC Mailand
Ousmane Dembélé, Barcelona
Kylian Mbappé, Paris Saint-Germain
Karim Benzema, Real Madrid
Kingsley Coman, Bayern München
Christopher Nkunku, RB Leipzig
Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar