Das Finale der CONCACAF-Meisterschaft, der Konföderation von Nord- und Zentralamerika, wurde in der vergangenen Nacht in Mexiko ausgetragen. Die Teilnehmer waren dieselben wie bei der letzten CONCACAF-Meisterschaft, nämlich die USA und Kanada. Auch in diesem Jahr war der Ausgang derselbe, da erneut das US-amerikanische Team um Star-Stürmerin Alex Morgan gewinnen konnte und sich damit gleichzeitig auch für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Australien und Neuseeland qualifizieren konnte. Die USA sind die eindeutig dominanteste Mannschaft in der CONCACAF, da sie bereits ihre neunte Meisterschaft, und die dritte in Folge, gewinnen konnte, wobei es bisher nur 11 Ausgaben der CONCACAF-Meisterschaft gab, wovon die restlichen beiden die Kanadierinnen für sich entscheiden konnten.
Elfmeter entscheidet über CONCACAF-Meisterschaft
In dem spannenden Finale zwischen den USA und Kanada entschied am Ende ein Elfmeter, verwandelt von Alex Morgan, in der 78. Minute über das Spiel und gleichzeitig um die CONCACAF-Meisterschaft.
Die USA startete besser in das Spiel und testete gleich in der ersten Minute des Spiels die Reflexe von Kanadas Torhüterin Kailen Sheridan. Kanada hatte in der ersten Halbzeit zwar auch Spielanteile, jedoch dominierte die US-amerikanische Mannschaft den ersten Spielabschnitt und letztendlich war es die mangelnde Chancenverwertung der Amerikanerinnen sowie die kanadische Torhüterin Sheridan, welche eine verdiente Führung der USA verhinderte.
In der zweiten Halbzeit dominierte erneut die USA und hatte, wie bereits in der ersten Hälfte einige gute Chancen vor dem Tor der Kanadierinnen, jedoch schafften es diese, sich durch ihre Defensive im Spiel zu halten. In der 78. Minute kam es dann allerdings zum spielentscheidenden Moment, als die eingewechselte Allysha Chapman die amerikanische Rose Lavelle im Strafraum zu Boden brachte, woraufhin die Schiedsrichterin Katia Itzel García auf Elfmeter entschied. Den Strafstoß verwandelte Alex Morgan souverän und wurde damit zur Heldin für die USA. In diesem Jahr waren somit nicht nur die Gegner im Finale dieselben wie vor 4 Jahren, sondern auch die Matchwinner, denn beim letzten Aufeinandertreffen im Finale der CONCACAF-Meisterschaft waren Alex Morgan und Rose Lavelle die beiden Torschützinnen.
Nun stehen CONCACAF-Teilnehmer für die WM fest
Nachdem 8 Mannschaften, aufgeteilt in zwei Gruppen à 4 Mannschaften, in der diesjährigen CONCACAF-Meisterschaft gegeneinander angetreten sind, stehen nun die 4 Teilnehmer für die Weltmeisterschaft 2023 fest. Die beiden Finalisten setzten auch in diesem Jahr wieder ihre Dominanz fort und gewannen alle ihre Gruppenspiele beide mit einer Tordifferenz von 9:0. Im Halbfinale gewannen beide erneut mit 3:0, die USA gegen Costa Rica und Kanada gegen Jamaika.
Da sich die 4 besten CONCACAF-Mannschaften für die WM qualifizieren, standen die Teilnehmer schon nach der Gruppenphase fest, nämlich die 4 Halbfinalisten. Im Spiel um Platz 3 zwischen Jamaika und Costa Rica konnten sich die Fußballerinnen Jamaicas nach Verlängerung durch ein Tor von Kalyssa van Zanten in der 102. Minute durchsetzen und die erst zweite Medaille für ihr Land gewinnen.
Weiterhin werden auch die besten Drittplatzierten der beiden Gruppen belohnt, denn Haiti sowie Panama haben sich durch ihre Leistung für die interkontinentalen Playoffs qualifiziert, bei denen sie mit zwei Ländern aus Afrika, Asien und Südamerika sowie einem Land aus Ozeanien und Europa um die verbleibenden WM-Teilnehmerplätze kämpfen werden.
CONCACAF-Teilnehmer für die WM 2023
USA
Kanada
Costa Rica
Jamaika
![](https://wm-fussball.com/wp-content/uploads/2022/06/Max-Jeftenic.jpeg)
Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar