Nigeria bei der Fußball-WM 2023
Hier stellen wir Ihnen die nigerianische Mannschaft vor, die Nigeria bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland vertreten wird. Nigeria wurde in die Gruppe B gelost, wo sie auf Kanada, Irland und Australien treffen.
Wird Nigeria Weltmeister?
Hier ist der komplette Spielplan Nigerias für die Weltmeisterschaft:
Freitag, 21. Juli, um 04:30 Uhr: Nigeria–Kanada (Melbourne Rectangular Stadium)
Donnerstag, 27. Juli, um 12:00 Uhr: Australien–Nigeria (Brisbane Stadium)
Montag, 31. Juli, um 12:00 Uhr: Irland–Nigeria (Brisbane Stadium)
🇳🇬 Nigerias Kader für die Fußball-WM 2023
Torhüterinnen
1. Tochukwu Oluehi, Hakkarigücü Spor
16. Chiamaka Nnadozie, Paris FC
23. Yewande Balogun, Saint-Étienne
Verteidigerinnen
2. Ashleigh Plumptre, Leicester City
3. Osinachi Ohale, Alavés
4. Glory Ogbonna, Beşiktaş
5. Onome Ebi, Abia Angels
14. Oluwatosin Demehin, Reims
20. Rofiat Imuran, Reims
22. Michelle Alozie, Houston Dash
Mittelfeldspielerinnen
7. Toni Payne, Sevilla
10. Christy Ucheibe, Benfica
13. Deborah Abiodun, Rivers Angels
15. Rasheedat Ajibade, Atlético Madrid
18. Halimatu Ayinde, Rosengård
19. Jennifer Echegini, Florida State Seminoles
Stürmerinnen
6. Ifeoma Onumonu, NJ/NY Gotham FC
8. Asisat Oshoala, Barcelona
9. Desire Oparanozie, Wuhan Jianghan University
11. Gift Monday, Granadilla Tenerife
12. Uchenna Kanu, Racing Louisville FC
17. Francisca Ordega, CSKA Moscow
21. Esther Okoronkwo , Saint-Étienne
🇳🇬 Nigerias Weg zur WM 2023
Nigeria hat sich durch den Sieg im Viertelfinale der Afrikameisterschaft 2022 für die FIFA-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland qualifiziert. Der Sieg im Viertelfinale bescherte Nigeria einen Platz bei der Weltmeisterschaft und schließlich den vierten Platz im selben Turnier.
Nigerias Spielresultate bei der Afrikameisterschaft:
Gruppenspiel:
Nigeria – Südafrika, 1:2
Botsuana – Nigeria, 0:2
Nigeria – Burundi, 4-0
Viertelfinale:
Kamerun – Nigeria, 0-1
Halbfinale:
Nigeria – Marokko, 1:2 n.V.
Spiel um Bronze:
Nigeria – Sambia, 0-1
🇳🇬 Nigerias Damenteam bei früheren Weltmeisterschaften
Nigeria hat sich bei den Frauen für alle Weltmeisterschaften qualifiziert und ist damit eines der wenigen Länder, denen dies gelungen ist. Bestenfalls haben sie einmal das Viertelfinale erreicht.
Unten stehend finden Sie eine Liste der früheren Platzierungen des Frauenteams bei der WM:
WM 1991: Gruppenphase
WM 1995: Gruppenphase
WM 1999: Viertelfinale
WM 2003: Gruppenphase
WM 2007: Gruppenphase
WM 2011: Gruppenphase
WM 2015: Gruppenphase
WM 2019: Achtelfinale
🇳🇬 Nigerias Männerteam bei früheren Fußball-Weltmeisterschaften
Sechsmal hat die nigerianische Nationalmannschaft der Männer an der FIFA-Weltmeisterschaft teilgenommen. Im Jahr 1994 begeisterte sie die Fußballwelt mit dem Erreichen des Achtelfinales und schaffte das gleiche Kunststück noch zweimal, was das bisher beste Ergebnis der Nation ist.
Hier listen wir alle früheren Platzierungen Nigerias bei der Fußball-WM der Männer auf:
WM 1930: Nicht an Qualifikationen teilgenommen
WM 1934: Nicht an Qualifikationen teilgenommen
WM 1938: Nicht an Qualifikationen teilgenommen
WM 1950: Nicht an Qualifikationen teilgenommen
WM 1954: Nicht an Qualifikationen teilgenommen
WM 1958: Nicht an Qualifikationen teilgenommen
WM 1962: Nicht qualifiziert
WM 1966: Nicht qualifiziert
WM 1970: Nicht qualifiziert
WM 1974: Nicht qualifiziert
WM 1978: Nicht qualifiziert
WM 1982: Nicht qualifiziert
WM 1986: Nicht qualifiziert
WM 1990: Nicht qualifiziert
WM 1994: Achtelfinale
WM 1998: Achtelfinale
WM 2002: Gruppenphase
WM 2006: Nicht qualifiziert
WM 2010: Gruppenphase
WM 2014: Achtelfinale
WM 2018: Gruppenphase
WM 2022: Nicht qualifiziert
Nigerias frühere WM-Kader
Frauen
WM 2019 in Frankreich
Torhüterinnen: Tochukwu Oluehi, Chiamaka Nnadozie, Alaba Jonathan
Verteidigerinnen: Osinachi Ohale, Ngozi Ebere, Onome Ebi, Faith Michael, Chidinma Okeke
Mittelfeldspielerinnen: Amarachi Okoronkwo, Evelyn Nwabuoku, Rita Chikwelu, Ngozi Okobi-Okeoghone, Halimatu Ayinde, Ogonna Chukwudi
Stürmerinnen: Anam Imo, Asisat Oshoala, Desiré Oparanozie, Chinaza Uchendu, Uchenna Kanu, Rasheedat Aljibade, Francisca Ordega, Chinwendu Indezo, Alice Ogebe
WM 1999 in den USA
Torhüterinnen: Ann Chiejine, Judith Chime
Verteidigerinnen: Yinka Kudaisi, Adanna Nwaneri, Eberechi Opara, Florence Ayaji, Mavis Ogun, Prisca Emeafu, Florence Iweta
Mittelfeldspielerinnen: Martha Tathemba, Gloria Usheta, Nkiru Okosieme, Florence Omagbemi, Maureen Mmadu, Ifeanyi Chiejine
Stürmerinnen: Stella Mbachu, Rita Nwadike, Nkechi Egbe, Patience Avre, Mercy Akide
Männer
WM 2018 in Russland
Torhüter:
Ikechukwu Ezenwa
Daniel Akpeyi
Francis Uzoho
Verteidiger:
Brian Idowu
Elderson Echielije
William Troost-Ekong
Leon Balogun
Shehu Abdullahi
Chidozie Awaziem
Tyronne Ebuehi
Kenneth Omeruo
Mittelfeldspieler:
Wilfred Ndidi
Peter Etebo
John Obi Mikel
Joel Obi
Ogenyi Onazi
John Ogu
Stürmer:
Ahmed Musa
Odion Ighalo
Victor Moses
Simeon Nwankwo
Kelechi Iheanacho
Alex Iwobi
WM 1994 in den USA
Torhüter: Peter Rufai, Alloysius Agu, Wilfred Agbonavbare
Verteidiger: Augustine Eguavoen, Benedict Iroha, Stephen Keshi, Uche Okechukwu, Chidi Nwanu, Emeka Ezeugo, Michael Emenalo, Uche Okafor
Mittelfeldspieler: Finidi George, Jay-Jay Okocha, Thompson Oliha, Emmanuel Amunike, Sunday Oliseh, Mutiu Adepoju
Stürmer: Rashidi Yekini, Samson Siasia, Daniel Amokachi, Victor Ikpeba, Efan Ekoku