Norwegen bei der Fußball-WM 2023

Hier stellen wir die norwegische Mannschaft vor, die Norwegen bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland vertreten wird. Norwegen wurde in die Gruppe A gelost, wo sie auf Gastgeber Neuseeland, die Philippinen und die Schweiz treffen.

Wird Norwegen Weltmeister?

Quoten: 51.00
#
Mannschaft
Sp
S
U
N
T
P
1
Schweiz
3
1
2
0
2 - 0
5
2
Norwegen
3
1
1
1
6 - 1
4
3
Neuseeland
3
1
1
1
1 - 1
4
4
Philippinen
3
1
0
2
1 - 8
3

Hier ist der komplette Spielplan Norwegens für die Weltmeisterschaft:

Donnerstag, 20. Juli, um 09:00 Uhr: Neuseeland–Norwegen (Eden Park)
Dienstag, 25. Juli, um 10:00 Uhr: Schweiz–Norwegen (Waikato Stadium)
Sonntag, 30. Juli, um 09:00 Uhr: Norwegen–Philippinen (Eden Park)

Lesen Sie mehr über Gruppe A

🇳🇴​ Norwegens Kader für die Fußball-WM 2023

Torhüterinnen

1. Cecilie Fiskerstrand, LSK Women
12. Guro Pettersen, Vålerenga
23. Aurora Mikalsen, Brann

Verteidigerinnen

2. Anja Sønstevold, Inter Milan
3. Sara Hørte, Rosenborg
4. Tuva Hansen, Bayern Munich
5. Guro Bergsvand, Brighton & Hove Albion
6. Maren Mjelde, Chelsea
16. Mathilde Harviken, Rosenborg
19. Marit Bratberg Lund, Brann

Mittelfeldspielerinnen

7. Ingrid Syrstad Engen, Barcelona
8. Vilde Bøe Risa, Manchester United
11. Guro Reiten, Chelsea
13. Thea Bjelde, Vålerenga
15. Amalie Eikeland, Reading
18. Frida Maanum, Arsenal
20. Emilie Haavi, Roma

Stürmerinnen

9. Karina Sævik, Vålerenga
10. Caroline Graham Hansen, Barcelona
14. Ada Hegerberg, Lyon
17. Julie Blakstad, BK Häcken
21. Anna Jøsendal, Rosenborg
22. Sophie Roman Haug, Roma

France Ol. - Spain Ol.

🇳🇴​ Norwegens Weg zur WM 2023

Norwegen hat die WM-Qualifikationsgruppe F der europäischen Qualifikation gewonnen. In einer schweren Gruppe mit Belgien, Polen, Albanien, Kosovo und Armenien kam Norwegen mit neun Siegen und einem Unentschieden weiter, nachdem es sich den Gruppensieg gesichert hatte. Damit sicherten sich die Norwegerinnen ihre neunte WM in Folge, womit sie bisher an jeder Ausgabe der Frauen-Weltmeisterschaft teilgenommen haben.

Norwegens Spielresultate in der WM-Qualifikation:

Norwegen – Armenien, 10-0
Kosovo – Norwegen, 0-3
Polen – Norwegen, 0-0
Norwegen – Belgien, 4-0
Albanien – Norwegen, 0-7
Armenien – Norwegen, 0-10
Norwegen – Kosovo, 5-1
Norwegen – Polen, 2-1
Belgien – Norwegen, 0-1
Norwegen – Albanien, 5-

🇳🇴 Norwegens Damenteam bei früheren Weltmeisterschaften

In neun Anläufen wird Norwegen in Australien und Neuseeland seine neunte FIFA Frauen-Weltmeisterschaft spielen. An den anderen acht Weltmeisterschaften in der Geschichte hat Norwegen teilgenommen, was beeindruckend ist. Einmal (1995 in Schweden) stand Norwegen auch ganz oben auf dem Treppchen und gewann WM-Gold. Von der allerersten Weltmeisterschaft der Frauennationalmannschaft im Jahr 1991 haben sie außerdem WM-Silber im Gepäck.

Unten stehend finden Sie eine Liste der früheren Platzierungen des Frauenteams bei der WM:

WM 1991: WM-Silber
WM 1995: WM-Gold
WM 1999: Vierter Platz
WM 2003: Viertelfinale
WM 2007: Vierter Platz
WM 2011: Gruppenphase
WM 2015: Achtelfinale
WM 2019: Viertelfinale

🇳🇴​ Norwegens Männerteam bei früheren Fußball-Weltmeisterschaften

Die norwegische Herren-Nationalmannschaft war bei FIFA-Weltmeisterschaften bisher nicht besonders erfolgreich und hat sich nur für drei Weltmeisterschaften qualifiziert. Zweimal (1938 und 1998) hat Norwegen bei einer WM das Achtelfinale erreicht, aber weiter sind die Norweger nicht gekommen.

Hier listen wir alle früheren Platzierungen Norwegens bei der Fußball-WM der Männer auf:

WM 1930: Nicht qualifiziert
WM 1934: Nicht qualifiziert
WM 1938: Achtelfinale
WM 1950: Nicht qualifiziert
WM 1954: Nicht qualifiziert
WM 1958: Nicht qualifiziert
WM 1962: Nicht qualifiziert
WM 1966: Nicht qualifiziert
WM 1970: Nicht qualifiziert
WM 1974: Nicht qualifiziert
WM 1978: Nicht qualifiziert
WM 1982: Nicht qualifiziert
WM 1986: Nicht qualifiziert
WM 1990: Nicht qualifiziert
WM 1994: Gruppenphase
WM 1998: Achtelfinale
WM 2002: Nicht qualifiziert
WM 2006: Nicht qualifiziert
WM 2010: Nicht qualifiziert
WM 2014: Nicht qualifiziert
WM 2018: Nicht qualifiziert
WM 2022: Nicht qualifiziert

Norwegens frühere WM-Kader

Frauen

WM 2019 in Frankreich

Torhüterinnen: Ingrid Hjelmseth, Cecilie Fiskerstrand, Oda Maria Hove Bogstad

Verteidigerinnen: Ingrid Moe Wold, Maria Thorirsdottir, Stine Hovland, Maren Mjelde, Cecilie Redisch Kvamme

Mittelfeldspielerinnen: Synne Skinnes Hansen, Vilde Boe Riisa, Ingrid Syrstad Engen, Amalie Eikeland, Kristine Minde, Frida Maanum, Karina Sävik

Stürmerinnen: Elise Thorsnes, Isabell Herlovsen, Caroline Graham Hansen, Lisa-Marie Karlseng Utland, Therese Åsland, Guro Reiten, Emilie Haavi, Emilie Nautnes

WM 2015 in Kanada

Torhüterinnen: Ingrid Hjelmseth, Cecilie Fiskerstrand, Silje Vesterbekkmo

Verteidigerinnen: Maria Thorirsdottir, Marita Skammelsrud Lund, Nora Holstad Berge, Trine Rönning, Ingrid Moe Wold, Marit Sandvei

Mittelfeldspielerinnen: Gry Tofte Ims, Maren Mjelde, Solveig Gulbrandsen, Anja Sönstevold, Ingrid Schjelderup, Lene Mykjåland, Kristine Minde

Stürmerinnen: Lisa-Marie Karlseng International, Isabell Herlovsen, Elise Thorsnes, Melissa Bjånesöy, Emilie Haavi, Ada Hegerberg, Hege Hansen

WM 2011 in Deutschland

Torhüterinnen: Ingrid Hjelmseth, Erika Skarbö, Caroline Knutsen

Verteidigerinnen: Nora Holstad Berge, Maren Mjelde, Trine Rönning, Runa Vikestad, Hedda Strand Gardsjord, Ingrid Ryland

Mittelfeldspielerinnen: Ingvild Stensland, Marita Skammelsrud Lund, Kristine Wigdahl Hegland, Leni Larsen Kaurin, Madeleine Giske, Gry Tofte Ims, Guro Knutsen Mienna

Stürmerinnen: Isabell Herlovsen, Cecilie Pedersen, Elise Thorsnes, Lene Mykjåland, Emilie Haavi

WM 2007 in China

Torhüterinnen: Bente Nordby, Erika Skarbö, Christine Colombo Nilsen

Verteidigerinnen: Ane Stangeland Horpestad, Gunhild Fölstad, Siri Nordby, Camilla Huse, Trine Rönning, Marit Fiane Christiansen

Mittelfeldspielerinnen: Ingvild Stensland, Solveig Gulbrandsen, Madeleine Giske, Marie Knutsen, Lene Storlökken

Stürmerinnen: Isabell Herlovsen, Melissa Wiik, Leni Larsen Karuin, Guro Knutsen, Ragnhild Gulbrandsen, Lene Mykjåland, Lise Klaveness

WM 2003 in den USA

Torhüterinnen: Bente Nordby, Silje Vesterbekkmo

Verteidigerinnen: Brit Sandaune, Ane Stangeland, Monica Knudsen, Anne Tönnessen, Marit Fiane Christiansen, Gunhild Fölstad

Mittelfeldspielerinnen: Karin Bredland, Hege Riise, Solveig Gulbrandsen, Unni Lehn, Kristine Edner, Lise Klaveness

Stürmerinnen: Trine Rönning, Anita Rapp, Marianne Pettersen, Dagny Mellgren, Linde Örmen, Ingrid Camilla Fosse Säthre

WM 1999 in den USA

Torhüterinnen: Bente Nordby, Astrid Johannesen

Verteidigerinnen: Brit Sandaune, Göril Kingen, Henriette Viker, Linda Medalen, Anne Nymark Andersen, Anne Tönnessen

Mittelfeldspielerinnen/Stürmerinnen: Silje Jörgensen, Hege Riise, Tone Gunn Frustöl, Monica Knudsen, Ann Kristin Aarönes, Marianne Pettersen, Ragnhild Gulbrandsen, Dagny Mellgren, Solveig Gulbrandsen, Anita Rapp, Linda Örmen, Unni Lehn

WM 1995 in Schweden

Torhüterinnen: Bente Nordby, Reidun Seth, Ingrid Sternhoff

Verteidigerinnen: Tina Svensson, Gro Espeseth, Nina Nymark Andersen, Merete Myklebust, Anita Waage, Agnete Carlsen

Mittelfeldspielerinnen: Anne Nymark Andersen, Hege Riise, Tone Haugen, Heidi Störe, Hege Gunneröd, Tone Gunn Frustöl

Stürmerinnen: Kristin Sandberg, Linda Medalen, An Kristin Aarönes, Randi Leinan, Marianne Pettersen

WM 1991 in China

Torhüterinnen: Bente Nordby, Hilde Strömsvold, Reidun Suth

Verteidigerinnen: Trine Stenberg, Gunn Nyborg, Heidi Störe, Tina Svensson

Mittelfeldspielerinnen: Cathrine Zaborowski, Gro Espeseth, Agnete Carlsen, Tone Haugen, Liv Straedet, Margunn Humlestöl, Anette Igland

Stürmerinnen: Hege Riise, Linda Medalen, Birthe Hegestad, Ellen Scheel

Männer

WM 1998 in Frankreich

Torhüter: Frode Grodås, Thomas Myhre, Espen Baardsen

Verteidiger: Gunnar Halle, Ronny Johnsen, Henning Berg, Stig Inge Björnebye, Vegard Heggem, Dan Eggen, Erik Hoftun, Vidar Riseth

Mittelfeldspieler: Ståle Solbakken, Erik Mykland, Öyvind Leonhardsen, Kjetil Rekdal, Mini Jakobsen, Roar Strand

Stürmer: Tor André Flo, Jostein Flo, Håvard Flo, Egil Östenstad, Ole Gunnar Solskjaer

WM 1994 in den USA

Torhüter: Erik Thorstvedt, Frode Grodås, Ola By Rise

Verteidiger: Gunnar Halle, Erland Johnsen, Rune Bratseth, Stig Inge Björnebye, Roger Nilsen, Karl Petter Löken, Dan Eggen, Alfie Haaland, Henning Berg

Mittelfeldspieler: Erik Mykland, Öyvind Leonhardsen, Kjetil Rekdal, Roar Strand, Lars Bohinen

Stürmer: Jostein Flo, Jan Åge Fjörtoft, Mini Jakobsen, Göran Sörloth, Sigurd Rushfeldt

WM 1938 in Frankreich

Torhüter: Henry Johansen, Sverre Nordby, Anker Kihle

Verteidiger: Nils Eriksen, Öyvind Holmsen, Rolf Johannessen, Jörgen Juve, Roald Amundsen, Oddmund Andersen

Mittelfeldspieler: Kristian Henriksen, Rolf Holmberg, Gunnar Andreassen, Sigurd Hansen, Sverre Berglie

Stürmer: Arne Brustad, Knut Brynildsen, Odd Frantszen, Arne Ileby, Magnar Isaksen, Reidar Kvammen, Hjalmar Andresen, Alf Martinsen