Hier finden Sie den Spielplan für alle Spiele, die während der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika – USA, Kanada und Mexiko – ausgetragen werden. Insgesamt finden 104 Spiele während der Weltmeisterschaft statt. Das Turnier beginnt mit einer Gruppenphase, in der alle 48 Mannschaften jeweils drei Spiele bestreiten. Unter der Registerkarte Gruppen & Tabellen können Sie den aktuellen Tabellenstand der Mannschaften einsehen.
Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe ziehen dann in die spannenden Play-offs ein, wo es in allen Spielen um Sieg oder Niederlage geht. Das Finale der Weltmeisterschaft wird am 19. Juli im MetLife Stadium in New Jersey ausgetragen. In unserem Spielplan unten finden Sie alle Spiele, die während des Turniers stattfinden, sowie Informationen darüber, welche Sender diese Spiele während der Weltmeisterschaft 2026 zeigen werden.
Der komplette Spielplan der Fußball-Weltmeisterschaft 2026
Datum | Zeit | Spiel | Spielort | TV-Sender |
---|---|---|---|---|
11. Juni 2026 | Mexiko – | Mexiko City | MagentaTV | |
11. Juni 2026 | Guadalajara | MagentaTV | ||
12. Juni 2026 | Kanada – | Toronto | MagentaTV | |
12. Juni 2026 | USA – | Los Angeles | MagentaTV | |
13. Juni 2026 | Vancouver | MagentaTV | ||
13. Juni 2026 | San Francisco | MagentaTV | ||
13. Juni 2026 | Boston | MagentaTV | ||
13. Juni 2026 | New Jersey | MagentaTV | ||
14. Juni 2026 | Monterrey | MagentaTV | ||
14. Juni 2026 | Houston | MagentaTV | ||
14. Juni 2026 | Dallas | MagentaTV | ||
14. Juni 2026 | Philadelphia | MagentaTV | ||
15. Juni 2026 | Seattle | MagentaTV | ||
15. Juni 2026 | Los Angeles | MagentaTV | ||
15. Juni 2026 | Atlanta | MagentaTV | ||
15. Juni 2026 | Miami | MagentaTV | ||
16. Juni 2026 | San Francisco | MagentaTV | ||
16. Juni 2026 | Kansas City | MagentaTV | ||
16. Juni 2026 | Boston | MagentaTV | ||
16. Juni 2026 | New Jersey | MagentaTV | ||
17. Juni 2026 | Mexiko City | MagentaTV | ||
17. Juni 2026 | Houston | MagentaTV | ||
17. Juni 2026 | Dallas | MagentaTV | ||
17. Juni 2026 | Toronto | MagentaTV | ||
18. Juni 2026 | Kanada – | Vancouver | MagentaTV | |
18. Juni 2026 | Los Angeles | MagentaTV | ||
18. Juni 2026 | Mexiko – | Guadalajara | MagentaTV | |
18. Juni 2026 | Atlanta | MagentaTV | ||
19. Juni 2026 | USA – | Seattle | MagentaTV | |
19. Juni 2026 | San Francisco | MagentaTV | ||
19. Juni 2026 | Boston | MagentaTV | ||
19. Juni 2026 | Philadelphia | MagentaTV | ||
20. Juni 2026 | Monterrey | MagentaTV | ||
20. Juni 2026 | Houston | MagentaTV | ||
20. Juni 2026 | Kansas City | MagentaTV | ||
20. Juni 2026 | Toronto | MagentaTV | ||
21. Juni 2026 | Vancouver | MagentaTV | ||
21. Juni 2026 | Los Angeles | MagentaTV | ||
21. Juni 2026 | Atlanta | MagentaTV | ||
21. Juni 2026 | Miami | MagentaTV | ||
22. Juni 2026 | San Francisco | MagentaTV | ||
22. Juni 2026 | Dallas | MagentaTV | ||
22. Juni 2026 | Philadelphia | MagentaTV | ||
22. Juni 2026 | New Jersey | MagentaTV | ||
23. Juni 2026 | Guadalajara | MagentaTV | ||
23. Juni 2026 | Houston | MagentaTV | ||
23. Juni 2026 | Toronto | MagentaTV | ||
23. Juni 2026 | Boston | MagentaTV | ||
24. Juni 2026 | Kanada – | Vancouver | MagentaTV | |
24. Juni 2026 | Seattle | MagentaTV | ||
24. Juni 2026 | Mexiko – | Mexico City | MagentaTV | |
24. Juni 2026 | Monterrey | MagentaTV | ||
24. Juni 2026 | Atlanta | MagentaTV | ||
24. Juni 2026 | Miami | MagentaTV | ||
25. Juni 2026 | San Francisco | MagentaTV | ||
25. Juni 2026 | USA – | Los Angeles | MagentaTV | |
25. Juni 2026 | Dallas | MagentaTV | ||
25. Juni 2026 | Kansas City | MagentaTV | ||
25. Juni 2026 | Philadelphia | MagentaTV | ||
25. Juni 2026 | New Jersey | MagentaTV | ||
26. Juni 2026 | Vancouver | MagentaTV | ||
26. Juni 2026 | Seattle | MagentaTV | ||
26. Juni 2026 | Guadalajara | MagentaTV | ||
26. Juni 2026 | Houston | MagentaTV | ||
26. Juni 2026 | Toronto | MagentaTV | ||
26. Juni 2026 | Boston | MagentaTV | ||
27. Juni 2026 | Dallas | MagentaTV | ||
27. Juni 2026 | Kansas City | MagentaTV | ||
27. Juni 2026 | Atlanta | MagentaTV | ||
27. Juni 2026 | Miami | MagentaTV | ||
27. Juni 2026 | Philadelphia | MagentaTV | ||
27. Juni 2026 | New Jersey | MagentaTV |
Der Zeitplan der Playoffs der Fußballweltmeisterschaft 2026
Datum | Zeit | Spiel | Spielort | TV-Sender |
---|---|---|---|---|
28. Juni 2026 | Sechzehntelfinale: | Los Angeles | MagentaTV | |
29. Juni 2026 | Sechzehntelfinale: | Monterrey | MagentaTV | |
29. Juni 2026 | Sechzehntelfinale: | Houston | MagentaTV | |
29. Juni 2026 | Sechzehntelfinale: | Boston | MagentaTV | |
30. Juni 2026 | Sechzehntelfinale: | Mexico City | MagentaTV | |
30. Juni 2026 | Sechzehntelfinale: | Dallas | MagentaTV | |
30. Juni 2026 | Sechzehntelfinale: | New Jersey | MagentaTV | |
01. Juli 2026 | Sechzehntelfinale: | Seattle | MagentaTV | |
01. Juli 2026 | Sechzehntelfinale: | San Francisco | MagentaTV | |
01. Juli 2026 | Sechzehntelfinale: | Atlanta | MagentaTV | |
02. Juli 2026 | Sechzehntelfinale: | Vancouver | MagentaTV | |
02. Juli 2026 | Sechzehntelfinale: | Los Angeles | MagentaTV | |
02. Juli 2026 | Sechzehntelfinale: | Toronto | MagentaTV | |
03. Juli 2026 | Sechzehntelfinale: | Dallas | MagentaTV | |
03. Juli 2026 | Sechzehntelfinale: | Kansas City | MagentaTV | |
03. Juli 2026 | Sechzehntelfinale: | Miami | MagentaTV | |
04. Juli 2026 | Achtelfinale: | Houston | MagentaTV | |
04. Juli 2026 | Achtelfinale: | Philadelphia | MagentaTV | |
05. Juli 2026 | Achtelfinale: | Mexico City | MagentaTV | |
05. Juli 2026 | Achtelfinale: | New Jersey | MagentaTV | |
06. Juli 2026 | Achtelfinale: | Seattle | MagentaTV | |
06. Juli 2026 | Achtelfinale: | Dallas | MagentaTV | |
07. Juli 2026 | Achtelfinale: | Vancouver | MagentaTV | |
07. Juli 2026 | Achtelfinale: | Atlanta | MagentaTV | |
09. Juli 2026 | Viertelfinale: | Boston | MagentaTV | |
10. Juli 2026 | Viertelfinale: | Los Angeles | MagentaTV | |
11. Juli 2026 | Viertelfinale: | Kansas City | MagentaTV | |
11. Juli 2026 | Viertelfinale: | Miami | MagentaTV | |
14. Juli 2026 | Halbfinale: | Dallas | MagentaTV | |
15. Juli 2026 | Halbfinale: | Atlanta | MagentaTV | |
18. Juli 2026 | Spiel um Platz 3: | Miami | MagentaTV | |
19. Juli 2026 | Finale: | New Jersey | MagentaTV |
Neuigkeiten rund um die Fußball-WM 2026
FIFA Klub-WM 2025 – Die Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften
Die Klub-Weltmeisterschaft ist das offizielle Turnier aller FIFA-Klubmannschaften. In einem gemeinsamen Turnier wird im Sommer 2025 die weltbeste Vereinsmannschaft gekürt. Dieses mittlerweile große Turnier ist [...]
Qualifikation zur Fußball-WM 2026: Wer ist bereits qualifiziert und wer kann es schaffen?
Ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 ist der Kampf um die Qualifikation in vollem Gange. Die endgültige Liste der 48 teilnehmenden Länder steht noch nicht [...]
USA holt fünftes Olympia-Gold
Im Finale des olympischen Fußballturnieres der Frauen sicherten sich die US-Amerikanerinnen mit einem knappen 1:0 Sieg die Goldmedaille. Damit geht die Durststrecke der Brasilianerinnen weiter, [...]
Alle Zeiten in unserem Fußball-WM-Spielplan sind in deutscher Zeit angegeben. Bitte beachten Sie, dass Zeiten und Sender im Spielplan sich eventuell kurz vor Matchbeginn ändern können und WM-Fussball.com dafür nicht verantwortlich ist.
Im Jahr 2026 wird die Fußballweltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko in 16 verschiedenen Städten ausgetragen. In Kanada werden die Städte Vancouver an der Westküste und Toronto an der Ostküste die Ehre haben, die Spiele in ihren Stadien auszutragen. In Mexiko wird der Fußball in Stadien in der Hauptstadt Mexiko-Stadt, in Guadalajara und in Monterrey ausgetragen. In den Vereinigten Staaten gibt es 11 Austragungsstädte, die alle über Stadien verfügen, die große Zuschauermengen aufnehmen können: Los Angeles, San Francisco, Seattle, Dallas, Houston, Kansas City, Atlanta, Boston, Miami, East Rutherford/New Jersey und Philadelphia.
Es ist die dreiundzwanzigste Ausgabe der Fußballweltmeisterschaft der Männer und das erste Mal, dass das Turnier in drei verschiedenen Ländern ausgetragen wird. Außerdem ist die Meisterschaft größer als bisher, da die Zahl der Mannschaften von 32 auf 48 erhöht wurde. Hier finden Sie eine Liste aller Spielorte, an denen die Spiele der WM 2026 stattfinden werden:
🇺🇸 WM-Städte in den USA
Seattle, Washington
Santa Clara in der San Francisco Bay Area, Kalifornien
Inglewood in Los Angeles, Kalifornien
Kansas City, Missouri
Arlington in Dallas, Texas
Atlanta, Georgia
Houston, Texas
Foxborough in Boston, Massachusetts
Philadelphia, Pennsylvania
Miami Gardens in Miami, Florida
East Rutherford in New Jersey/New York
🇲🇽 WM-Städte in Mexiko
Zapopan in Jalisco, Guadalajara
Mexiko-Stadt
Guadalupe in Nuevo León, Monterrey
🇨🇦 WM-Städte in Kanada
Vancouver
Toronto
⏰ Zeitunterschied zwischen Deutschland und Nordamerika
Kanada, die USA und Mexiko liegen in verschiedenen Zeitzonen, daher ist der Zeitunterschied zu Deutschland in den verschiedenen Austragungsorten unterschiedlich. Alle Zeiten in unserem Spielplan oben sind in deutscher Zeit angegeben, um Ihnen die Planung Ihrer WM-Spielverfolgung so einfach wie möglich zu machen.
Im Sommer liegt der Zeitunterschied zu Deutschland zwischen 6 und 9 Stunden hinter unserer Ortszeit. Das bedeutet, dass ein Spiel, das um 18 Uhr amerikanischer Zeit beginnt, bei uns zu Hause zwischen Mitternacht und 3 Uhr deutscher Zeit im Fernsehen übertragen wird. Für uns Deutsche ist es daher am bequemsten, die vorherigen Spiele zu verfolgen, da ein Spiel, das um 12:00 Uhr amerikanischer Zeit beginnt, während der deutschen Abendzeit ausgetragen wird.
Hier finden Sie den Zeitunterschied zwischen Deutschland und den verschiedenen Austragungsorten der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026:
Atlanta, Georgia, USA – 6 Stunden nach Deutschland
Boston, Massachusetts, USA – 6 Stunden nach Deutschland
East Rutherford, New Jersey, USA – 6 Stunden nach Deutschland
Miami, Florida, USA – 6 Stunden nach Deutschland
Philadelphia, Pennsylvania, USA – 6 Stunden nach Deutschland
Toronto, Kanada – 6 Stunden nach Deutschland
Dallas, Texas, USA – 7 Stunden nach Deutschland
Houston, Texas, USA – 7 Stunden nach Deutschland
Kansas City, Missouri, USA – 7 Stunden nach Deutschland
Guadalajara, Mexiko – 8 Stunden nach Deutschland
Mexiko-Stadt, Mexiko – 8 Stunden nach Deutschland
Monterrey, Mexiko – 8 Stunden nach Deutschland
Los Angeles, Kalifornien, USA – 9 Stunden nach Deutschland
San Francisco, Kalifornien, USA – 9 Stunden nach Deutschland
Seattle, Washington, USA – 9 Stunden nach Deutschland
Vancouver, Kanada – 9 Stunden nach Deutschland
Zukünftige Weltmeisterschaften im Fußball
Obwohl das bevorstehende Turnier 2026 noch nicht ausgetragen wurde, kann man bereits einen Blick auf die kommenden WM-Ausgaben werfen. Im Oktober 2023 wurde bekannt gegeben, dass die nächste Ausgabe des Männerturniers, die 2030 stattfinden soll, von Spanien, Portugal und Marokko als gemeinsame Veranstaltung organisiert wird.
Es ist das zweite Mal, dass sich drei Nationen die Austragungsrechte teilen: Barcelona, Las Palmas, Marrakesch und Porto gehören zu den voraussichtlichen Austragungsorten. Doch das ist noch nicht alles. Da die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert, hat die FIFA auch Argentinien, Paraguay und Uruguay, die alle am ersten Turnier teilnahmen, in ihre Planungen einbezogen. Die Nationen werden jeweils ein Spiel auf heimischem Boden ausrichten, bevor die Fußballwelt ihre Aufmerksamkeit auf Europa und Nordafrika richtet.
Die Entscheidung wurde vielfach kritisiert, insbesondere da sie als eine Möglichkeit für die FIFA gesehen wird, die WM 2034 an Saudi-Arabien zu vergeben, das seine Bewerbung dafür bereits gestartet hat. Da es Regeln gibt, die besagen, dass ein Kontinent nicht innerhalb kurzer Zeit zwei Weltmeisterschaften ausrichten darf, bedeutet diese Regelung, dass sich nur Asien und Ozeanien um die WM 2034 bewerben können.
Was die nächste Frauen-Weltmeisterschaft im Sommer 2027 betrifft, wurde Brasilien im Mai 2024 als Gastgeberland benannt. Das Land gewann die Abstimmung auf dem FIFA-Kongress mit 119 Stimmen gegenüber 78 Stimmen, die die gemeinsame Bewerbung von Belgien, den Niederlanden und Deutschland erhalten hatte. Zuvor hatten auch die USA, Mexiko und Südafrika Interesse an dem Turnier bekundet, zogen jedoch beide ihre Bewerbung zurück und starteten stattdessen einen neuen Anlauf für die WM 2031.
📅 Vollständiger Spielplan der Fußball-WM 2026
Die Gruppenphase des Turniers findet vom 11. bis 27. Juni 2026 statt. Mexiko wird die Ehre haben, die Meisterschaft auf heimischem Boden zu eröffnen. Im Rahmen dieses Spiels findet auch die offizielle Eröffnungszeremonie statt. Nach Abschluss dieser 72 Gruppenspiele wird entschieden, welche Teams weiterkommen und welche Gegner sie erwarten.
Die Playoffs finden dann für den Rest des Turniers statt, und nach jedem absolvierten Spiel verringert sich die Anzahl der verbleibenden Teams. Obwohl die Spiele der Gruppenphase wichtig für das Erreichen der Playoffs sind, sind es die Spiele der Finalrunde, die am meisten Gewicht haben. Maximal acht Spiele kann ein und dieselbe Mannschaft während des Turniers bestreiten, wenn sie es bis zu den Medaillenspielen schafft.
Wichtige Termine der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2026
11. Juni 2026: Beginn der WM
11.–17. Juni 2026: Erste Gruppenphase
18.–23. Juni 2026: Zweite Gruppenphase
24.–27. Juni 2026: Dritte Gruppenphase
28. Juni–3. Juli 2026: Runde der letzten 32
4.–7. Juli 2026: Achtelfinale
9.–11. Juli 2026: Viertelfinale
14.–15. Juli 2026: Halbfinale
18. Juli 2026: Spiel um Platz 3
19. Juli 2026: WM-Finale
Während einer Meisterschaft werden insgesamt 104 Spiele ausgetragen, bei denen es viele Tore geben kann. Im Durchschnitt fallen 2,5 Tore pro Spiel im Turnier, aber natürlich gab es auch Zeiten, in denen die Begegnungen sowohl torlos als auch torreich waren. Die meisten Tore in einem einzigen WM-Spiel fielen in den vergangenen Jahren bei der Frauen-WM 2019, als die USA Thailand mit 13:0 besiegten. Bei den Männern gab es die meisten Treffer mit 12 Toren, als die Schweiz und Österreich in den 1950er Jahren gegeneinander spielten. In der Zwischenzeit gab es mehrere Spiele, in denen überhaupt keine Tore fielen, sodass letztlich ein Elfmeterschießen das Ergebnis entschied.
🏆 Wussten Sie, dass…
… ein und dieselbe Mannschaft bisher höchstens zwei Weltmeistertitel in Folge gewonnen hat? Bei den Männern ist dies Italien (1934 und 1938) und Brasilien (1958 und 1962) gelungen. Bei den Frauen haben dies Deutschland (2003 und 2007) und die USA (2015 und 2019) geschafft. Wird 2026 das Jahr sein, in dem eine Mannschaft zum dritten Mal in Folge Gold holt?
📆 Spielplan der WM-Gruppenphase
Die Gruppenphase ist voller spannender Spiele. Vom Nachmittag bis zum frühen Morgen gibt es täglich verschiedene Spiele, die man verfolgen kann – ob zum Abendessen, einem späten Snack oder einem frühen Frühstück.
Die genauen Spielzeiten wurden noch nicht bekannt gegeben, werden aber im Laufe der Meisterschaft festgelegt. Die hohe Anzahl an Spielzeiten ist auf die vielen verschiedenen Zeitzonen zurückzuführen, da die lokalen Anstoßzeiten auf deutlich weniger Zeitzonen abgestimmt sind. Es gibt jedoch nie mehr als vier Spielzeiten pro Spieltag.
Die drei Runden der Gruppenphase sind in feste Termine unterteilt, sodass man den Überblick über den aktuellen Stand der Meisterschaft leicht behalten kann. Die ersten Spiele der Gruppenphase finden vom 11. bis 17. Juni und die zweiten vom 18. bis 23. Juni statt. Vom 24. bis 27. Juni werden die Spiele in allen zwölf Gruppen endgültig entschieden.
Am ersten und zweiten Spieltag wird nie mehr als ein Spiel gleichzeitig ausgetragen. Im letzten und entscheidenden Spiel spielen jedoch alle Teams derselben Gruppe gleichzeitig. Dies geschieht, damit die Teams nicht auf eine bestimmte Art und Weise auftreten können, um eine gewünschte Position in der Gruppe zu erreichen.
🏅 Spielplan der WM-Endrunde
Am Sonntag, dem 28. Juni, beginnen die Playoffs der Fußballweltmeisterschaft, wobei das Sechzehntelfinale für die weitergekommenen Mannschaften als erstes auf dem Programm steht. Die Weltmeisterschaft 2026 wird die erste Fußballweltmeisterschaft sein, bei der diese Runde in den Playoffs ausgetragen wird, da die Anzahl der Mannschaften erhöht wurde. Diese Spiele werden zwischen dem 28. Juni und dem 3. Juli ausgetragen, wobei die 32 Mannschaften auf 16 halbiert werden. Unmittelbar nach Abschluss dieser Runde konzentrieren sich die Mannschaften auf das Achtelfinale, das zwischen dem 4. und 7. Juli 2026 ausgetragen wird.
Danach gibt es einen Tag Pause, bevor die vier Viertelfinalspiele vom 9. bis 11. Juli stattfinden. Die Sieger dieser Spiele sind die Mannschaften, die wir für den Rest des Turniers verfolgen werden.
Die Halbfinalspiele werden von vielen als die wichtigsten Spiele angesehen, da sie darüber entscheiden, ob den Mannschaften eine WM-Medaille sicher ist oder nicht. Die beiden Mannschaften, die das Halbfinale, das am 14. und 15. Juli stattfindet, gewinnen, ziehen in das große Spiel um die Gold- und Silbermedaille ein. Die Verlierer kämpfen dann um die Bronzemedaille.
Den Abschluss der Weltmeisterschaft bildet das große Finale am Sonntag, den 19. Juli, bei dem sich herausstellt, welche Mannschaft den Titel der besten Fußballnationalmannschaft der Welt von Titelverteidiger Argentinien übernehmen wird. Einen Tag zuvor, am 18. Juli, wird das Spiel um die Bronzemedaille ausgetragen.
Im Playoff-Spielplan ist noch nicht klar, welche Teams an den Spielen teilnehmen werden. Dies wird durch die Platzierungen in der Gruppenphase bestimmt, in der es gilt, möglichst viele Punkte zu holen. Es gibt jedoch bereits ein Regelwerk für die Platzierung der Spielgewinner in den verschiedenen Spielen, wodurch der komplette Weg einer Mannschaft zum Meistertitel aufgezeigt werden könnte. Auch die Anstoßzeiten für die Playoffs wurden noch nicht bekannt gegeben.
⚽ Mannschaften und Gruppen der Fußball-WM 2026
An der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 können bis zu 48 Nationalmannschaften aus allen Teilen der Welt teilnehmen. Die teilnehmenden Mannschaften werden in zwölf Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt, die in den drei Gruppenrunden jeweils einmal gegeneinander spielen. Unten sehen Sie, wie alle Gruppen aussehen.
Im weiteren Verlauf des Turniers können Sie den aktuellen Tabellenstand auf unserer Seite mit allen WM-Tabellen verfolgen. Um direkt in die Play-offs einzuziehen, müssen die Mannschaften in Ihrer Gruppe mindestens Zweiter werden. Man kann auch Glück haben und als eines der besten Gruppendritten weiterkommen, muss dann aber in der Runde der letzten 32 mit stärkeren Gegnern rechnen als bei einem Gruppensieg.
Während der Gruppenphase tragen die Mannschaften ihre Spiele an verschiedenen Orten aus, aber keine der Mannschaften muss während dieser intensiven Phase zwischen Ost- und Westküste hin- und herreisen, sondern bleibt innerhalb eines begrenzten geografischen Gebiets. Erst wenn die Play-offs beginnen, kann eine Reise quer über den Kontinent möglich werden.
In der Gruppe A spielen folgende Mannschaften:
🇲🇽 Mexiko
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe A werden in Mexiko-Stadt, Zapopan und Guadalupe in Mexiko sowie in Atlanta in den USA ausgetragen.
In der Gruppe B spielen folgende Mannschaften:
🇨🇦 Kanada
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe B werden in Toronto und Vancouver in Kanada sowie in Santa Clara, Inglewood und Seattle in den USA ausgetragen.
Die Mannschaften der Gruppe C sind:
TBA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe C werden in Foxborough, East Rutherford, Philadelphia, Miami und Atlanta in den USA ausgetragen.
Die Mannschaften der Gruppe D sind:
🇺🇸 USA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe D werden in Inglewood, Santa Clara und Seattle in den USA und in Vancouver in Kanada ausgetragen.
Die Mannschaften der Gruppe E sind:
TBA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe E werden in Philadelphia, Houston, Kansas City und East Rutherford in den USA sowie in Toronto in Kanada ausgetragen.
In der Gruppe F spielen folgende Mannschaften:
TBA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe F werden in Guadalupe, Mexiko, sowie in Arlington, Houston und Kansas City, USA, ausgetragen.
In der Gruppe G spielen folgende Mannschaften:
TBA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe G werden in Vancouver (Kanada) sowie in Inglewood und Seattle (USA) ausgetragen.
Die Mannschaften der Gruppe H sind:
TBA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe H werden in Miami Gardens, Atlanta und Houston in den USA sowie in Zapopan in Mexiko ausgetragen.
Die Mannschaften der Gruppe I sind:
TBA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe I werden in East Rutherford, Foxborough und Philadelphia in den USA sowie in Toronto in Kanada ausgetragen.
Die Mannschaften der Gruppe J sind:
TBA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe J werden in Kansas City, Santa Clara und Arlington (USA) ausgetragen.
In der Gruppe K spielen folgende Mannschaften:
TBA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe K werden in Mexiko-Stadt und Zapopa in Mexiko sowie in Houston, Miami Gardens und Atlanta in den Vereinigten Staaten ausgetragen.
Die Mannschaften der Gruppe L sind:
TBA
TBA
TBA
TBA
Die Spiele der Gruppe L werden in Arlington, Foxborough, East Rutherford und Philadelphia in den USA und Toronto in Kanada ausgetragen.
Der Weg zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 – Wie sich Mannschaften qualifizieren
Alle Mannschaften, die an der Weltmeisterschaft teilnehmen, mit Ausnahme der Gastgeber, müssen sich für einen Platz qualifizieren. Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 begann im Herbst 2023 und wird bis zum Frühjahr 2026 andauern, wenn die letzten Mannschaften ermittelt sind. Für Europa beginnt die Qualifikation im März 2025 mit einer umfangreichen Gruppenphase, die sich über das ganze Jahr erstreckt. Die 12 Gruppensieger werden mit einem Platz bei der Fußball-WM belohnt, während die Gruppenzweiten eine weitere Chance in den Play-offs haben, die im März des folgenden Jahres stattfinden.
Als die nordamerikanischen Länder den Zuschlag für das Turnier erhielten, wurde die Frage aufgeworfen, ob alle drei Gastgeberländer einen direkten Platz im Turnier erhalten würden oder nicht. Es dauerte lange, bis die FIFA bestätigen konnte, dass dies der Fall sein würde.
🇺🇸 USA – Gastgeberland (ist seit dem 14. Februar 2023 für die Weltmeisterschaft qualifiziert)
🇨🇦 Kanada – Gastgeberland (ist seit dem 14. Februar 2023 für die Weltmeisterschaft qualifiziert)
🇲🇽 Mexiko – Gastgeberland (ist seit dem 14. Februar 2023 für die Weltmeisterschaft qualifiziert)
📺 Die Fußball-Weltmeisterschaft im Fernsehen sehen
Wir haben uns daran gewöhnt, dass sich ARD und ZDF die Übertragung der großen Fußballmeisterschaften auf ihren Kanälen teilen, was bisher allerdings nicht für die Weltmeisterschaft 2026 gilt.
Die Telekom hat sich die Übertragungsrechte an der WM 2026 gesichert und wird alle 104 Turnierspiele bei MagentaTV live zeigen. Der Rundfunkstaatsvertrag schreibt allerdings vor, dass alle WM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie das Eröffnungsspiel, beide Halbfinals und das WM-Finale live im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein müssen. Die Telekom wird also voraussichtlich Sublizenzen an einen oder mehrere Free-TV-Sender vergeben – an welche, steht noch nicht fest.
In unserem TV-Programm für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 werden Sie eine Liste der Sender finden, die die einzelnen Spiele zeigen.
📣 Diskutieren Sie über die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026
Im Kommentarbereich unten auf der Seite können Sie Ihre Gedanken zum Turnier mitteilen und Fragen stellen, die wir hoffentlich beantworten können. Wir freuen uns, wenn Sie einen guten Ton bewahren und helfen gerne, die Fragen anderer Fußballfans zu beantworten.
📆 Wann findet die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 statt?
Die Weltmeisterschaft beginnt am 11. Juni und endet mit dem großen Finale am 19. Juli. Hier finden Sie alle Spiele, die während des Turniers ausgetragen werden.
🏆 Wer wird die Fußball-WM gewinnen?
Hier sehen Sie, wie die Quoten für den Gewinner der Weltmeisterschaft aussehen.
🇩🇪 Nimmt Deutschland an der Weltmeisterschaft 2026 teil?
Im Jahr 2025 werden sich die europäischen Nationalmannschaften für die Meisterschaft qualifizieren, und wir hoffen, dass Deutschland dabei sein wird.
🇩🇪 Deutschlands frühere Erfolge bei der Fußball-WM
Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist eine der erfolgreichsten in der Geschichte der WM. Das Team hat an fast allen Ausgaben teilgenommen und war immer ein heißer Kandidat für Gold. An ihrer ersten WM nahm die Mannschaft 1934 teil, als sie nach einem Sieg gegen Österreich im Spiel um Platz drei Bronze mit nach Hause nahm.
20 Jahre nach dem WM-Debüt schaffte das Team den Durchbruch und wurde nach einem spannenden Finale gegen Ungarn zum fünften Weltmeister gekürt. Der Gegner ging früh mit 2:0 in Führung, doch nur gut zehn Minuten später glich Deutschland aus. Der Siegtreffer fiel sechs Minuten vor Schluss, als Helmut Rahn zum 3:2 traf.
Die deutsche Fußballnationalmannschaft zählt zu den erfolgreichsten Nationalmannschaften der Welt. Sie wurde bisher vier Mal Weltmeister: 1954, 1974, 1990 und 2014. Zudem stand Deutschland vier weitere Male im Finale und gewann viermal das Spiel um Platz 3.
Aber es lief nicht immer gut für die deutsche Mannschaft. Bei der WM 2018 ging das Team als amtierender Weltmeister ins Rennen, und dass es die Finalrunde erreichen würde, galt schon im Vorfeld als sicher. Doch die Gruppenphase verlief überhaupt nicht wie geplant. Das Turnier begann mit einer 0:1-Niederlage gegen Mexiko, auf die eine Rückkampf beim 2:1-Sieg gegen Schweden folgte. Der letzte Spieltag war für alle Mannschaften in der Gruppe direkt entscheidend, und die Begegnung mit Südkorea war lange Zeit torlos. Doch in der Verlängerung gelang dem Gegner erst das 1:0 und dann das 2:0, sodass Deutschland als Gruppenletzter abschloss. Auch bei der WM 2022 war bereits nach der Gruppenphase Schluss.
Erfolgreiche Nationen bei der Fußball-Weltmeisterschaft
Eine Rückbetrachtung vergangener Weltmeisterschaften zeigt, dass es die europäischen Nationalmannschaften sind, die am erfolgreichsten waren. Europäische Mannschaften haben die meisten Medaillen in dem Turnier geholt, was z. B. bei der WM in Russland zu beobachten war. Als bei der FIFA WM 2018 das Viertelfinale anstand, kamen sogar sieben der acht Nationen aus Europa. Seit 1954 gab es kein einziges WM-Finale mehr, an dem nicht mindestens ein europäisches Team teilnahm.
Neben Europa haben auch die südamerikanischen Nationen große Erfolge bei den Weltmeisterschaften erzielt. Eine Mannschaft, die hier hervorsticht, ist Brasilien, die als einzige Nation der Welt noch nie eine Fußballweltmeisterschaft verpasst hat. Mit fünf FIFA-Weltmeistertiteln führt die Mannschaft auch die Goldliga an. Die Gesamtwertung der Medaillen wird jedoch von Deutschland angeführt, das im Laufe der Jahre zwölf Medaillen gewonnen hat.
Die USA sind die einzige Nation außerhalb Europas und Südamerikas, die bei einer Weltmeisterschaft eine Medaille gewinnen konnte. Dies geschah 1930 mit dem Gewinn der Bronze-Medaille.
Hinterlasse einen Kommentar