Der Nationaltrainer Uruguays Diego Alonso hat seinen finalen 26-Mann Kader für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Katar verkündet. Alonso, der erst im vergangenen Jahr das Amt des Nationaltrainers vom langjährigen Amtsinhaber Oscar Tabarez übernahm, strebt mit seinem Land nach dem dritten Weltmeistertitel in Verbandsgeschichte. Die „Celeste“ muss dafür zunächst in der Gruppenphase gegen Südkorea (24. November), Portugal (28. November) und Ghana (2. Dezember) bestehen.

Quintett aus WM-Kader von 2010 soll Uruguay zum Erfolg führen

Mit Fernando Muslera, Diego Godin, Martin Caceres, Edinson Cavani und Luis Suarez hat Nationaltrainer Diego Alonso 5 Spieler für seinen WM-Kader nominiert, die nun ihre bereits 4. Weltmeisterschaft spielen werden. Im Gegensatz zu den 5 Veteranen im WM-Kader Uruguays gibt es aber auch ganze 13 Spieler, die noch nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen haben. Dies wird auch die größte Herausforderung für Alonso, der selber für die Nationalmannschaft als Spieler 7 Spiele absolvierte, darstellen, denn so einen extremen Mix aus unerfahrenen und erfahrenen Nationalspielern hat wohl keine andere Nation bei der diesjährigen WM.

Im Sturm kann die uruguayische Nationalmannschaft durchaus mit der Weltelite mithalten, denn dort hat man mit Rekordtorschütze Luis Suarez, Liverpool-Star Darwin Nunez oder Edinson Cavani einige der ehemalig und aktuell besten Stürmer im europäischen Klub-Fußball. Suarez zählt als einer der besten uruguayischen Spieler aller Zeiten und konnte für die Nationalmannschaft bereits 68-mal in 134 Länderspielen treffen. Damit ist er nach Innenverteidiger Diego Godin auch der Spieler mit den meisten Länderspielen im WM-Kader Uruguays, dicht gefolgt von Edinson Cavani, welcher sowohl bei den erzielten Toren (58) als auch bei den Länderspielen (133) nur knapp hinter dem ehemaligen Barcelona-Star Suarez liegt. Im ansonsten eher erfahrenen Sturm bringt Darwin Nunez zwar keine Erfahrung, aber dafür jede Menge Qualität mit, die er in der laufenden Saison bei Liverpool eindrucksvoll unter Beweis stellte. Der 23-Jährige konnte bisher in 18 Pflichtspielen 9 Treffer erzielen und weitere 2 vorbereiten.

Auch in der Verteidigung ist der uruguayische WM-Kader gefüllt mit Topspielern aus den besten europäischen Ligen, wie Jose Maria Gimenez von Atletico Madrid und Ronald Araujo vom La Liga Tabellenführer Barcelona. Mit Diego Godin kann Nationaltrainer Diego Alonso auf den Rekordnationalspieler Uruguays mit 159 Länderspielen zurückgreifen, welcher nach 9 Jahren bei Atletico Madrid und weiteren 3 Jahren bei Inter Mailand und Cagliari Calcio zur laufenden Saison zum argentinischen Verein Velez Sarsfield gewechselt ist.

Das uruguayische Mittelfeld hat mit Federico Valverde einen der formstärksten Spieler der Welt im Kader für die Weltmeisterschaft. In den bisher 20 absolvierten Spiele für Real Madrid konnte Valverde 8-Mal treffen und außerdem 4 Treffer vorbereiten, womit er sich zu einem der wertvollsten Mittelfeldspieler der Welt mit einem Marktwert von 100 Millionen Euro entwickelt hat. Neben Valverde bringt auch Rodrigo Bentancur einiges an Qualität im Mittelfeld mit, denn bei den Tottenham Hotspurs kommt der 25-Jährige bisher in 21 Spielen auf 7 Scorerpunkte.

Verletzter Araujo im Kader

Ronald Araujo wurde von Diego Alonso trotz seiner Adduktorenverletzung für die Weltmeisterschaft nominiert. Der 23-Jährige verletzte sich beim Testspiel Uruguays gegen den Iran, wird aber wohl wieder rechtzeitig zur WM fit, wenn auch nicht zu 100 %.

Erster Weltmeister der Geschichte wartet seit 72 Jahren auf Titel

„La Celeste“ war früher eine Macht im Weltfußball und konnte die allererste Weltmeisterschaft jemals, ausgetragen im eigenen Land, gewinnen und sich damit zum ersten Weltmeister küren. Das legendäre Endspiel in der Hauptstadt Montevideo gewann man damals mit 4:2 gegen Argentinien. 20 Jahre später gelang dann der zweite große Coup, indem man die Weltmeisterschaft 1950 gewann. Seither mussten sich die uruguayischen Fans allerdings mit einer Dominanz im südamerikanischen Fußball zufriedengeben, denn man ist mit 15 Copa America Titeln zusammen mit Argentinien Rekordsieger. Seit der ersten Weltmeisterschaft des eingangs erwähnten Quintetts um Muslera, Suarez, Godin, Cavani und Caceres im Jahr 2010 erlebte der uruguayische Fußball eine Art Renaissance und man konnte die besten Ergebnisse seit vielen Jahren einfahren, nämlich den 4. Platz (2010 Südafrika) sowie einmal das Erreichen des Achtelfinales (2014 Brasilien) und des Viertelfinales (2018 Russland).

Uruguays WM-Kader

Torhüter:

Fernando Muslera, Galatasaray
Sergio Rochet, Nacional
Sebastian Sosa, Independiente

Abwehr:

Martin Caceres, LA Galaxy
Matias Vina, AS Rom
Ronald Araujo, Barcelona
Guillermo Varela, Flamengo
Mathias Olivera, SSC Neapel
Jose Maria Gimenez, Atletico Madrid
Diego Godin, Velez Sarsfield
Jose Luis Rodriguez, Nacional
Sebastian Coates, Sporting Lissabon

Mittelfeld:

Mathias Vecino, Lazio Rom
Rodrigo Bentancur, Tottenham Hotspurs
Federico Valverde, Real Madrid
Lucas Torreira, Galatasaray
Facundo Pellistri, Manchester United
Nicolas de La Cruz, River Plate
Manuel Ugarte, Sporting Lissabon

Sturm:

Luis Suarez, Nacional
Darwin Nunez, Liverpool
Giorgian De Arrascaeta, Flamengo
Facundo Torres, Orlando City
Agustin Canobbio, Athletico Paranaense
Edinson Cavani, Valencia
Maxi Gomez, Trabzonspor