Hier finden Sie alle Informationen zur Gruppe A der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026. Die Teams in der Gruppe sind Mexiko und drei noch unbekannte Nationen.
Wir haben alles Wissenswerte zusammengefasst, um die Mannschaften während der WM zu verfolgen, beispielsweise alle Spielzeiten und -orte, die Voraussetzungen für den Einzug in die Playoffs und die Teams mit den besten Chancen auf das Weiterkommen.




Gruppe A – Spielplan der Fußball-WM der Männer 2026
Die Spiele der Gruppe A werden alle in den mexikanischen Städten Mexiko-Stadt, Zapopan und Guadalupe sowie Atlanta im US-Bundesstaat Georgia ausgetragen.
Die Zeitverschiebung zu diesen Austragungsorten beträgt 8 Stunden gegenüber der deutschen Zeit für die Städte in Mexiko und 6 Stunden gegenüber der deutschen Zeit für Atlanta. Die unten aufgeführten Spielzeiten sind in deutscher Zeit angegeben.
Runde 1
- Donnerstag, 11. Juni, Mexiko – A2 (Estadio Azteca, Mexiko-Stadt)
- Donnerstag, 11. Juni A3 – A4 (Estadio Akron, Zapopan)
Runde 2
- Donnerstag, 18. Juni A4 – A2 (Mercedes-Benz Stadium, Atlanta)
- Donnerstag, 18. Juni Mexiko – A3 (Estadio Akron, Zapopan)
Runde 3
- Mittwoch, 24. Juni A4 – Mexiko (Estadio Azteca, Mexiko-Stadt)
- Mittwoch, 24. Juni A2 – A3 (Estadio BBVA, Guadalupe)
Wer qualifiziert sich aus der Gruppe A für die WM-Endrunde 2026?
Der Gruppensieger der Gruppe A bestreitet sein Sechzehntelfinale-Spiel am Dienstag, dem 30. Juni, im Estadio Azteca in Mexiko-Stadt gegen die drittplatzierte Mannschaft der Gruppe C, E, F, H oder I.
Das zweitplatzierte Team der Gruppe A bestreitet sein Sechzehntelfinale-Spiel am Sonntag, dem 28. Juni, gegen das zweitplatzierte Team der Gruppe B im SoFi Stadium in der Stadt Inglewood außerhalb von Los Angeles.
Sollte auch der Gruppendritte weiterkommen, wartet entweder der Sieger der Gruppe E oder G.
Wer ist der Favorit in der Gruppe A?
Der Text wird in Kürze aktualisiert, sobald alle Gruppenteilnehmer feststehen.
QUOTEN: Gewinner der Gruppe A Fußball-WM 2026
Nationalmannschaft | Quoten |
---|---|
🇳🇿 Neuseeland bei der Frauen Fußball-WM 2023
Die neuseeländische Damenfußball-Nationalmannschaft, auch bekannt als Football Ferns, galt lange Zeit als zweitbeste Mannschaft des Ozeanischen Fußballverbands. Doch als Australien sich 2006 entschied, der Asiatischen Fußballkonföderation beizutreten, wurde das Land zum stärksten Team ohne Konkurrenz. Seitdem hat das Land alle regionalen Titel geholt und ist sowohl bei den Olympischen Spielen als auch bei der WM vertreten. Der große Durchbruch lässt jedoch noch auf sich warten, da die WM nun für beide im eigenen Land ausgetragen wird.
Fakten über die neuseeländische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainerin: Jitka Klimková
- Mannschaftskapitän: Ali Riley
- Leistung in der WM-Qualifikation: Direkt qualifiziert als Gastgeberland
- Platzierung in der Weltrangliste: 24 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 4
- Beste Leistung bei einer WM: Aus in der Gruppenphase
Neuseelands Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Donnerstag, 20. Juli, um 09:00 Uhr
Neuseeland-Norwegen
Eden Park
Dienstag, 25. Juli, um 07:30 Uhr
Neuseeland-Philippinen
Wellington Regional Stadium
Sonntag, 30. Juli, um 09:00 Uhr
Schweiz-Neuseeland
Forsyth Barr Stadium
🇳🇴 Norwegen bei der Fußball-WM der Frauen 2023
Die norwegische Frauenfußballnationalmannschaft hatte ihre Glanzzeiten in den 80-er- und 90-er Jahren, als sie bei Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen und Europameisterschaften Gold gewann. Das heißt aber nicht, dass in diesem Jahr nicht mit ihnen zu rechnen ist. Obwohl sie bei der letzten WM im Viertelfinale ausschieden und auch bei der EM im letzten Sommer die Finalrunde komplett verpassten, gilt die Mannschaft als eine der besten, nicht zuletzt in ihrer Gruppe. Das Achtelfinale ist für das Team das Mindeste, was wir erwarten können.
Fakten über die norwegische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainerin: Hege Riise
- Kapitän: Maren Mjelde
- Leistung in der WM-Qualifikation: Sieg in der Gruppe F der europäischen WM-Qualifikationsspiele
- Platzierung in der Weltrangliste: 13 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 8
- Beste Leistung bei einer WM: WM-Gold (1995)
Norwegens Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Donnerstag, 20. Juli, um 09:00 Uhr
Neuseeland-Norwegen
Eden Park
Dienstag, 25. Juli, um 10:00 Uhr
Schweiz-Norwegen
Waikato Stadium
Sonntag, 30. Juli, um 09:00 Uhr
Norwegen-Philippinen
Eden Park
🇨🇭 Die Schweiz an der Fußball-WM der Damen 2023
Die Schweizer Frauenfußball-Nationalmannschaft hat in den 2010er-Jahren große Fortschritte gemacht und sich zum ersten Mal für die WM und EM qualifiziert. Bei der EM endete die Reise in der Gruppenphase, doch bei der WM in Kanada kam das Team dank eines zweistelligen Sieges über Ecuador weiter. Das Achtelfinale gegen den Gastgeber war jedoch eine zu große Herausforderung für die Mannschaft. Nun trifft man mit Neuseeland erneut auf einen Gastgeber, allerdings in einer Situation mit weniger Druck.
Fakten über die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainerin: Inka Grings
- Kapitän: Lia Wälti
- Leistung in der WM-Qualifikation: Zweiter in der europäischen Qualifikationsgruppe G, über die Play-offs zur WM gelangt.
- Platzierung in der Weltrangliste: 21 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 1
- Beste Leistung bei einer WM: Achtelfinale (2015)
Die Spiele der Schweiz in der Gruppenphase der FIFA Fußball-WM 2023
Freitag, 21. Juli, um 07:00 Uhr
Philippinen-Schweiz
Forsyth Barr Stadium
Dienstag, 25. Juli, um 10:00 Uhr
Schweiz-Norwegen
Waikato Stadium
Sonntag, 30. Juli, um 09:00 Uhr
Schweiz-Neuseeland
Forsyth Barr Stadium
🇵🇭 Philippinen bei der Fußball-WM der Frauen 2023
Das philippinische Frauenfußballnationalteam ist auf dem Vormarsch und hat es nun zu seiner allerersten WM geschafft! Und das, nachdem sie bei der Asienmeisterschaft erstmals das Halbfinale erreicht haben. Sie sind auch der amtierende Meister der Südostasienmeisterschaft. Eine Mannschaft, die es in sich hat, die aber bereits in der Gruppenphase auf harte Gegner trifft.
Fakten über die philippinische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainer: Alen Stajcic
- Kapitän: Tahnai Annis
- Leistung in der Qualifikation für die WM: Vierter Platz bei den Asienmeisterschaften
- Weltranglistenplatzierung: 53 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: Dies ist die erste WM-Teilnahme
- Beste Leistung bei einer WM: Noch nie zuvor teilgenommen
Die Gruppenspiele der Philippinen bei der FIFA Fußball-WM 2023
Freitag, 21. Juli, um 07:00 Uhr
Philippinen-Schweiz
Forsyth Barr Stadium
Dienstag, 25. Juli, um 07:30 Uhr
Neuseeland-Philippinen
Wellington Regional Stadium
Sonntag, 30. Juli, um 09:00 Uhr
Norwegen-Philippinen
Eden Park
Gruppe A bei der Fußball-WM der Herren 2022
Als die Fußball-WM der Männer im Winter 2022 ausgetragen wurde, gehörten Katar, die Niederlande, Senegal und Ecuador zur Gruppe A. Das Gastgeberland, das bei diesem Turnier sein WM-Debüt gab, wurde als bestplatziertes Team in die Gruppe gesetzt, obwohl es als eine der am niedrigsten eingestuften Mannschaften in die Meisterschaft ging. Dies zeigte sich bereits in der Gruppenphase, in der das Team keinen einzigen Punkt holte, wobei Mohammed Muntari in der Begegnung mit Senegal der einzige Torschütze war. Stattdessen holten die Niederlande und Senegal die meisten Punkte und zogen ins Achtelfinale ein.
Gruppe A bei der Frauen-WM 2019
Bei der Frauen-WM im Sommer 2019 waren Frankreich, Nigeria, Norwegen und Südkorea in der Gruppe A vertreten. Nicht ganz unerwartet setzte sich Gastgeber Frankreich in der Gruppe am besten durch. Es belegte mit neun von neun möglichen Punkten den ersten Platz. Norwegen und Nigeria schafften ebenfalls den Sprung in die Finalrunde. Sowohl Norwegen als auch Frankreich schafften es bis ins Viertelfinale, doch dort endete die WM-Reise der Teams jeweils gegen England und die USA
Gruppe A bei der Fußball-WM 2018 der Männer
Bei der Herren Fußball-WM im Sommer 2018 spielten Russland, Saudi-Arabien, Ägypten und Uruguay in der Gruppe A. Uruguay überstand die Gruppenphase ungeschlagen und kassierte in seinen Spielen kein einziges Gegentor. Auch Gastgeber Russland hat sich mit einer guten Leistung für die Finalrunde qualifiziert. Beide Teams erreichten das Viertelfinale, wo Uruguay jedoch gegen Frankreich ausschied, während Russland im Elfmeterschießen gegen Kroatien verlor.