Hier finden Sie alle Informationen zur Gruppe C der Fußball-WM 2026. Insgesamt vier Teams nehmen an der Gruppe teil, in der es um bis zu drei Plätze für die WM-Playoffs geht.
Mithilfe von Fakten zu den Teams, dem Spielplan der Gruppe und den aktuellen Quoten an einem Ort möchten wir es Ihnen leichter machen, die Teams in der WM-Gruppe C zu verfolgen.




Spielplan Gruppe C – Fußball-WM 2026
Die Spiele der Gruppe C werden alle in den Vereinigten Staaten ausgetragen, und zwar in den Städten Foxborough außerhalb von Boston, East Rutherford in New Jersey, Philadelphia, Miami Gardens und Atlanta.
Alle fünf Austragungsorte liegen an der Ostküste Nordamerikas, daher ist hier der Zeitunterschied geringer als bei den WM-Städten an der Westküste. Im Vergleich zu Deutschland beträgt der Zeitunterschied zu allen Austragungsorten der Gruppe C 6 Stunden.
1. Runde
- Samstag, 13. Juni, X-X (Gillette Stadium, Foxborough)
- Samstag, 13. Juni, X-X (MetLife Stadium, East Rutherford)
2. Runde
- Freitag, 19. Juni X-X (Lincoln Financial Field, Philadelphia)
- Freitag, 19. Juni X-X (Gillette Stadium, Foxborough)
3. Runde
- Mittwoch, 24. Juni X-X (Hard Rock Stadium, Miami Gardens)
- Mittwoch, 24. Juni X-X (Mercedes-Benz Stadium, Atlanta)
Der Weg von Gruppe C in die Finalrunde der WM 2026
Das Team, das letztendlich die Tabelle anführt, bestreitet sein Sechzehntelfinale-Spiel am Montag, dem 29. Juni, im NRG Stadium in Houston, Texas, gegen den Zweitplatzierten der Gruppe F.
Die zweitplatzierte Mannschaft der Gruppe C bestreitet ihr Sechzehntelfinale gegen den Erstplatzierten der Gruppe F im Estadio BBVA in Mexiko, genauer gesagt in der Stadt Guadalupe. Auch dieses Spiel findet am Montag, dem 29. Juni, statt.
Sollte auch der Gruppendritte der Gruppe C weiterkommen, wartet im ersten Playoff-Spiel entweder der Sieger der Gruppen A, E oder I. Wo die Partie ausgetragen wird und ob das Team tatsächlich weiterkommt, entscheidet sich erst nach der WM-Gruppenphase.
Wer ist der Favorit in der Gruppe C?
Der Text wird in Kürze aktualisiert, sobald alle Gruppenteilnehmer feststehen.
QUOTEN: Gewinner der Gruppe C Fußball-WM 2026
Nationalmannschaft | Quoten |
---|---|
🇪🇸 Spanien bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Die spanische Frauenfußballnationalmannschaft ist zwar nicht so erfolgreich wie die der Männer, aber sie ist ein Team im Aufwind. Abgesehen von der EM 1997 hat die Mannschaft in den letzten zehn Jahren an allen Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen und bei allen Europameisterschaften das Viertelfinale erreicht. Bei den Weltmeisterschaften wartet das Team noch auf den wirklichen Durchbruch, und vielleicht ist die WM 2023 das Turnier, bei dem alles passt.
Fakten über die spanische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainer: Jorge Vilda
- Kapitän: Irene Paredes
- Leistung in der WM-Qualifikation: Sieg in der Gruppe B der europäischen WM-Qualifikationsspiele
- Platzierung in der Weltrangliste: 7 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 2
- Beste Leistung bei einer WM: Achtelfinale (2019)
Spaniens Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Freitag, 21. Juli, um 09:30 Uhr
Spanien-Costa Rica
Wellington Regional Stadium
Mittwoch, 26. Juli, um 09:30 Uhr
Spanien-Sambia
Eden Park
Montag, 31. Juli, um 09:00 Uhr
Japan-Spanien
Wellington Regional Stadium
🇨🇷 Costa Rica bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Costa Ricas Frauenfußball-Nationalmannschaft gab vor acht Jahren ihr Debüt bei der Fußball-WM und schied in der Gruppenphase aus. Jetzt hofft die Mannschaft, noch weiter zu kommen. Bei der Kontinentalmeisterschaft hat das Team im Laufe der Jahre einmal Silber und einmal Bronze gewonnen. Auch in anderen Zusammenhängen gab es Medaillen, darunter drei goldene bei den Zentralamerikanischen Spielen.
Fakten über die Frauen-Nationalmannschaft von Costa Rica:
- Nationaltrainerin: Amelia Valverde
- Kapitän: Shirley Cruz
- Leistung in der WM-Qualifikation: Vierter Platz bei der Nordamerikameisterschaft
- Weltranglistenposition: 37 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 1
- Beste Leistung bei einer WM: Ausscheiden in der Gruppenphase
Costa Ricas Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Freitag, 21. Juli, um 09:30 Uhr
Spanien-Costa Rica
Wellington Regional Stadium
Mittwoch, 26. Juli, um 07:00 Uhr
Japan-Costa Rica
Forsyth Barr Stadium
Montag, 31. Juli, um 09:00 Uhr
Costa Rica-Sambia
Waikato Stadium
🇿🇲 Sambia bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Eine der Mannschaften, die bei der diesjährigen WM ihr Debüt geben, ist Sambia. Den ersten großen Schritt auf die internationale Bühne machte das Team bei den Olympischen Spielen 2020, wo es ein Unentschieden gegen China erreichte. Die Mannschaft hat ein intensives Jahr 2022 mit einer Vielzahl von Spielen hinter sich, die ihr eine gute Vorbereitung auf das Kommende ermöglicht haben.
Fakten zur Frauen-Nationalmannschaft Sambias:
- Nationaltrainer: Bruce Mwape
- Kapitän: Barbra Banda
- Leistung in der Qualifikation für die WM: Dritter Platz bei der Afrikameisterschaft
- Platzierung in der Weltrangliste: 81 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: Teilnahme an seiner ersten WM 2023
- Beste Leistung bei einer WM: Noch nie zuvor teilgenommen
Sambias Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Samstag, 22. Juli, um 09:00 Uhr
Sambia-Japan
Waikato Stadium
Mittwoch, 26. Juli, um 09:30 Uhr
Spanien-Sambia
Eden Park
Montag, 31. Juli, um 09:00 Uhr
Costa Rica-Sambia
Waikato Stadium
🇯🇵 Japan bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Die japanische Frauenfußballnationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten der Welt. Zudem ist es eines der Teams, die in den letzten Jahren keine einzige WM verpasst haben. Im Laufe der Jahre gab es sowohl Gold- als auch Silbermedaillen bei der WM, während die Mannschaft eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2012 vorzuweisen hat. Auch bei den Asienmeisterschaften hat Japan eine Reihe von Medaillen mit nach Hause gebracht, die in verschiedenen Kategorien vergeben wurden.
Fakten über die japanische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainer: Futoshi Ikeda
- Kapitän: Saki Kumagai
- Leistung in der WM-Qualifikation: Dritter Platz bei der Asienmeisterschaft
- Weltranglistenposition: 11 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 8
- Beste Leistung bei einer WM: WM-Gold (2011)
Japans Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Samstag, 22. Juli, um 09:00 Uhr
Sambia-Japan
Waikato Stadium
Mittwoch, 26. Juli, um 07:00 Uhr
Japan-Costa Rica
Forsyth Barr Stadium
Montag, 31. Juli, um 09:00 Uhr
Japan-Spanien
Wellington Regional Stadium
Gruppe C bei der FIFA Fußball-WM der Männer 2022
Als die Fußball-WM der Männer im Winter 2022 ausgetragen wurde, waren in der Gruppe C Argentinien, Saudi-Arabien, Mexiko und Polen vertreten. Die Gruppenphase begann mit einer Riesen-Überraschung, als Saudi-Arabien Argentinien mit 2:1 besiegte, ein Ereignis, das das ganze Land dazu veranlasste, einen Feiertag einzuführen, um diesen Erfolg zu feiern. Zur gleichen Zeit lieferten sich Mexiko und Polen ein torloses Spiel, auf das drei Punkte für Polen und Argentinien folgten, die sich schließlich den Gruppensieg sicherten. Hier zeigte Argentinien sein wahres Gesicht und führte das Team schließlich zu einem weiteren WM-Gold.
Gruppe C bei der Frauen-WM 2019
Bei der Frauen-WM im Sommer 2019 waren Australien, Italien, Brasilien und Jamaika in der Gruppe C vertreten. Es war eine sehr ausgeglichene Gruppe, in der drei der Teams die gleiche Punktzahl hatten. Dank der besseren Tordifferenz lag Italien schließlich an der Spitze der Tabelle, aber auch Australien und Brasilien schafften es in die Finalrunde. Allerdings überstand nur die Italienerinnen das Viertelfinale, in dem sie jedoch von den Niederlanden gestoppt wurden.
Gruppe C bei der FIFA-WM 2018 der Männer
Bei der Fußball-WM der Männer im Sommer 2018 spielten Frankreich, Australien, Peru und Dänemark in der Gruppe C. Die beiden Favoriten Frankreich und Dänemark holten in der ersten Runde drei Punkte, aber in der zweiten Runde konnte sich Frankreich dank eines 1:0-Sieges gegen Peru von der Tabelle absetzen. Dänemark wiederum musste sich mit einem Unentschieden gegen Australien begnügen. In der letzten Runde trafen die beiden Mannschaften in einem Spiel aufeinander, das nicht so spannend war, wie viele erwartet hatten. Die Begegnung endete 0:0 und beide zogen in die Finalrunde ein. Dort schied Dänemark gleich im Achtelfinale gegen Kroatien aus, während Frankreich zum zweiten Mal WM-Gold holte.