Hier finden Sie alle Informationen zur Gruppe G der FIFA Fußball-WM der Damen 2023. Die Mannschaften in dieser Gruppe sind Schweden, Südafrika, Italien und Argentinien. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die Gruppe.
Spielplan Gruppe G – Fußball-WM 2023
Die Spiele der Gruppe G werden alle in Neuseeland ausgetragen, wo es während der deutschen Sommerzeit einen Zeitunterschied von zehn Stunden gibt. Die folgenden Zeiten sind in deutscher Zeit angegeben.
1. Runde
- Sonntag, 23. Juli, um 07:00 Uhr Schweden-Südafrika (Wellington Regional Stadium)
- Montag, 24. Juli, um 08:00 Uhr Italien-Argentinien (Eden Park)
2. Runde
- Freitag, 28. Juli, um 02:00 Uhr Argentinien-Südafrika (Forsyth Barr Stadium)
- Samstag, 29. Juli, um 09:30 Uhr Schweden-Italien (Wellington Regional Stadium)
3. Runde
- Mittwoch, 2. August, um 09:00 Uhr Argentinien-Schweden (Waikato Stadium)
- Mittwoch, 2. August, um 09:00 Uhr Südafrika-Italien (Wellington Regional Stadium)
Gruppe G in der WM Finalrunde 2023
Der Gruppensieger bestreitet sein Achtelfinalspiel gegen den Zweitplatzierten der Gruppe E am Sonntag, den 6. August, im Melbourne Rectangular Stadium in Melbourne, Australien. Der Gruppenzweite bestreitet sein Achtelfinalspiel gegen den Erstplatzierten der Gruppe E am Sonntag, den 6. August, im Sydney Football Stadium in Sydney, Australien.
Wer ist der Favorit in der Gruppe G?
Schweden ist der klare Favorit in der Gruppe G. Das Team hat die meiste Erfahrung bei dieser WM und ist auch das einzige, das bereits das Viertelfinale überstanden hat. Die Gegner haben eine bzw. drei Weltmeisterschaften hinter sich, wobei sowohl Südafrika als auch Argentinien noch auf ihren ersten Sieg in einem Spiel warten. Italien kann somit als Schwedens härterer Gegner angesehen werden, da sie ihre Gruppe bei der letzten WM gewonnen haben.
🇸🇪 Schweden bei der Frauen-Fußball-WM 2023
WM-Bronze 2019, Olympia-Silber 2020 und ein vierter Platz bei der EM 2022: Die Schwedinnen befinden sich in einer sehr starken Phase und reisen daher als einer der Favoriten nach Neuseeland. Die Mannschaft verfügt über einen Kader, in dem mehrere Spielerinnen stehen, die an den genannten Medaillen beteiligt waren und daher genau wissen, was es braucht, um ganz nach oben zu gelangen.
Fakten über die schwedische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainer: Peter Gerhardsson
- Kapitän: Caroline Seger
- Leistung in der WM-Qualifikation: Sieg in der Gruppe A der europäischen WM-Qualifikationsspiele
- Platzierung in der Weltrangliste: 3 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 8
- Beste Leistung bei einer WM: WM-Silber (2003)
Schwedens Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Sonntag, 23. Juli, um 07:00 Uhr
Schweden-Südafrika
Wellington Regional Stadium
Samstag, 29. Juli, um 09:30 Uhr
Schweden-Italien
Wellington Regional Stadium
Mittwoch, 2. August, um 09:00 Uhr
Argentinien-Schweden
Waikato Stadium
🇿🇦 Südafrika bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Südafrika hat seit Langem eine starke Frauen-Nationalmannschaft, aber erst vor vier Jahren hat es das Team bis zur WM geschafft. Auf kontinentaler Ebene hat die Mannschaft jedoch eine Reihe von Medaillen mit nach Hause gebracht, wobei die Goldmedaille im letzten Jahr den Ausschlag für die WM-Teilnahme gegeben hat. Sowohl 2012 als auch 2016 hat das Team an den Olympischen Spielen teilgenommen, sodass es trotzdem Erfahrung mit Spielen auf internationaler Ebene hat.
Fakten über die südafrikanische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainerin: Desiree Ellis
- Kapitän: Janine van Wyk
- Leistung in der WM-Qualifikation: Gewinner der Afrikameisterschaft 2022
- Platzierung in der Weltrangliste: 54 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 1
- Beste Leistung bei einer WM: Ausscheiden in der Gruppenphase
Südafrikas Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Sonntag, 23. Juli, um 07:00 Uhr
Schweden-Südafrika
Wellington Regional Stadium
Freitag, 28. Juli, um 02:00 Uhr
Argentinien-Südafrika
Forsyth Barr Stadium
Mittwoch, 2. August, um 09:00 Uhr
Südafrika-Italien
Wellington Regional Stadium
🇮🇹 Italien bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Italiens Frauenmannschaft erlebte ihre größte Blütezeit in den 1980-er- und frühen 1990-er Jahren, als sie sich wiederholt für die EM qualifizierte. Auch an zwei der ersten Weltmeisterschaften nahm die Mannschaft teil. Doch es sollte zwanzig Jahre dauern, bis sie wieder dabei war. Je größer die Turniere wurden, desto schwieriger wurde es für das Team, gute Leistungen zu erbringen, was sich in diesem Jahr ändern soll.
Fakten über die italienische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainerin: Milena Bertolini
- Kapitän: Sara Gama
- Leistung in der WM-Qualifikation: Sieg in der Gruppe G der europäischen WM-Qualifikationsspiele
- Platzierung in der Weltrangliste: 17 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 3
- Beste Leistung bei einer WM: Viertelfinale (1991 und 2019)
Italiens Gruppenspiele bei der WM 2023
Montag, 24. Juli, um 08:00 Uhr
Italien-Argentinien
Eden Park
Samstag, 29. Juli, um 09:30 Uhr
Schweden-Italien
Wellington Regional Stadium
Mittwoch, 2. August, um 09:00 Uhr
Südafrika-Italien
Wellington Regional Stadium
🇦🇷 Argentinien bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Die argentinischen Männer sind der amtierende Weltmeister, werden die Frauen das gleiche Kunststück schaffen? Mit drei Weltmeisterschaften im Rücken, die alle in der Gruppenphase endeten, ist dies nicht sehr wahrscheinlich. Betrachtet man jedoch den Status der Mannschaft in Südamerika, so hat sie an jeder Ausgabe der Copa Feminina teilgenommen, was darauf hindeutet, dass das Team über viele gute Eigenschaften verfügt.
Fakten über die argentinische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainer: Germán Portanova
- Kapitän: Vanina Correa
- Leistung in der WM-Qualifikation: Dritter Platz bei der Südamerikameisterschaft
- Weltranglistenposition: 29 (Dez. 2022)
- Bisherige Weltmeisterschaften: 3
- Beste Leistung bei einer WM: Ausscheiden in der Gruppenphase
Argentiniens Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Montag, 24. Juli, um 08:00 Uhr
Italien-Argentinien
Eden Park
Freitag, 28. Juli, um 02:00 Uhr
Argentinien-Südafrika
Forsyth Barr Stadium
Mittwoch, 2. August, um 09:00 Uhr
Argentinien-Schweden
Waikato Stadium
Gruppe G bei der Fußball-WM 2022
Als die Fußball-WM der Männer 2022 im Winter ausgetragen wurde, befanden sich Brasilien, die Schweiz, Serbien und Kamerun in der Gruppe G. Die Favoriten Schweiz und Brasilien befanden sich nach Siegen in der ersten Runde in einer sehr guten Position. Als sich die beiden Mannschaften gegenüberstanden, war Brasilien das bessere Team. Obwohl die Mannschaft bereits für das Endspiel gegen Kamerun qualifiziert war, zeigte sie auch hier eine starke Leistung, doch am Ende gewann das afrikanische Team das Spiel in der Verlängerung. Derweil konnte die Schweiz ihre Niederlage gegen Serbien in einen dringend benötigten Sieg umwandeln und sich für die Finalrunde qualifizieren.
Gruppe G bei der Frauen-Fußball-WM 2019
An der Frauen-Fußball-WM 2019 gab es noch keine Gruppe G, da nur 24 Teams, anstatt wie diesjährig 32 Mannschaften teilnahmen.
Gruppe G bei der Fußball-WM 2018
Bei der WM der Männer im Sommer 2018 spielten England, Belgien, Tunesien und Panama in der Gruppe G. Es war ein harter Kampf um den Gruppensieg zwischen den beiden europäischen Teams, bei dem Belgien durch den Sieg im letzten Spiel die Nase vorn hatte. Beide Mannschaften kamen in die Finalrunde und erreichten dort das Halbfinale. Als beide Teams das Finale der WM verpassten, mussten sie im Kampf um Bronze erneut gegeneinander antreten, wobei sich Belgien erneut als stärker als England erwies. Das Spiel um Platz drei zwischen Belgien und England endete 2:0 und dies war die erste Medaille in der Geschichte der WM für die erstere Mannschaft.