Der 26-Mann Kader der Niederlande für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Katar wurde von Nationaltrainer Louis van Gaal bekannt gegeben. Die niederländische Nationalmannschaft lieferte eher enttäuschende Ergebnisse auf Turnierebene seit der Vizeweltmeisterschaft bei der WM 2010 und dem 3. Platz bei der WM 2014 in Brasilien, denn für die EM 2016 sowie für die WM 2018 verpasste die Niederlande die Qualifikation und bei der vergangenen EM flog man bereits im Achtelfinale gegen Tschechien aus dem Turnier. In diesem Jahr möchte man somit zumindest bis ins Viertelfinale kommen, um langsam wieder zur Form aus dem Anfang der 2010er Jahre zurückzukehren. Dafür müssen die Schützlinge von Louis van Gaal in der Gruppenphase zunächst gegen den Senegal (21. November), Ecuador (25. November) und gegen den Gastgeber Katar (29. November) bestehen.
19-jähriger Simons will auf internationaler Bühne liefern
Mit Xavi Simons hat Louis van Gaal eines der größten Talente im europäischen Fußball in seinem Kader. Simons war bisher U21 Nationalspieler der Niederlande, doch nun sei die Zeit gekommen, um dem 19-jährigen die Chance zu geben, sich auf der größten Bühne der Welt zu beweisen. Der Mittelfeldspieler durchlief in der Jugend die berüchtigte Fußballschule des FC Barcelona, „La Masia“ und verbrachte außerdem drei Jahre seiner Jugend bei dem französischen Top-Klub Paris Saint-Germain. Somit bildete er seine Qualitäten bei zwei der besten Talentschmieden der Welt aus, was besonders in dieser Saison anfängt Früchte zu tragen, denn nach geringer Einsatzzeit bei der ersten Mannschaft von PSG wechselte Simons zum Beginn der laufenden Saison zurück in die Heimat zum PSV Eindhoven. Bei Eindhoven spielt er jetzt groß auf und konnte in 21 Pflichtspielen bereits 10 Tore erzielen und weitere 4 Treffer vorbereiten.
Neben Talent Xavi Simons bietet der Kader der Niederlande auch reichlich Erfahrung und Qualität, besonders in der Innenverteidigung. Kapitän Virgil Van Dijk wird nämlich unterstützt von großen Namen des europäischen Spitzenfußballs, wie Bayern-Verteidiger Matthijs de Ligt oder Inter-Verteidiger Stefan de Vrij. Auf den Außenverteidigerpositionen ist man bestens bestückt mit Talent, beispielsweise kann Louis van Gaal dort auf Spieler wie Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen) oder Denzel Dumfries (Inter Mailand) zurückgreifen.
Das niederländische Mittelfeld hat einen klaren Anführer in Frenkie de Jong. Nach Startschwierigkeiten in dieser Saison wird er zu einem immer wichtigeren Bestandteil von Xavis Barcelona. Gepaart mit Xavi Simons könnte das Mittelfeld von „Oranje“ wieder aufblühen, wie zu Zeiten von Rekordnationalspieler Wesley Sneijder und Rafael van der Vaart.
Im Sturm liegt ein Großteil der Hoffnungen auf Barcelona-Stürmer Memphis Depay, welcher allerdings momentan angeschlagen ist, nachdem er sich im September beim Nations League Spiel gegen Polen verletzte und seither bei Barcelona verletzungsbedingt kaum eingesetzt wurde. Louis van Gaal versicherte bei der Kader-Verkündung, dass sein Topscorer rechtzeitig zur WM wieder fit werden würde, jedoch würde es noch nicht für den Gruppenauftakt gegen den Senegal am 21. November reichen, bei dem der 28-Jährige von der Bank kommen soll. Neben Depay gibt es noch einige Spieler, die sich in dieser Saison gut präsentieren, wie Steven Bergwijn (Ajax Amsterdam) oder Cody Gakpo (PSV Eindhoven).
Wijnaldum verletzt raus, Gravenberch ausgelassen
Für Georginio Wijnaldum verlief der Start der aktuellen Saison alles andere als geplant. Nach 5 erfolgreichen Jahren bei Liverpool und einer eher enttäuschenden vergangenen Saison bei Paris Saint-Germain, erhoffte sich der 32-Jährige zu dieser Saison durch eine Leihe zur AS Roma einen Neustart. Dieser wurde Wijnaldum jedoch bereits 2 Wochen nach dem Wechsel verwehrt, denn nach nur einem absolvierten Spiel brach sich der Mittelfeldspieler das Schienbein im Training. Damit war schnell klar, dass auch die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Gefahr sein könnte und letztendlich trat dies dann auch ein.
Ein wenig überraschend war die Nichtnominierung von dem zur laufenden Saison von Ajax Amsterdam zum FC Bayern München gewechselten Ryan Gravenberch, welcher zu einem der größeren Talente der letzten Jahre aus der Talentschmiede von Ajax Amsterdam gehört.
Die wohl größte Überraschung ist aber die Torhüterposition, denn dort entschied sich van Gaal gegen die langjährige Nr. 1 Jasper Cillessen, welcher bereits 63 Spiele für die niederländische Nationalmannschaft absolvierte.
Nach 3-mal Silber nun Gold?
Die Niederlande kam bisher 3-mal in das Endspiel einer Weltmeisterschaft, nämlich 1974, 1978 und 2010. Alle 3 Endspiele verlor man und wartet somit weiterhin auf den ersten WM-Titel. Mit Louis van Gaal holte man sich den Trainer zurück, der die stärkste Ära von „Oranje“ seit der 1970er Jahre mit Legende Johan Cruyff prägte, in welcher die niederländische Nationalmannschaft bei 2 aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften einmal den zweiten (2010) und einmal den dritten Platz (2014) belegte. Den bisher einzigen internationalen Titel für die Niederlande ermöglichten Ruud Gullit, Marco van Basten und co bei der Europameisterschaft 1988.
WM-Kader der Niederlande
Torhüter:
Justin Bijlow, Feyenoord Rotterdam
Remko Pasveer, Ajax Amsterdam
Andries Noppert, Heerenveen
Abwehr:
Denzel Dumfries, Inter Mailand
Jeremie Frimpong, Bayer Leverkusen
Matthijs de Ligt, Bayern München
Jurien Timber, Ajax Amsterdam
Virgil van Dijk, Liverpool
Stefan de Vrij, Inter Mailand
Nathan Aké, Manchester City
Daley Blind, Ajax Amsterdam
Tyrell Malacia, Manchester United
Mittelfeld:
Frenkie de Jong, Barcelona
Kenneth Taylor, Ajax Amsterdam
Teun Koopmeiners, Atalanta Bergamo
Marten de Roon, Atalanta Bergamo
Steven Berghuis, Ajax Amsterdam
Davy Klaasen, Ajax Amsterdam
Xavi Simons, PSV Eindhoven
Sturm:
Memphis Depay, Barcelona
Steven Bergwijn, Ajax Amsterdam
Cody Gakpo, PSV Eindhoven
Luuk de Jong, PSV Eindhoven
Vincent Janssen, Antwerp
Wout Weghorst, Besiktas
Noa Lang, Club Brügge
Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar