Die Futsal Weltmeisterschaft 2024 wird von September bis Oktober in einem noch nicht bestimmten Gastgeberland ausgetragen. An dem weltweit größten und wichtigsten Futsal Turnier werden 24 Nationen aus den sechs Konföderationen teilnehmen, welche im Zuge der Qualifikationsphasen der Kontinentalverbände ermittelt werden. Nun ist in der europäischen Qualifikation die dritte Runde, die „Main Round“, abgeschlossen und die ersten Teilnehmer für die finale „Elite Round“ stehen fest. Die restlichen Teilnehmer werden in den Playoffs der Main Round bestimmt.

Elite Round verspricht viele spannende Gruppen

Zwar erfolgt die Gruppenauslosung erst am 05. Juli 2023, jedoch steht bereits jetzt anhand der teilnehmenden Nationen fest, dass es in einigen Gruppen zu echten Spitzenduellen kommen wird. Für die Elite Round können sich insgesamt 20 Nationen qualifizieren, wobei nach der Main Round erst 16 Nationen qualifiziert sind, denn die restlichen vier müssen in den Playoffs der Main Round ermittelt werden. Unter den 16 Nationen, die sich direkt für die Elite Round qualifizieren konnten, sind die 12 Gruppensieger der vorherigen Runde, sowie die vier besten Gruppenzweiten, während die restlichen acht Gruppenzweiten in den Playoffs gegeneinander um die letzten Plätze für die Elite Round antreten.

Nach der Auslosung für die fünf Gruppen à vier Nationen am 05. Juli werden die Gruppenspiele bis zum 20. Dezember 2023 ausgetragen werden, dabei wird jede Nation einmal Heim- und einmal Auswärts gegen die anderen Nationen antreten. Die fünf Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Futsal WM 2024, während die vier besten Gruppenzweiten die letzten zwei europäischen WM-Teilnehmer im Rahmen der Playoffs der Elite Round ausspielen.

Elite Round Teilnehmer

Spanien (Gruppe 1 Sieger)
Georgien (Gruppe 2 Sieger)
Armenien (Gruppe 3 Sieger)
Portugal (Gruppe 4 Sieger)
Kasachstan (Gruppe 5 Sieger)
Polen (Gruppe 6 Sieger)
Kroatien (Gruppe 7 Sieger)
Rumänien (Gruppe 8 Sieger)
Frankreich (Gruppe 9 Sieger)
Italien (Gruppe 10 Sieger)
Ukraine (Gruppe 11 Sieger)
Slowakei (Gruppe 12 Sieger)

Aserbaidschan (Gruppe 6 Zweiter)
Finnland (Gruppe 8 Zweiter)
Serbien (Gruppe 9 Zweiter)
Slowenien (Gruppe 5 Zweiter)

Main Round Playoffs

Belgien (Gruppe 2 Zweiter) vs. Ungarn (Gruppe 7 Zweiter)
Niederlande (Gruppe 11 Zweiter) vs. Moldawien (Gruppe 1 Zweiter)
Schweden (Gruppe 10 Zweiter) vs. Deutschland (Gruppe 12 Zweiter)
Tschechien (Gruppe 3 Zweiter) vs. Litauen (Gruppe 4 Zweiter)