Hier finden Sie das komplette TV-Programm der WM 2023, die live auf ARD und im ZDF übertragen wird. Die gesamte Meisterschaft wird auch bei Streamingpartnern verfügbar sein, die zurzeit noch nicht bekannt sind. Der WM-Spielplan liegt noch nicht vor, wird aber voraussichtlich frühestens im Frühjahr 2023 präsentiert. Es gibt aber bereits einen Spielplan, in dem Sie sehen können, welche Spielzeiten und Daten für alle Spiele gelten. Beachten Sie, dass nur die Anfangszeiten der Spiele angegeben sind und dass die Übertragung vor einem Spiel auch früher beginnen kann.

TV-Zeiten für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2023

TV-Zeiten für die Playoffs der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2023

Datum Zeit Das Spiel TV
Am Samstag, den 5. August 2023 07:00 Schweiz – Spanien ZDF 
Am Samstag, den 5. August 2023 10:00 Japan – Norwegen ZDF 
Am Sonntag, den 6. August 2023 04:00 Niederlande – Südafrika sportschau.de 
Am Sonntag, den 6. August 2023 11:00 Schweden – USA ARD/sportschau.de 
Am Montag, den 7. August 2023 09:30 England – Nigeria ARD/sportschau.de 
Am Montag, den 7. August 2023 12:30 Australien – Dänemark ARD/sportschau.de 
Am Dienstag, den 8. August 2023 10:00 Kolumbien – Jamaika ZDF
Am Dienstag, den 8. August 2023 13:00 Frankreich – Marokko ZDF 
Am Freitag, den 11. August 2023 03:00 Viertelfinale 1: Spanien – Niederlande sportschau.de 
Am Freitag, den 11. August 2023 09:30 Viertelfinale 2: Japan – Schweden ARD/sportschau.de 
Am Samstag, den 12. August 2023 09:00 Viertelfinale 3: Australien – Frankreich ZDF 
Am Samstag, den 12. August 2023 12:30 Viertelfinale 4: England – Kolumbien ZDF 
Am Dienstag, den 15. August 2023 10:00 Halbfinale 1: Spanien – Schweden ZDF 
Am Mittwoch, den 16. August 2023 12:00 Halbfinale 2: Australien – England Ersten & sportschau.de
Am Samstag, den 19. August 2023 10:00 Spiel um Platz drei: Schweden – Australien ARD/sportschau.de 
Am Sonntag, den 20. August 2023 12:00 Finale: Spanien – England ZDF 

Alle Zeiten in unserer WM-Tabelle sind in deutscher Zeit angegeben. Bitte beachten Sie, dass sich die TV-Zeiten und Sender der Fußball-WM 2023 kurzfristig ändern können und WM-fussball.com dafür nicht verantwortlich ist.

📺 Vollständige Tabelle mit den TV-Zeiten für die FIFA Fußball-WM 2023

Bei der der Fußball WM 2023 werden der Großteil von den Partien bei der ARD und dem ZDF übertragen. Diese beiden Sender haben sich die Rechte für die kommende Frauen-WM gesichert. Diese Kanäle haben bereits eine große Erfahrung bei der Übertragung von der Fußball-EM und WM, der Olympiade und andere Sportveranstaltungen.

Die WM sorgt für hohe Einschaltquoten

Eine Fußball-WM sorgt für Volksfeste auf den Sofas rund um die Welt, egal ob die Nationalmannschaften der Zuschauer sich für das Turnier qualifizieren oder nicht. Nach der WM 2018 legte die FIFA Zahlen vor, wie viele Menschen die einzelnen Spiele verfolgten. Die Gesamtzahl der Zuschauer während des gesamten Turniers betrug 3,572 Milliarden, was etwas mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung entspricht, die zumindest ein paar Minuten eines Spiels gesehen hat. Die durchschnittliche Anzahl der Spiele während des Turniers lag bei 191 Millionen Zuschauern, während das große Finale zwischen Kroatien und Frankreich von sage und schreibe 1,12 Milliarden Menschen verfolgt wurde.

Betrachtet man stattdessen die Zahlen der deutschen WM-Zuschauer, so sieht man das die Deutschen sehr fußballbegeistert sind. Denn unter den generellen Top-Ten TV-Einschaltquoten waren bloß Fußballspiele mit deutscher Beteiligung. So ist das WM-Finale 2014, Deutschland – Argentinien (1:0) mit 34,65 Millionen Zuschauern der Sieger in der Liste. Auf Platz zwei folgt das Halbfinale der WM 2014, Deutschland – Brasilien (7:1), 32,57 Millionen, gefolgt vom Halbfinale der WM 2010, Deutschland – Spanien (0:1) mit 31,1 Millionen Personen. Bei der letzten WM 2022 in Katar hatte das Spiel Deutschland – Costa Rica (17.43 Mio.) die höchste Zuschauerquote. Allerdings wurde die Zuschauerzahl der Frauen-EM im letzten Sommer (17.89 Mio.) dabei nicht überschritten.

TV-Übertragungsrechte für vergangene Fußball-Weltmeisterschaften

Fußball-WM der Männer 2002 – Sat. 1 und RTL
WM der Frauen 2003 – ARD / ZDF
Fußball-WM der Männer 2006 – ARD / ZDF
WM der Frauen 2007 – ARD / ZDF
Fußball-WM der Männer 2010 – ARD / ZDF und RTL
WM der Frauen 2011 – Eurosport, (ARD / ZDF)
Fußball-WM der Männer 2014 – ARD / ZDF
WM der Frauen 2015 – Eurosport, (ARD / ZDF)
Fußball-WM der Männer 2018 – ARD / ZDF
WM der Frauen 2019 – ARD / ZDF
Fußball-WM der Männer 2022 – ARD / ZDF
Fußball-WM der Frauen 2023 – ARD/ZDF
Fußball-WM der Männer 2026 – ARD/ZDF

TV-Senderechte für die anstehenden Fußball-Turniere

Die meisten Spiele der WM 2023 werden von den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF ausgestrahlt. Sie zeigen die gleiche Anzahl von Spielen aus den Gruppenspielen und teilen sich das Achtelfinale, das Viertelfinale und das Halbfinale.

Bei der EM 2024 werden sogar alle 51 Spiele vom Magenta TV übertragen und 34 Spiele von der ARD und dem ZDF (inklusive sämtlichen Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft, sowie dem Eröffnungsspiel, Halbfinale und Finale). Zudem werden 17 Spiele bei RTL ausgestrahlt (neben Gruppenspielen auch zwei Achtelfinals, sowie ein Viertelfinale).

ARD und ZDF haben sich die Übertragungsrechte bis 2028 gesichert, das heißt, dass auch bei der nächsten Männer-WM 2026 die Spiele der Nationalelf von den beiden Sendern ausgestrahlt werden. Auch die Qualifikationsspiele für die WM 2026 und die EM 2028 sind mitinbegriffen.

🖥️ Verfolgen Sie die FIFA Fußball-WM 2023 online – Streamen Sie die FIFA Fußball-WM

Manchmal reichen die regulären TV-Übertragungen nicht aus, um alle Spiele der WM zu sehen. Eine Möglichkeit ist ein Streaming der Spiele, das auch während der FIFA Fußball-WM 2023 möglich sein wird.

Das Streaming der Fußball-WM bringt viele Vorteile mit sich. Deshalb ist es nicht überraschend, dass immer mehr Menschen die Spiele auf diese Weise verfolgen. Zunächst einmal können Sie die Spiele unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort verfolgen, solange Sie Zugang zu einer Internetverbindung haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie das Spiel später ansehen können, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, das Spiel in Echtzeit zu verfolgen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Übertragung unterbrechen können, wann immer Sie wollen.

Es wird auch weniger Werbeunterbrechungen beim Streaming der FIFA Fußball-WM geben oder eventuell gar keine. Während die Zuschauer im TV eine Werbung sehen, erhalten die Streamer manchmal einen zusätzlichen Einblick in das Studio, wo die Experten das Spiel kommentieren. Es ist noch unklar, wer die Streamingplattform für die WM 2023 sein wird.

Die FIFA Fußball-WM 2023 auf dem Handy und Tablet streamen

Wenn Sie die Fußball-WM auf Ihrem Handy oder Tablet streamen wollen, ist es in der Regel einfacher, die Anwendung des Anbieters zu verwenden als den Webbrowser. Die App ist für iPhone und Android verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden. Loggen Sie sich einfach in Ihr Konto ein. Dann erhalten Sie einfachen Zugang zu sämtlichen Spielen.

Streaming der Fußball-WM über Seiten der Wettanbieter

Wussten Sie, dass Sie die Spiele der Weltmeisterschaft auch auf manchen der großen Wettseiten streamen können? Wenn Sie eine Wette auf eines der Spiele platzieren, haben Sie die Möglichkeit, das Spiel bei den Wettanbietern live zu verfolgen. Wenn Sie die Spiele auf diese Weise verfolgen, haben Sie auch schnellen Zugriff auf unterschiedliche Live-Wetten, die während des Spiels gezeigt werden. Die Live-Quoten basieren dabei auf dem aktuellen Spielverlauf, weshalb der richtige Zeitpunkt für eine erfolgreiche Wette sehr wichtig ist.

⏰ Wann beginnt die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2023?

Am Donnerstag, dem 20. Juli, wird das erste Spiel der diesjährigen WM angepfiffen, diesmal in Australien und Neuseeland.

📺 Wer überträgt die WM in diesem Jahr?

Die ARD und das ZDF teilen sich die Rechte an der Fußball-Weltmeisterschaft 2023. Dabei werden die Spiele zwischen den Fernsehsendern aufgeteilt. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung werden bei den öffentlich-rechtlichen Sendern von der ARD und dem ZDF ausgestrahlt.

📱 Kann ich die Spiele der WM streamen?

Es ist noch unklar, wer der Streaming-Anbieter für die diesjährige WM ist. Auf Streamingplattformen kann man neben den Live-Streams einen Tag später auch oft Wiederholungen und Highlights der Spiele anschauen.

🎙️ Experten, Kommentatoren und Moderatoren bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2023

Damit die TV-Übertragungen bei einem Turnier wie der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft erfolgreich sind, ist es wichtig, dass die Fernsehsender den Zuschauern interessante Sendungen anbieten. Dabei geht es nicht allein um Moderatoren und Reporter, sondern auch um die Kommentatoren, welche die Zuschauer durch die Spiele führen, sowie um die Gastmoderatoren, die eventuell an einer früheren WM teilgenommen haben.

Normalerweise gibt es bei der ARD und ZDF auch ein WM-Studio, in welchem alle Übertragungen stattfinden. Entweder befindet sich dieses Studio im Gastgeberland oder zu Hause in Deutschland. Nachstehend finden Sie weitere Informationen darüber, welche bekannten Gesichter in den Übertragungen von ARD und ZDF von der WM 2023 auftreten werden.

Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Weltmeisterschaft 2019. Sobald feststeht, welche Profile bei den Übertragungen der WM 2023 zu sehen sein werden, werden wir diese aktualisieren.

Die Weltmeisterschaft bei der ARD schauen

Sobald das Turnier näher rückt, gibt es aktuelle Informationen über die jeweiligen Spiele, welche von der ARD ausgestrahlt werden.

Verfolgen Sie die Weltmeisterschaft beim ZDF

Weitere Informationen darüber, welche Spiele von dem ZDF übertragen werden, gibt es zu einem späten Zeitpunkt.

Die Übertragungen im Ersten der letzten Frauen-WM 2019 wurden von Moderator Claus Lufen aus dem Frauen-WM-Studio in Köln präsentiert mit Unterstützung von Ex-Nationalspielerin Nia Künzer (Weltmeisterin von 2003). Kommentiert wurden die Live-Übertragungen der Frauen-Fußball-WM 2019 im Ersten von Stefanie Baszyk und Bernd Schmelzer. Wer die diesjährige WM moderieren und kommentieren wird, ist noch unklar.