Die spanische Nationalmannschaft tritt bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Katar mit einem klar formulierten Ziel an, nämlich möchte „La Roja“ nach dem Turniersieg 2010 in Südafrika zum zweiten Mal in der Verbandsgeschichte den Weltmeistertitel einfahren. Dafür hat Nationaltrainer Luis Enrique nun seinen 26-Mann Kader bekannt gegeben, mit welchem er in die Mission Titelgewinn am 23. November gegen Costa Rica im ersten Gruppenspiel starten will. Daraufhin geht es am 27. November für Spanien gegen Deutschland und am 1. Dezember im letzten Gruppenspiel gegen Japan.
Rekordnationalspieler Sergio Ramos nicht nominiert
Mit 180 Länderspieleinsätzen ist Sergio Ramos der Rekordnationalspieler der Spanier, jedoch spielte der Innenverteidiger von Paris Saint-Germain das letzte Mal für die spanische Nationalmannschaft im März 2021 und wurde von Luis Enrique seither auch nicht mehr nominiert, denn Ramos war in den vergangenen anderthalb Jahren stets von Verletzungen geplagt. In der aktuellen Saison spielt der 36-Jährige jedoch bei Ligue 1 Tabellenführer PSG erneut auf hohem Niveau und ist durch seine Leistungen wieder ins Gespräch für den spanischen WM-Kader gekommen, jedoch entschied sich Enrique für die WM gegen Ramos.
Neben Ramos sind weitere prominente Namen, die es nicht in den WM-Kader der „Furia Roja“ geschafft haben, Thiago (Liverpool) und Kepa Arrizabalaga (Chelsea), sowie einige Leistungsträger in der spanischen La Liga wie Borja Iglesias (Betis Sevilla), Iago Aspas (Celta Vigo) oder Gerard Moreno (Villareal).
La Liga Tabellenführer Barcelona dominiert spanischen WM-Kader
Der spanische Nationaltrainer Luis Enrique, der den FC Barcelona von 2014 bis 2017 trainierte und außerdem als Spieler zwischen 1996 und 2004 insgesamt 207 Spiele für „Barça“ absolvierte, bediente sich reichlich beim Tabellenersten in der La Liga, denn ganze 7 Spieler Barcelonas schafften es in Enriques WM-Kader. Darunter neben dem Kapitän der spanischen Nationalmannschaft Sergio Busquets, welcher mit 146 Länderspielen der mit Abstand erfahrenste Spieler der Spanier ist und nun seine vierte Weltmeisterschaft bestreiten wird, viele vielsprechende Talente wie das Mittelfeldduo bestehend aus den letzten beiden Gewinnern der „Golden Boy“ Auszeichnung, Pedri (2021) und Gavi (2022). Weiterhin kehrt mit Ansu Fati eines der größten Talente des spanischen Fußballs zurück in die Nationalmannschaft, nachdem der 20-jährige Flügelstürmer sich Anfang November 2020 einen Meniskusriss beim Ligaspiel des FC Barcelona gegen Betis Sevilla zugezogen hatte, welcher seine erste Saison im Profikader frühzeitig beendete. Daraufhin folgten einige weitere kleinere Verletzungen, wegen welcher er viele Spiele bei seinem Verein verpasste und für die Nationalmannschaft das letzte Mal noch vor seinem Meniskusriss, nämlich im Oktober 2020, auflief.
In der Defensive kann Luis Enrique bei der WM auf Routiniers wie Cesar Azpilicueta, Jordi Alba und Dani Carvajal auf den Außenverteidigerpositionen zurückgreifen. In der Innenverteidigung hat der spanische Nationaltrainer mit Pau Torres, Eric Garcia und Aymeric Laporte drei Leistungsträger bei ihren Vereinen im Kader.
Im spanischen Sturm hat man zwar nicht mehr den Rekordtorschützen David Villa, welcher nach der Weltmeisterschaft 2014 aus der Nationalmannschaft zurückgetreten war, jedoch mit Alvaro Morata von Atletico Madrid einen der besten Stürmer der La Liga, der bereits bei europäischen Topvereinen wie Real Madrid, Chelsea und Juventus auf Torejagd ging.
Drei Titel in vier Jahren während goldener Ära
Die Jahre 2008 bis 2012 werden nicht nur aufgrund der außerordentlichen Qualität der spanischen Nationalmannschaft, sondern vor allem aufgrund von drei Titelgewinnen in diesem Zeitraum als goldene Ära bezeichnet. Mit Legenden des Weltfußballs wie Kapitän Iker Casillas, Xavi, Andres Iniesta, Carles Puyol, Xabi Alonso und vielen weiteren konnte die „Selección“ die Europameisterschaften in den Jahren 2008 und 2012 sowie die Weltmeisterschaft 2010 gewinnen. Die diesjährige Weltmeisterschaft ist die 12. WM in Folge für die Spanier und wird in der Gruppe E gleich einmal ein Duell zweier Weltmeister bieten, denn am zweiten Gruppenspieltag tritt Spanien gegen den Weltmeister von 2014, Deutschland, an.
Spaniens WM-Kader
Torhüter:
Unai Simon, Athletic Bilbao
Robert Sanchez, Brighton
David Raya, Brentford
Abwehr:
Cesar Azpilicueta, Chelsea
Hugo Guillamon, Valencia
Pau Torres, Villareal
Eric Garcia, Barcelona
Jose Gaya, Valencia
Dani Carvajal, Real Madrid
Jordi Alba, Barcelona
Aymeric Laporte, Manchester City
Mittelfeld:
Sergio Busquets, Barcelona
Marcos Llorente, Atletico Madrid
Pedri, Barcelona
Rodri, Manchester City
Koke, Atletico Madrid
Gavi, Barcelona
Carlos Soler, Paris Saint-Germain
Sturm:
Alvaro Morata, Atletico Madrid
Yeremy Pino, Villareal
Ferran Torres, Barcelona
Marco Asensio, Real Madrid
Pablo Sarabia, Paris Saint-Germain
Dani Olmo, RB Leipzig
Nico Williams, Athletic Bilbao
Ansu Fati, Barcelona
Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar