Ecuador bei der Fußball-WM 2026

Hier stellen wir die ecuadorianische Mannschaft vor, die Ecuador bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko vertreten wird. Ecuador sicherte sich in der WM-Qualifikation Südamerikas als zweitbestes Team ein Ticket für die WM 2026. Ecuador wird 2026 seine insgesamt sechste WM-Endrunde bestreiten. Die Gruppe und die Gruppengegner für die WM 2026 stehen bisher noch nicht fest.

Wird Ecuador die WM gewinnen?

Quoten: 251.00
#
Mannschaft
Sp
S
U
N
T
P
1
Niederlande
3
2
1
0
5 - 1
7
2
Senegal
3
2
0
1
5 - 4
6
3
Ecuador
3
1
1
1
4 - 3
4
4
Katar
3
0
0
3
1 - 7
0

Hier ist der komplette Spielplan Ecuadors für die Weltmeisterschaft 2026:

Datum, um Uhr: Ecuador (Ort, Stadion)

*Der Spielplan für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 steht noch nicht fest. Sobald die FIFA die Gruppeneinteilung und Termine bekannt gibt, wird er hier veröffentlicht.

Lesen Sie mehr über Gruppe A

🇪🇨​ Ecuadors Kader für die Fußball-WM 2026

Torhüter

Verteidiger

Mittelfeldspieler

Stürmer

*Der Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 steht noch nicht fest. Sobald Ecuador sein Team nominiert hat, finden Sie hier die Namen aller Spieler.

🇪🇨​ Der Weg Ecuadors zur Fußball-WM 2026

Ecuador hat sich am 10. Juni 2025 mit einem 0:0-Unentschieden gegen Peru für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Das Team schloss die südamerikanische Qualifikation am Ende auf dem zweiten Platz ab. Besonders bemerkenswert ist dieses gute Ergebnis, da Ecuador mit einem Abzug von drei Punkten in die Qualifikation starten musste.

Mit 8 Siegen, 8 Unentschieden und nur 2 Niederlagen war Ecuador die Überraschungsmannschaft in der WM-Qualifikation Südamerikas.

#
Mannschaft
Sp
S
U
N
T
P
1
Argentina
18
12
2
4
31 - 10
38
2
Ecuador
18
8
8
2
14 - 5
29
3
Colombia
18
7
7
4
28 - 18
28
4
Uruguay
18
7
7
4
22 - 12
28
5
Brazil
18
8
4
6
24 - 17
28
6
Paraguay
18
7
7
4
14 - 10
28
7
Bolivia
18
6
2
10
17 - 35
20
8
Venezuela
18
4
6
8
18 - 28
18
9
Peru
18
2
6
10
6 - 21
12
10
Chile
18
2
5
11
9 - 27
11

🇪🇨​ Das Männerteam Ecuadors bei früheren Fußball-Weltmeisterschaften

Die ecuadorianischen Männer waren das erste Mal 2002 bei einer FIFA-WM dabei. Seither haben sie mit mäßigem Erfolg weitere vier Mal teilgenommen. Die beste Platzierung war der 12. Rang bei der WM 2006. Dort erreichte das Team das Achtelfinale, scheiterte aber dann an England. Bei der Copa America war der vierte Platz bisher das beste Resultat.

Bei der Fußball-WM 2022 in Katar schied Ecuador in der Vorrunde mit nur einem Sieg in der Gruppe A mit der Niederlande, Senegal und Katar aus.

Der Weg Ecuadors zur WM 2022

Die Männer-Nationalmannschaft Ecuadors hat die WM erreicht, indem sie sich den letzten Qualifikationsplatz der südamerikanischen Qualifikation CONMEBOL sicherten. Sie landeten auf Platz vier. Die Spieler aus Chile, die auf dem siebten Platz hinter Peru landeten, müssen in die interkontinentale Qualifikation. Chile reichte außerdem eine Klage ein bei der FIFA, dass einer der Spieler Ecuadors in Wahrheit Kolumbianer ist.

Ecuadors Spielresultate in der WM-Qualifikation für die WM 2022:

9. Oktober 2020: Argentinien – Ecuador 1-0
13. Oktober 2020: Ecuador – Uruguay 4-2
12. November 2020: Bolivien – Ecuador 2-3
17. November 2020: Ecuador – Kolumbien 2-3
5. Juni 2021: Brasilien – Ecuador 2-0
8. Juni 2021: Ecuador – Peru 1-2
2. September 2021: Ecuador – Paraguay 2-0
5. September 2021: Ecuador – Chile 0-0
10. September 2021: Uruguay – Ecuador 1-0
8. Oktober 2021: Ecuador – Bolivien 3-0
10. Oktober 2021: Venezuela – Ecuador 2-1
14. Oktober 2021: Kolumbien– Ecuador 0-0
11. November 2021: Ecuador – Venezuela 1-0
17. November 2021: Chile – Ecuador 0-2
27. Januar 2022: Ecuador – Brasilien 1-1
2. Februar 2022: Peru – Ecuador 1-1
25. März 2022: Paraguay – Ecuador 3-1
30. März 2022: Ecuador – Argentinien 1-1

Hier listen wir alle früheren Platzierungen Ecuadors bei der Fußball-WM der Männer auf:

WM 1930: Keine Teilnahme
WM 1934: Keine Teilnahme
WM 1938: Keine Teilnahme
WM 1950: Zurückgezogen
WM 1954: Keine Teilnahme
WM 1958: Keine Teilnahme
WM 1962: Nicht qualifiziert
WM 1966: Nicht qualifiziert
WM 1970: Nicht qualifiziert
WM 1974: Nicht qualifiziert
WM 1978: Nicht qualifiziert
WM 1982: Nicht qualifiziert
WM 1986: Nicht qualifiziert
WM 1990: Nicht qualifiziert
WM 1994: Nicht qualifiziert
WM 1998: Nicht qualifiziert
WM 2002: Vierundzwanzigster Platz
WM 2006: Zwölfter Platz
WM 2010: Nicht qualifiziert
WM 2014: Siebzehnter Platz
WM 2018: Nicht qualifiziert
WM 2022: Gruppenphase

🇪🇨​ Ecuadors frühere WM-Kader der Männer

Ecuadors Kader für die Fußball-WM 2022 in Katar

Torhüter

Moisés Ramirez, Independiente del Valle
Alexander Dominguez, LDU Quito
Hernan Galindez, Aucas

Verteidiger

Piero Hincapié, Bayer Leverkusen
Robert Arboleda, São Paulo
Pervis Estupiñán, Brighton & Hove Albion
Ángelo Preciado, Genk
Jackson Porozo, Troyes
Xavier Arreaga, Seattle Sounders FC
Félix Torres, Santos Laguna
Diego Palacios, Los Angeles FC
William Pacho, Antwerp

Mittelfeldspieler

Carlos Gruezo, FC Augsburg
José Cifuentes, Los Angeles FC
Alan Franco, Talleres
Moisés Caicedo, Brighton & Hove Albion
Ángel Mena, León
Jeremy Sarmiento, Brighton & Hove Albion
Ayrton Preciado, Santos Laguna
Sebastian Mendéz, Los Angeles FC
Gonzalo Plata, Valladolid
Romario Ibarra, Pachuca

Stürmer

Djorkaeff Reasco, Newell’s Old Boys
Kevin Rodriguez, Imbabura
Michael Estrada, Cruz Azul
Enner Valencia, Fenerbahçe

Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien – Platz 17

Torhüter: Máximo Banguera, Adrián Bone und Alexander Domínguez

Verteidiger: Jorge Guagua, Frickson Erazo, Juan Carlos Paredes, Óscar Bagüí und Gabriel Achilier

Mittelfeldspieler: Renato Ibarra, Christian Noboa, Jefferson Montero, Édison Mendez, João Rojas, Segundo Castillo, Michael Arroyo, Antonio Valencia, Luis Saritama, Fidel Martínez und Carlos Gruezo

Stürmer: Felipe Caicedo, Enner Valencia und Jaime Ayovi

WM 2006 in Deutschland – Zwölfter Platz

Torhüter: Edwin Villafuerte, Cristian Mora und Damián Lanza

Verteidiger: Jorge Guagua, Iván Hurtado, Ulises de la Cruz, José Luis Perlaza, Paúl Ambrosi, Giovanny Espinoza und Néicer Reasco

Mittelfeldspieler: Patricio Urrutia, Christian Lara, Edison Méndez, Segundo Castillo, Marlon Ayoví, Antonio Valencia, Luis Saritama und Edwin Tenorio

Stürmer: Félix Borja, Iván Kaviedes, Agustín Delgado, Carlos Tenorio und Christian Benítez

WM 2002 in Japan und Südkorea – 24. Platz

Torhüter: José Francisco Cevallos, Oswaldo Ibarra und Daniel Viteri

Verteidiger: Augusto Porozo, Iván Hurtado, Ulises de la Cruz, Raúl Guerrón, Marlon Ayoví, Giovanny Espinoza und Walter Ayoví

Mittelfeldspieler: Alfonso Obregón, Luis Gómez, Álex Aguinaga, Juan Carlos Burbano, Cléber Chalá, Edwin Tenorio und Wellington Sánchez

Stürmer: Nicolás Asencio, Iván Kaviedes, Agustín Delgado, Ángel Fernández, Carlos Tenorio und Édison Méndez

🇪🇨​ Ecuadors Frauenteam bei früheren Weltmeisterschaften

Die ecuadorianische Frauen-Nationalmannschaft hat es bloß einmal zur FIFA-WM geschafft (2015). Sie schieden jedoch in der Gruppenphase aus. Bei der Copa America holten sie sich im Jahr 2014 den dritten Platz.

Unten stehend finden Sie eine Liste der früheren Platzierungen des Frauenteams an der WM:

WM 1991: Keine Teilnahme
WM 1995: Nicht qualifiziert
WM 1999: Nicht qualifiziert
WM 2003: Nicht qualifiziert
WM 2007: Nicht qualifiziert
WM 2011: Nicht qualifiziert
WM 2015: Vierundzwanzigster Platz
WM 2019: Nicht qualifiziert
WM 2023: Nicht qualifiziert

🇪🇨​ Ecuadors frühere WM-Kader der Frauen

Weltmeisterschaft 2015 in Kanada – 24. Platz

Torhüter: Shirley Berruz, Irene Tobar und Andrea Vera

Verteidiger: Katherine Ortiz, Lorena Aguilar, Merly Zambrano, Angie Ponce, Ingrid Rodríguez und Ligia Moreira

Mittelfeldspieler: Mayra Olvera, Erika Vásquez, Madelin Riera, Valeria Palacios, Alexandra Salvador, Adriana Barré, Kerlly Real und Mabel Velarde

Stürmer: Giannina Lattanzio, Ámbar Torres, Mónica Quinteros, Carina Caicedo, Denise Pesántes und Mariela Jácome