Tunesien bei der Fußball-WM 2026
Hier stellen wir die Mannschaft vor, die Tunesien bei der Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko vertreten wird. Die Adler von Karthago sicherten sich in der WM-Qualifikation Afrikas ein Ticket für die Fußball-WM 2026. Tunesien wird 2026 seine insgesamt siebte WM-Endrunde bestreiten.
Wird Tunesien Weltmeister?
Frankreich
Australien
Tunesien
DänemarkHier ist der komplette Spielplan Tunesiens für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026:
Datum, um Uhr: Tunesien (Ort, Stadion)
*Der Spielplan für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 steht noch nicht fest. Sobald die FIFA die Gruppeneinteilung und Termine bekannt gibt, wird er hier veröffentlicht.
🇹🇳 Tunesiens Kader für die Fußball-WM 2026
Torhüter
Verteidiger
Mittelfeldspieler
Stürmer
*Der Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 steht noch nicht fest. Sobald Tunesien sein Team nominiert hat, finden Sie hier die Namen aller Spieler.
🇹🇳 Tunesiens Weg zur Fußball-WM 2026
Tunesien hat sich durch einen 1:0-Sieg in der Nachspielzeit gegen Äquatorialguinea für die Fußball-WM 2026 qualifiziert. Dieses entscheidende Tor in der 94. Minute sicherte ihnen den ersten Platz in der Afrika-Qualifikationsgruppe H. Damit wurde bereits zwei Spiele vor Ende der Qualifikationsrunde der Traum von der WM-Teilnahme wahr.
In der Gruppe H mit São Tomé und Príncipe, Malawi, Äquatorialguinea, Namibia und Liberia feierte das tunesische Team von Trainer Sami Trabelsi sieben Siege und ein Unentschieden und sicherte sich damit eindrucksvoll das WM-Ticket.
Senegal
Kongo
Sudan
Togo
Mauretanien
Südsudan🇹🇳 Tunesiens Männerteam bei früheren Fußball-Weltmeisterschaften
Die tunesische Nationalmannschaft der Männer hat sich bisher nur sechsmal für die FIFA-WM qualifiziert. Die Fußball-WM 2026 wird die siebte Teilnahme insgesamt und die dritte in Folge sein. Tunesien kam bei der Weltmeisterschaft noch nie über die Gruppenphase hinaus.
Tunesiens Weg zur FIFA-WM 2022
Tunesiens Männer-Nationalmannschaft bestritt die WM-Qualifikation Afrikas zunächst in der Gruppe B mit Äquatorialguinea, Sambia und Mauretanien. Dort blieben sie, außer einer Niederlage gegen Äquatorialguinea, ungeschlagen. Das Team schaffte den Einzug in die WM schließlich in der dritten Runde auf Kosten von Mali, welches beim ersten Qualifikationsspiel gegen Tunesien ein Eigentor schoss. In der letzten Begegnung reichte ein Unentschieden für das WM-Ticket.
Tunesiens Spielresultate in der WM-Qualifikation 2021/22:
3. September 2021: Tunesien – Äquatorialguinea 3-0
7. September 2021: Sambia – Tunesien 0-2
7. Oktober 2021: Tunesien – Mauretanien 3-0
10. Oktober 2021: Mauretanien – Tunesien 0-0
13. November 2021: Äquatorialguinea – Tunesien 1-0
16. November 2021: Tunesien – Sambia 3-1
25. März 2022: Mali – Tunesien 0-1
29. März 2022: Tunesien – Mali 0-0
Hier listen wir alle früheren Platzierungen Tunesiens bei der Fußball-WM der Männer auf:
WM 1930: Teil von Frankreich
WM 1934: Teil von Frankreich
WM 1938: Teil von Frankreich
WM 1950: Teil von Frankreich
WM 1954: Teil von Frankreich
WM 1958: Keine Teilnahme
WM 1962: Nicht qualifiziert
WM 1966: Teilnahme zurückgezogen
WM 1970: Nicht qualifiziert
WM 1974: Nicht qualifiziert
WM 1978: Neunter Platz
WM 1982: Nicht qualifiziert
WM 1986: Nicht qualifiziert
WM 1990: Nicht qualifiziert
WM 1994: Nicht qualifiziert
WM 1998: Sechsundzwanzigster Platz
WM 2002: Neunundzwanzigster Platz
WM 2006: Vierundzwanzigster Platz
WM 2010: Nicht qualifiziert
WM 2014: Nicht qualifiziert
WM 2018: Vierundzwanzigster Platz
WM 2022: Gruppenphase
🇹🇳 Tunesiens frühere WM-Kader
Hier listen wir die Spieler auf, die zuvor die Ehre hatten, Tunesien bei der Fußballweltmeisterschaft zu vertreten.
Tunesiens Kader für die Fußball-WM 2022 in Katar
Torhüter
Aymen Dahmen, CS Sfaxien
Bechir Ben Said, US Monastir
Mouez Hassen, Club Africain
Aymen Balbouli, Étoile du Sahel
Verteidiger
Ali Abdi, Caen
Mohamed Dräger, Luzern
Ali Maaloul, Al-Ahly
Wajdi Kechrida, Atromitos
Nader Ghandri, Club Africain
Yassine Meriah, Espérance de Tunis
Bilel Ifa, Kuwait SC
Dylan Bronn, Salernitana
Montassar Talbi, Lorient
Mittelfeldspieler
Ellyes Skhiri, FC Köln
Ghaylane Chaalali, Espérance de Tunis
Aïssa Laïdouni, Ferencváros
Mohamed Ali Ben Romdhane, Espérance de Tunis
Ferjani Sassi, Al-Duhail
Hannibal Mejbri, Birmingham
Stürmer
Youssef Msakni, Al-Arabi
Seifeddine Jaziri, Zamalek
Naïm Sliti, Al-Ettifaq
Issam Jebali, OB
Taha Yassine Khenissi, Kuwait SC
Anis Ben Slimane, Brøndby
Wahbi Khazri, Montpellier
WM 2018 in Russland – 24. Platz
Torhüter: Farouk Ben Mustapha, Aymen Mathlouthi und Mouez Hassen
Verteidiger: Syam Ben Youssef, Yohan Benalouane, Yassine Meriah, Oussama Haddadi, Rami Bedoui, Dylan Bronn, Ali Maâloul und Hamdi Nagguez
Mittelfeldspieler: Anice Badri, Ferjani Sassi, Mohamed Amine Ben Amor und Ellyes Skhiri
Stürmer: Saîf-Eddine Khaoui, Fakhreddine Ben Youssef, Wahbi Khazri, Ahmed Khalil, Bassem Srarfi, Sabre Khalifa, Ghailene Chaalali und Naïm Sliti
WM 2006 in Deutschland – 24. Platz
Torhüter: Ali Boumnijel, Adel Nefzi und Hamdi Kasraoui
Verteidiger: Karim Essediri, Karim Haggui, Alaeddine Yahia, Hatem Trabelsi, Radhi Jaïdi, David Jemmali, Anis Ayari und Karim Saidi
Mittelfeldspieler: Mehdi Nafti, Yassine Chikhaoui, Kaies Ghodhbane, Jawhar Mnari, Riadh Bouazizi, Adel Chedli, Hamed Namouchi und Sofiane Melliti
Stürmer: Ziad Jaziri, Haykel Guemamdia, Francileudo Santos und Chaouki Ben Saada
WM 2002 in Südkorea und Japan – 29. Platz
Torhüter: Ali Boumnijel, Hassen Bejaoui und Ahmed El-Jaouachi
Verteidiger: Khaled Badra, Mohamed Mkacher, Hatem Trabelsi, Raouf Bouzaiene, Hamdi Marzouki, Radhi Jaïdi, Tarek Thabet, Emir Mkademi und José Clayton
Mittelfeldspieler: Zoubeir Baya, Hassen Gabsi, Kaies Ghodhbane, Riadh Bouazizi, Selim Benachour und Mourad Melki
Stürmer: Ziad Jaziri, Imed Mhedhebi, Riadh Jelassi, Adel Sellimi und Ali Zitouni
WM 1998 in Frankreich – 26. Platz
Torhüter: Chokri El Ouaer, Radhouane Salhi und Ali Boumnijel
Verteidiger: Sami Trabelsi, Mounir Boukadida, Hatem Trabelsi, Ferid Chouchane, Tarek Thabet, Sabri Jaballah und Khaled Badra
Mittelfeldspieler: Zoubeir Baya, Kaies Ghodhbane, Riadh Bouazizi, Sirajeddine Chihi, Skander Souayah, José Clayton und Faysal Ben Ahmed
Stürmer: Imed Ben Younes, Riadh Jelassi, Adel Sellimi, Mourad Melki und Mehdi Ben Slimane
WM 1978 in Argentinien – neunter Platz
Torhüter: Sadok „Attouga“ Sassi, Lamine Ben Aziza und Mokhtar Naili
Verteidiger: Mokhtar Dhouieb, Ali Kaabi, Mohsen „Jendoubi“ Labidi, Ridha El Louze, Kamel Chebli und Amor Jebali
Mittelfeldspieler: Khaled Gasmi, Néjib Ghommidh, Hamadi Agrebi, Tarak Dhiab und Khemais Labidi
Stürmer: Témime Lahzami, Mohamed Akid, Abderraouf Ben Aziza, Néjib Limam, Slah Karoui, Mohamed Ben Moussa, Ohman Chehaibi und Mokhtar Hasni
🇹🇳 Tunesiens Frauenteam bei früheren Weltmeisterschaften
Frauenfußball hat in Tunesien noch nicht lange Fuß gefasst. Die tunesischen Frauen haben noch nie an einer WM oder Olympischen Spielen teilgenommen. 2009 gewannen sie das UNAF Frauenturnier und im Jahr 2020 gewannen sie Bronze. Beim Afrika Cup of Nations wurden sie 2008 siebte.
Unten stehend finden Sie eine Liste der früheren Teilnahmen des Frauenteams an der WM:
WM 1991: Keine Teilnahme
WM 1995: Keine Teilnahme
WM 1999: Keine Teilnahme
WM 2003: Keine Teilnahme
WM 2007: Keine Teilnahme
WM 2011: Nicht qualifiziert
WM 2015: Nicht qualifiziert
WM 2019: Keine Teilnahme
WM 2023: Keine Teilnahme