In der europäischen Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft 2026 muss sich Deutschland gegen drei Teams durchsetzen. Hier sind die offiziellen Gegner der deutschen Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation, inklusive Vorschau auf Stärken und Schwächen und dem Spielplan.

Die Gegner von Deutschland in der WM-Qualifikation

Nach dem erfolgreichen Einzug ins Final Four der Nations League hat Deutschland Gruppe A als Qualifikationsgruppe bekommen. Die Gegner für das deutsche Team sind:

  • Slowakei
  • Nordirland
  • Luxemburg

Die Gruppe umfasst vier Teams und die Qualifikationsspiele von Deutschland für die Fußball-WM 2026 beginnen im September 2025. Deutschland bestreitet jeweils Hin- und Rückspiele gegen alle drei Gegner.

Der Spielplan von Deutschland in der WM-Qualifikationsgruppe A

  • 04.09.2025 Slowakei – Deutschland
  • 07.09.2025 Deutschland – Nordirland
  • 10.10.2025 Deutschland – Luxemburg
  • 13.10.2025 Nordirland – Deutschland
  • 14.11.2025 Luxemburg – Deutschland
  • 17.11.2025 Deutschland – Slowakei

Der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die WM in Nordamerika, der Zweitplatzierte zieht in die Playoffs der europäischen Mannschaften für die WM-Qualifikation ein.

Vorschau auf die drei Gruppengegner von Deutschland in der Qualifikation für die Fußball-WM 2026

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss die deutsche Nationalmannschaft auf drei sehr unterschiedliche Gegner vorbereiten. Vor dem Auftaktspiel gegen die Slowakei am 4. September 2026 schauen wir uns die Teams etwas genauer an.

Slowakei – FIFA-Weltranglistenplatz 52

Noch ist 2025 jung – doch für die Slowakei fühlt sich das Jahr bereits wie eine Durststrecke an. Drei Spiele, drei Niederlagen, kein einziger Torjubel. Die Mannschaft von Francesco Calzona, dem italienischen Taktiktüftler an der Seitenlinie, steht am Scheideweg: Formt sich hier eine Krise – oder ist das nur das Anlaufmomentum vor dem großen Sprung?

Im März scheiterte man dramatisch an Slowenien – in der Verlängerung, nach zähem Hin- und Rückspiel. Auch die Testspiele im Juni gegen Griechenland (1:4) und Israel (0:1) offenbarten: Die Balance fehlt, das Selbstverständnis ist angekratzt.

Doch unterschätzen darf man dieses Team nicht. 2024 zeigte die Slowakei, was in ihr steckt: Ein starker EM-Auftritt, bei dem man England in der Verlängerung alles abverlangte, ein zweiter Platz in der Nations League C – und sieben Siege in 14 Spielen sprechen für sich.

Die besten Spieler der Slowakei

  • Dávid Hancko von Atlético Madrid
  • Stanislav Lobotka von SSC Neapel
  • Milan Škriniar von Fenerbahçe Istanbul

Die Bilanz der bisherigen Duelle von Deutschland gegen die Slowakei

  • Deutschland 8 Siege
  • Slowakei 3 Siege
  • Unentschieden 0


Nordirland – FIFA Weltranglistenplatz 71

Die Mannschaft von Trainer Michael O’Neill bestreitet im Rahmen der WM-Qualifikation ihre ersten Pflichtspiele des Jahres 2025. Bisher diente der Kalender allein der Vorbereitung: vier Testspiele gegen hochkarätige Gegner, viermal Erkenntnisgewinn – wenn auch mit durchwachsenen Ergebnissen.

Ein stark erkämpftes 1:1 gegen die Schweiz, eine deutliche 1:5-Pleite gegen Schweden, ein knappes 1:2 gegen Dänemark und ein 1:0-Sieg über Island – all das liest sich wie ein Spiegelbild einer Mannschaft, die zwischen Aufbau und Anspruch schwankt.

Doch wer nur auf das Hier und Jetzt schaut, verpasst den Blick auf das solide Fundament, das 2024 gelegt wurde. In zehn Spielen setzte sich Nordirland fünfmal durch, nur ein einziges Mal ging man als Verlierer vom Platz. Der Lohn: Der Gruppensieg in der Nations League C und der verdiente Aufstieg – ein Meilenstein für das grün-weiße Team.

Die besten Spieler von Nordirland

  • Conor Bradley (Liverpool)
  • Trai Hume (Sunderland)
  • Shea Charles (Southampton)

Die Bilanz der bisherigen Duelle von Deutschland gegen Nordirland

  • Deutschland 13 Siege
  • Nordirland 2 Siege
  • Unentschieden 4


Luxemburg – FIFA Weltranglistenplatz 92

Still und fast ein wenig heimlich ging eine Ära zu Ende: Mit dem Wechsel von Nationaltrainer Luc Holtz zum deutschen Drittligisten Waldhof Mannheim verliert Luxemburg nicht nur seinen Langzeit-Coach, sondern eine prägende Figur des nationalen Fußballs. Seit 2010 stand der frühere Nationalspieler mit 54 Länderspielen an der Seitenlinie – 144 Partien hat er als Cheftrainer geleitet.

Unter Holtz erlebte Luxemburg seine goldenen Momente: Überraschungssiege, mutige Auftritte – und der historische Vorstoß in die EM-Playoffs, als man sich gegen favorisierte Gegner Respekt und Anerkennung erspielte.

Jetzt beginnt ein neues Kapitel, wie das Team darauf reagiert, bleibt abzuwarten. Die bisherigen Testspiele im Jahr 2025 zeichnen ein gemischtes Bild: Ein starker 1:0-Sieg gegen Schweden, gefolgt von einer 1:3-Niederlage gegen die Schweiz, einem knappen 0:1 gegen Slowenien und einem torlosen Remis gegen Irland.

Die besten Spieler von Luxemburg

  • Leandro Barreiro von Benfica Lissabon
  • Sead Korac von Venedig
  • Daniel Sinani vom FC St. Pauli

Die Bilanz der bisherigen Duelle von Deutschland gegen Luxemburg

  • Deutschland 12 Siege
  • Luxemburg 1 Sieg
  • Unentschieden 0

Hier finden Sie einen Überblick über die Qualifikation zur Fußball-WM 2026 mit allen Qualifikationsspielen, Tabellen und Gruppen.