Die vierte Runde der asiatischen WM-Qualifikation ist vorbei. Saudi-Arabien und Katar haben sich jeweils einen Platz für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gesichert. Der Irak und die Vereinigten Arabischen Emirate kämpfen um den Einzug in die interkontinentalen Playoffs.
Die vierte Runde der asiatischen WM-Qualifikation war spannend: Sechs Nationen kämpften um zwei direkte Plätze für die Weltmeisterschaft und die WM-Teilnehmer werden Katar und Saudi-Arabien sein.
Katar gewann die Gruppe A mit vier Punkten Vorsprung nach einem entscheidenden Sieg gegen die Vereinigten Arabischen Emirate im letzten Spiel. Katar wird vom Spanier Julen Lopetegui trainiert. Der ehemalige Trainer von Real Madrid (unter anderem) sollte Spanien bei der Weltmeisterschaft 2018 trainieren, wurde jedoch zwei Tage vor dem Auftakt entlassen, da er nach der Weltmeisterschaft als neuer Trainer von Real Madrid unterschrieben hatte. Jetzt bekommt er endlich seine Chance bei der Fußball-Weltmeisterschaft als neuer Nationaltrainer von Katar seit Mai 2025.
Auch Saudi-Arabien qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft, nachdem es die gleiche Punktzahl wie der Irak erreicht hatte. Die drei Tore der Saudis im Auftaktspiel gegen Indonesien waren jedoch entscheidend. Nachdem Saudi-Arabien und der Irak vor der letzten Runde genau die gleiche Punktzahl erreichten, hatte Saudi-Arabien aufgrund der mehr erzielten Tore den Vorteil, und so genügte ein Unentschieden (0:0) gegen den Irak, um sich unter Trainer Hervé Renard den Platz bei der Fußball-WM 2026 zu sichern.
Iran, Jordanien, Japan, Australien, Usbekistan und Südkorea haben sich bereits in der asiatischen Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Eine weitere Nation könnte sich noch qualifizieren, wenn der Irak und die Vereinigten Arabischen Emirate um einen Platz in den interkontinentalen Playoffs spielen. Wer dort antritt, wird im November entschieden.
Hier finden Sie alle Infos zur Qualifikation für die Fußball-WM 2026 >>
Ergebnisse der vierten Runde der asiatischen WM-Qualifikation
Gruppe A
Katar, 4 Punkte (WM-Qualifikation geschafft)
Vereinigte Arabische Emirate, 3 Punkte (in die fünfte Runde)
Oman, 1 Punkt
Ergebnisse:
Oman – Katar, 0:0
Vereinigte Arabische Emirate – Oman, 2:1
Katar – Vereinigte Arabische Emirate, 2:1
Gruppe B
Saudi-Arabien liegt aufgrund der höheren Anzahl an erzielten Toren vor dem Irak.
Saudi-Arabien, 4 Punkte (für die WM qualifiziert)
Irak, 4 Punkte (in die fünfte Runde)
Indonesien, 0 Punkte
Ergebnisse:
Indonesien – Saudi-Arabien, 2:3
Irak – Indonesien, 1:0
Saudi-Arabien – Irak, 0:0
So wird die fünfte Runde gespielt
Die Sieger der Doppelbegegnungen ziehen in die interkontinentalen Qualifikationsspiele im März ein.
13. November:
Vereinigte Arabische Emirate – Irak
18. November:
Irak – Vereinigte Arabische Emirate

Hinterlasse einen Kommentar