Hier finden Sie alles Wissenswerte über Ozeaniens Qualifikation für die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2026, die dieses Mal in Nordamerika als gemeinsame Veranstaltung der USA, Kanadas und Mexikos stattfindet. Der kleinste unserer Kontinente hat etwas kürzere, aber deutlich spannendere Qualifikationsspiele als andere Teile der Welt.
Für Ozeanien gibt es nur einen direkten Startplatz für die Fußball-WM, zusätzlich qualifiziert sich jedoch ein Team für die interkontinentale Qualifikation.
🌏 Welche ozeanischen Teams nehmen an der WM-Qualifikation teil?
An der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 nehmen insgesamt 11 Nationen teil, wobei die vier am niedrigsten eingestuften Mannschaften in die erste Qualifikationsrunde kommen und die übrigen Teams erst in der zweiten Runde einsteigen. Dadurch haben die Mannschaften einen etwas leichteren Weg zur Meisterschaft.
Mannschaften in der Qualifikationsrunde 1
| Cookinseln | Amerikanisch-Samoa |
| Samoa | Tonga |
Mannschaften in der Qualifikationsrunde 2
| Neuseeland | Salomonen |
| Fidschi | Tahiti |
| Neukaledonien | Vanuatu |
| Papua-Neuguinea |
⚽So werden Ozeaniens Qualifikationsspiele für die WM 2026 ausgetragen – Alle Runden
Qualifikationsrunde 1 – September 2024
Die vier am schlechtesten platzierten Nationen treffen in zwei Halbfinals aufeinander. Die Sieger ziehen ins Finale ein. Das siegreiche Team qualifiziert sich für die zweite Qualifikationsrunde. Alle Spiele der Qualifikationsrunde finden in der samoanischen Stadt Apia statt.
Halbfinale
7. September 2024: Cookinseln – Tonga 1:3
7. September 2024: Amerikanisch-Samoa – Samoa 0:2
Finale
10. September 2024: Tonga – Samoa 1:2 nach Verlängerung
Samoa qualifiziert sich für die zweite Qualifikationsrunde
Qualifikationsrunde 2 – Oktober-November 2024
Der Sieger der ersten Qualifikationsrunde und die übrigen sieben Nationen des Kontinents wurden in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften gelost, wo sie jeweils in Einzelspielen gegeneinander antraten. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die dritte Qualifikationsrunde.
So endeten die Gruppen in der Qualifikationsrunde 2:
Gruppe A:
- Neukaledonien, 7 Punkte, +3
- Fidschi, 5 Punkte, +1
- Salomonen, 3 Punkte, -1
- Papua-Neuguinea, 1 Punkt, -3
Gruppe B:
- Neuseeland, 9 Punkte, +18
- Tahiti, 6 Punkte, +2
- Vanuatu, 3 Punkte, -6
- Samoa, 0 Punkte, -14
Neukaledonien, Fidschi, Neuseeland und Tahiti erreichten die dritte Qualifikationsrunde
Qualifikationsrunde 3 – März 2025
Die Sieger der Gruppenphase treffen in zwei Halbfinals auf die Zweitplatzierten, die Halbfinalgewinner erreichen die letzte Qualifikationsrunde. Der Sieger dieses Finalspiels löst das direkte Ticket zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026. Der Verlierer erhält wiederum eine weitere Chance in den interkontinentalen Qualifikationsspielen.
Das sind die Halbfinalpaarungen:
Neukaledonien – Tahiti
Neuseeland – Fidschi
Ergebnisse der Halbfinalspiele (gespielt am 21. März 2021)
Neukaledonien – Tahiti 3:0
Neuseeland – Fidschi 7:0
Ergebnisse des Finales (gespielt am 24. März 2025)
Neukaledonien – Neuseeland 0:3
Mit diesem Sieg qualifizierte sich Neuseeland für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026, während Neukaledonien den Platz Ozeaniens in der interkontinentalen WM-Qualifikation einnimmt, die im März 2026 ausgetragen wird.
📆 Termine und Spielplan der WM-Qualifikationsspiele in Ozeanien
Da an den Qualifikationsspielen relativ wenige Mannschaften teilnehmen, wird der Vertreter Ozeaniens bei der Weltmeisterschaft 2026 bereits Anfang 2025 feststehen. Die ersten Qualifikationsspiele werden im Herbst 2024 ausgetragen, die abschließenden Playoffs finden im März 2025 statt, bei denen sich eine Mannschaft das WM-Ticket sichert.
Hier sind die Termine für die Ozeanien-WM-Qualifikation
Erste Qualifikationsrunde
- 7. September 2024
- 10. September 2024
Zweite Qualifikationsrunde
- 7.–15. Oktober 2024 (erstes Gruppenspiel)
- 11.–19. November 2024 (zweites und drittes Gruppenspiel)
Dritte Qualifikationsrunde
- Halbfinale: 21. März 2025
- Finale: 24. März 2025
SPIELPLAN DER WM-QUALIFIKATION IN OZEANIEN
ERGEBNISSE DER WM-QUALIFIKATION IN OZEANIEN

Neuseeland

Fidschi
Neuseeland
Neuseeland
Aktuelle News zur WM-Qualifikation
⭐ Qualifikationsspiele Ozeaniens für frühere Weltmeisterschaften
Es kommt nicht oft vor, dass Mannschaften aus Ozeanien an einer Fußball-Weltmeisterschaft teilnehmen. Das Turnier von 1950 war das erste, bei dem eine der Nationen aus Ozeanien Mitglied der FIFA war und sich somit für die Meisterschaft qualifizieren konnte. Doch erst bei der Weltmeisterschaft 1966 entschieden sich die Mannschaften, um einen Platz bei der Weltmeisterschaft zu kämpfen. Hier sehen Sie, wie die Mannschaften aus Ozeanien in den bisherigen WM-Qualifikationsspielen abgeschnitten haben.
WM 1966 in England
Australien nahm an den WM-Qualifikationsspielen teil, die gemeinsam mit den asiatischen Nationen ausgetragen wurden. Nach zwei Niederlagen gegen Nordkorea belegte das Team den zweiten Platz in der Gruppe und verpasste somit die WM.
WM 1970 in Mexiko
Australien und Neuseeland nahmen an den Qualifikationsspielen teil, die gemeinsam mit Teams aus Asien ausgetragen wurden. Neuseeland schied in der zweiten Runde aus, während Australien das Qualifikationsfinale gegen Israel erreichte. Israel sicherte sich jedoch den WM-Platz.
WM 1974 in Westdeutschland
Australien und Neuseeland nahmen an den Qualifikationsspielen teil, die gemeinsam mit den asiatischen Nationalmannschaften ausgetragen wurden. Die Teams landeten in derselben Gruppe, mit Australien an der Spitze und Neuseeland am Ende. Australien erreichte anschließend das Qualifikationsfinale, wo es das Dreierspiel gegen Südkorea gewann. Damit war es das erste Mal, dass eine Mannschaft aus Ozeanien bei einer WM dabei war.
WM 1978 in Argentinien
Australien und Neuseeland nahmen an den WM-Qualifikationsspielen teil, die gemeinsam mit den asiatischen Nationen ausgetragen wurden. Die beiden Teams wurden in dieselbe Gruppe gelost, wobei Australien den ersten und Neuseeland den zweiten Platz belegte. Australien erreichte somit die zweite Gruppenphase, wo ein vierter Platz nicht zum Weiterkommen reichte.
WM 1982 in Spanien
Neuseeland, Australien und Fidschi nahmen an den Qualifikationsspielen teil, die gemeinsam mit asiatischen Teams ausgetragen wurden. Neuseeland gewann die Gruppe und zog in die Endrunde mit Kuwait, China und Saudi-Arabien ein. Dort erreichte Neuseeland den geteilten zweiten Platz, was zu einem entscheidenden Spiel gegen China führte, dessen Sieger gemeinsam mit Kuwait zur WM reiste. Neuseeland ging als Sieger hervor und erreichte seine erste WM.
WM 1986 in Mexiko
Zum ersten Mal veranstaltete Ozeanien eigene Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft. Australien und Neuseeland waren jedoch die einzigen Teams des Kontinents, die teilnahmen. Die weiteren Plätze in der Qualifikation gingen an Israel und Chinesisch-Taipeh, die aus verschiedenen Gründen nicht an ihren regionalen Qualifikationsspielen teilnehmen konnten. Die Teams trafen auf Heim- und Auswärtsspiele aufeinander, und am Ende gewann Australien die Tabelle und qualifizierte sich für die interkontinentale Qualifikation gegen Schottland. Dort verlor das Team leider.
WM 1990 in Italien
Australien, Fidschi und Neuseeland qualifizierten sich erneut, ebenso wie Israel und Chinesisch-Taipeh. Israel qualifizierte sich für die interkontinentalen Qualifikationsspiele gegen Kolumbien, diese gingen jedoch mit 0:1 verloren.
WM 1994 in den USA
Sechs Nationen aus Ozeanien nahmen diesmal an der Qualifikation teil, die aus zwei Gruppen mit je drei Mannschaften bestand. Die beiden Gruppensieger, Australien und Neuseeland, trafen im Qualifikationsfinale aufeinander. Der Sieger Australien zog in die interkontinentalen Playoffs ein, die diesmal aus einem Halbfinale und einem Finale bestanden. Das Team gewann das Halbfinale gegen Kanada, schied jedoch im Finale gegen Argentinien aus.
WM 1998 in Frankreich
Zehn Mannschaften nahmen an der Qualifikation teil. Die Gruppenphase begann mit zwei Gruppen der sechs am schlechtesten platzierten Mannschaften. Die beiden besten Mannschaften dieser Gruppe qualifizierten sich zusammen mit den vier bestplatzierten Mannschaften für die zweite Gruppenphase. Auch hier waren Australien und Neuseeland die erfolgreichsten und mussten sich mit dem Qualifikationsfinale zufrieden geben. Australien gewann dieses Spiel und spielte in den interkontinentalen Qualifikationsspielen gegen den Iran. Das Endergebnis der beiden Spiele lautete 3:3, doch dank der höheren Auswärtstorzahl qualifizierte sich der Iran für die WM.
WM 2002 in Südkorea und Japan
Die zehn Qualifikationsteams wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, deren Gruppensieger das große Finale erreichten. Wenig überraschend schafften es erneut Neuseeland und Australien ins Finale. Australien qualifizierte sich erneut, unterlag aber im Spiel gegen Uruguay.
WM 2006 in Deutschland
Zwölf Nationen nahmen an der WM-Qualifikation teil. Die zehn am schlechtesten platzierten Teams absolvierten eine Gruppenphase. Die Erst- und Zweitplatzierten der beiden Gruppen qualifizierten sich für die zweite Qualifikationsrunde, in der Australien und Neuseeland ebenfalls eine Gruppenphase absolvierten. Nach zwei Begegnungen aller Teams führten Australien und die Salomonen die Tabelle an. Die beiden Teams trafen in einem Entscheidungsspiel aufeinander, das die Teilnehmer des Kontinents an der interkontinentalen Qualifikation bestimmte. Australien gewann das Spiel deutlich und konnte sich gegen Uruguay revanchieren.
WM 2010 in Südafrika
Vor der WM 2010 hatte Australien den Ozeanischen Fußballverband verlassen und sich dem Asiatischen angeschlossen. Dadurch erhöhten sich die Chancen der kleineren Nationen auf eine WM-Teilnahme deutlich. Die Ozeanische Fußballmeisterschaft 2008 diente als Qualifikation für die WM. Der Sieger Neuseeland qualifizierte sich direkt für die interkontinentale Qualifikation gegen das asiatische Land Bahrain. Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams endete torlos, doch im Auswärtsspiel bewies Neuseeland seine Stärke und sicherte sich den WM-Platz.
WM 2014 in Brasilien
Elf Länder nahmen an der WM-Qualifikation teil. Die vier am schlechtesten platzierten Teams spielten zunächst eine Gruppenphase. Der Sieger qualifizierte sich für die zweite Gruppenphase, die aus zwei Gruppen mit je vier Teams bestand. Tahiti, Neukaledonien, Neuseeland und die Salomonen schnitten hier am besten ab und schafften es in die letzte Gruppe, in der sich der Sieger Neuseeland gegen Mexiko qualifizierte. Die beiden Spiele endeten 9:3 für Mexiko, und Ozeanien war erneut ohne Mannschaft bei der WM.
WM 2018 in Russland
Elf Länder nahmen an der WM-Qualifikation teil. Die vier am schlechtesten platzierten Teams spielten zunächst eine Gruppenphase. Der Sieger zog in die zweite Gruppenphase ein, die aus zwei Gruppen mit je vier Teams bestand. Die drei Gruppenbesten qualifizierten sich für die zweite Gruppenphase, in der die Teams erneut in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Hier gewannen Neuseeland und die Salomonen ihre Gruppen und trafen im finalen Playoff aufeinander. Neuseeland gewann dieses Spiel deutlich und qualifizierte sich damit für das interkontinentale Playoff. Dort besiegten sie Honduras auswärts und qualifizierten sich so für die WM.
WM 2022 in Katar
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die WM-Qualifikationsspiele Ozeaniens durch Absagen und verschobene Spieltermine beeinträchtigt. Zum Abschluss nahmen sieben Nationen an einem Miniturnier vor Ort in Katar teil, dessen Sieger sich einen Platz in der interkontinentalen Qualifikation sicherte. Neuseeland gelang es, diesen Platz zu erobern, doch leider verpasste das Team nach einer deutlichen 0:1-Niederlage gegen Costa Rica die Qualifikation für die Weltmeisterschaft.
🤷🏼 Wie werden die WM-Qualifikationsspiele in Ozeanien ausgetragen?
Ozeaniens Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird in drei Runden ausgetragen. Zunächst gibt es ein Playoff-Duell zwischen den am schlechtesten platzierten Teams. Anschließend folgt eine größere Gruppenphase, aus der die besten Teams in ein neues, direktes Playoff-Duell einziehen.
🌏 Wie viele Plätze hat Ozeanien bei der Weltmeisterschaft 2026?
Insgesamt ist eine ozeanische Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Nordamerika vertreten. Damit hat der Kontinent erstmals ein volles Anrecht auf einen WM-Platz. Darüber hinaus qualifiziert sich eine Mannschaft für die interkontinentalen Playoffs.
🇦🇺 Warum qualifiziert sich Australien nicht in Ozeanien für die Weltmeisterschaft?
Australien war bis 2006 Mitglied des ozeanischen Fußballverbands und trat dann dem Asiatischen Fußballverband (AFC) bei. Als Grund wurde angegeben, dass die Mannschaft sich weiterentwickeln wollte und die Konkurrenz in Ozeanien als zu schwach eingeschätzt wurde.