Im Rahmen der WM-Qualifikation 2026 hat die deutsche Nationalmannschaft am 4. September 2025 in Bratislava eine historische 0:2-Niederlage gegen die Slowakei erlitten. Für die DFB-Elf war es die erste Auswärtsniederlage in einer WM-Qualifikation überhaupt.
Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigte eine enttäuschende Leistung und hatte über weite Strecken der Partie große Probleme. Sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wies die Mannschaft gravierende Mängel auf.
Spielbericht WM-Qualifikationsspiel Slowakei gegen Deutschland
Im Rahmen der WM-Qualifikation 2026 hat die deutsche Nationalmannschaft am 4. September 2025 eine bittere 0:2-Niederlage gegen die Slowakei hinnehmen müssen. Das Spiel, das im Tehelné pole in Bratislava stattfand, war geprägt von einem uninspirierten deutschen Auftritt und einer konsequenten, leidenschaftlichen Leistung der Slowaken. Für das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann war es die erste Auswärtsniederlage in einer WM-Qualifikation überhaupt.
Frühe Probleme und Rückschlag vor der Pause
Die deutsche Elf fand von Beginn an nicht richtig in die Partie. Zwar hatte man mehr Ballbesitz, doch es fehlte an Tempo, Kreativität und der zündenden Idee, um die gut organisierte slowakische Abwehrreihe zu überwinden. Stattdessen setzten die Gastgeber auf schnelles Umschaltspiel und sorgten immer wieder für Gefahr. In der 42. Minute nutzte die Slowakei eine Unachtsamkeit in der deutschen Defensive eiskalt aus. Nach einem Konter über die linke Seite legte David Strelec den Ball von der Grundlinie zurück in den Strafraum. David Hancko war zur Stelle und schob den Ball aus kurzer Distanz zur viel umjubelten 1:0-Führung ein.
Schock nach der Halbzeit und fehlende Durchschlagskraft
Auch nach dem Seitenwechsel wurde es nicht besser. Obwohl Bundestrainer Nagelsmann zur Halbzeit den Außenverteidiger David Raum für den überforderten Neuling Nnamdi Collins brachte, fehlte die erhoffte Initialzündung. Die deutsche Mannschaft wirkte weiterhin ideenlos. In der 55. Minute folgte der nächste Schock. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld konterten die Slowaken erneut. David Strelec wurde am Strafraum angespielt, tanzte Deutschlands Verteidiger Rüdiger aus und schlenzte den Ball überlegt und unhaltbar für Torhüter Oliver Baumann in die lange Ecke. Mit dem 2:0 war die Vorentscheidung gefallen.
Trotz weiterer offensiver Wechsel, wie der Hereinnahme von Karim Adeyemi, gelang es der deutschen Elf nicht, zwingende Torchancen zu kreieren. Die Slowakei verteidigte leidenschaftlich und kompakt, während Torhüter Martin Dúbravka die wenigen deutschen Versuche entschärfte.
Die 0:2-Niederlage in der Slowakei war nicht nur ergebnistechnisch ein Rückschlag, sondern offenbarte auch gravierende Probleme in der deutschen Mannschaft. Fehlende Kreativität im Spiel nach vorne und Anfälligkeiten in der Defensive waren die Hauptgründe für diese historische Niederlage. Für die kommenden Spiele der WM-Qualifikation steht die Mannschaft nun unter erhöhtem Druck.
Stimmen zum Spiel der deutschen Mannschaft
Die Niederlage stellt einen herben Rückschlag für die deutschen Ambitionen in der WM-Qualifikation dar und erhöht den Druck auf das Trainerteam und die Mannschaft.
Julian Nagelsmann zeigte sich auf der Pressekonferenz sichtlich enttäuscht. „Wir haben heute einfach nicht das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Vor allem in der ersten Halbzeit fehlte uns die nötige Intensität und Aggressivität. Wir waren in den entscheidenden Momenten nicht da und haben die Gegentore viel zu leicht kassiert. Das ist ein Rückschlag, den wir jetzt schnell aufarbeiten müssen. Wir müssen uns hinterfragen und die richtigen Schlüsse ziehen.“
Joshua Kimmich fand nach der Niederlage deutliche Worte: „So kann man sich nicht präsentieren. Das war nicht unser Anspruch, so ein Spiel zu verlieren. Wir haben uns kaum Torchancen erspielt und waren in der Defensive viel zu offen. Wir müssen jetzt die Köpfe freibekommen, aber auch klar analysieren, was schiefgelaufen ist. Die Verantwortung liegt bei uns Spielern.“
Kader von Deutschland und der Slowakei
Deutschland (Startaufstellung):
- Tor: Oliver Baumann
- Abwehr: Nnamdi Collins, Antonio Rüdiger, Jonathan Tah, Maximilian Mittelstädt
- Mittelfeld: Joshua Kimmich (C), Angelo Stiller, Leon Goretzka
- Angriff: Serge Gnabry, Florian Wirtz, Nick Woltemade
Einwechslungen Deutschland:
-
- Minute: David Raum für Nnamdi Collins
-
- Minute: Nadiem Amiri für Angelo Stiller
-
- Minute: Karim Adeyemi für Serge Gnabry
Slowakei (Startaufstellung):
- Tor: Martin Dúbravka
- Abwehr: Norbert Gyömbér, Milan Škriniar, Ľubomír Šatka, Dávid Hancko
- Mittelfeld: Matúš Bero, Stanislav Lobotka, Ondrej Duda
- Angriff: Dávid Ďuriš, David Strelec, Leo Sauer
Einwechslungen Slowakei:
-
- Minute: Ľubomír Tupta für Leo Sauer
-
- Minute: Róbert Boženík für David Strelec
-
- Minute: László Bénes für Ondrej Duda
Hinterlasse einen Kommentar