Chelsea hat das Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 souverän gewonnen. Die Londoner besiegten Paris Saint-Germain deutlich mit 3:0 und krönten sich zum zweiten Mal nach 2021 zum Klub-Weltmeister.

Ein starkes Chelsea zeigte sich reifer, effizienter und abgezockter – und holte sich verdient den Titel beim ersten erweiterten Klub-WM-Turnier.

Spielbericht Klub-WM Finale: Chelsea – PSG 3:0 (3:0)

Mann des Spiels war Cole Palmer, der bereits in der 22. und 30. Minute doppelt traf. Erst nutzte er eine Unachtsamkeit in der Pariser Abwehr, dann vollendete er nach starkem Konterspiel. Kurz vor der Pause (43.) erhöhte Joāo Pedro nach Vorlage von Palmer mit einem feinen Heber auf 3:0 – die Vorentscheidung.

PSG fand kaum ins Spiel, obwohl sie 66 % Ballbesitz verzeichneten. Chelsea agierte taktisch diszipliniert, überließ dem Gegner das Spiel, setzte aber mit schnellen Umschaltmomenten gezielte Nadelstiche. Paris blieb offensiv harmlos, auch weil Chelsea in der Defensive kompakt stand.

In der 86. Minute sorgte Joāo Neves mit einem rüden Haareziehen gegen Cucurella für einen unrühmlichen Abschluss und sah Rot. Nach Abpfiff kam es zu Tumulten – PSG-Trainer Luis Enrique attackierte Joāo Pedro verbal und körperlich.

So liefen die Halbfinalspiele der Klub-Weltmeisterschaft

Chelsea und PSG zeigten beide erstklassige Leistungen im Halbfinale: Chelsea durch taktische Kontrolle und Pedro-Tore gegen das brasilianische Team Fluminense; PSG durch offensive Durchschlagskraft und defensive Stabilität gegen Real Madrid. Diese Ergebnisse bereiteten den Rahmen für das packende Finale.

Chelsea - Fluminense 2:0 (1:0)

Chelsea setzte sich im Halbfinale der Klub-WM souverän gegen den brasilianischen Vertreter Fluminense durch. Matchwinner war João Pedro, der mit zwei sehenswerten Treffern (18. und 56. Minute) glänzte. Die Blues kontrollierten das Spiel über weite Strecken und ließen defensiv kaum Chancen zu. Fluminense fand kein Mittel gegen Chelseas disziplinierte Abwehrreihe und geriet besonders bei Umschaltmomenten unter Druck. Bei drückender Hitze zeigte Chelsea eine abgeklärte Leistung und zog verdient ins Finale ein.

PSG - Real Madrid 4:0 (3:0)

Paris Saint-Germain dominierte Real Madrid klar und erreichte mit einem 4:0-Sieg eindrucksvoll das Finale. Fabian Ruiz traf doppelt (6. und 24. Minute), Ousmane Dembélé (9. Minute) und Gonçalo Ramos zum Endstand in der 87. Minute steuerten je ein Tor bei. PSG zeigte sich ballsicher, kombinationsstark und defensiv stabil, während Real Madrid kaum ins Spiel fand und überraschend harmlos blieb. PSG-Keeper Donnarumma musste nur selten eingreifen. Das Mittelfeld um Vitinha und Ugarte kontrollierte das Tempo, während Dembélé über die Flügel wirbelte. Mit dieser dominanten Vorstellung unterstrich PSG seinen Anspruch auf den Titel und reiste mit viel Selbstvertrauen ins Endspiel gegen Chelsea.