Hier finden Sie alle Informationen zur Gruppe E der Fußball-WM 2026. In der Gruppe E stehen sich insgesamt vier Mannschaften gegenüber, die erst nach den ausgetragenen WM-Qualifikationsspielen 2025 feststehen werden. Die Teams treffen in drei spannenden Runden aufeinander, in denen es um wichtige Punkte geht.
Unser Leitfaden enthält den vollständigen Spielplan der Gruppe E, die Quoten für den voraussichtlichen Favoriten und andere interessante Fakten zu den Teams.
Niederlande
USA
Portugal
VietnamSpielplan Gruppe E – Fußball-WM 2026
Die Spiele der Gruppe E finden in Philadelphia, Houston, Kansas City und East Rutherford in den USA sowie in Toronto in Kanada statt.
Die Zeitverschiebung zu diesen Austragungsorten beträgt für Houston und Kansas City sieben Stunden gegenüber der deutschen Zeit, in East Rutherford (New Jersey), Philadelphia und Toronto sechs Stunden. Die unten aufgeführten Spielzeiten sind alle in deutscher Zeit angegeben.
1. Runde
- Sonntag, 14. Juni X-X (Lincoln Financial Field, Philadelphia)
- Sonntag, 14. Juni X-X (NRG Stadium, Houston)
2. Runde
- Samstag, 20. Juni, X-X (BMO Field, Toronto)
- Samstag, 20. Juni, X-X (Arrowhead Stadium, Kansas City)
3. Runde
- Donnerstag, 25. Juni, XX (Lincoln Financial Field, Philadelphia)
- Donnerstag, 25. Juni XX (MetLife Stadium, East Rutherford)
Der Weg von Gruppe E in die WM-Finalrunde 2026
Das siegreiche Team der Gruppe E spielt seine Runde der letzten 32 am Montag, dem 29. Juni, im Gillette Stadium in Foxborough, Boston, gegen das drittplatzierte Team der Gruppe A, B, C, D oder F.
Das zweitplatzierte Team der Gruppe E bestreitet sein Sechzehntelfinale-Spiel gegen das zweitplatzierte Team der Gruppe I am Dienstag, dem 30. Juni, im AT&T Stadium in der Stadt Arlington bei Dallas.
Sollte auch der Gruppendritte weiterkommen, wartet entweder der Sieger der Gruppen A, B, D, G, K oder L. Ob das Team tatsächlich die WM-Endrunde erreicht, entscheidet sich erst nach Abschluss der Gruppenphase, da alle Gruppendritten nach ihrer Leistung gerankt werden. Nur die besten acht Gruppendritten kommen weiter.
Wer ist der Favorit in der Gruppe E?
Der Text wird in Kürze aktualisiert, sobald alle Gruppenteilnehmer feststehen.
QUOTEN: Sieger der Gruppe E bei der Fußball-WM 2026
| Nationalmannschaft | Quoten |
|---|---|
🇺🇸 USA bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Die Vereinigten Staaten haben die erfolgreichste Nationalmannschaft aller Zeiten im Frauenfußball: Bei acht Weltmeisterschaften haben die Amerikanerinnen viermal den Titel geholt. Die USA sind immer noch die Nummer eins der Welt und gehen als Favorit und amtierender Weltmeister in diese WM.
Fakten über die US-Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainer: Vlatko Andonovski
- Kapitän: Becky Sauerbrunn
- Leistung in der WM-Qualifikation: Sie gewann ihre Qualifikationsgruppe (Gruppe A) in der nord- und mittelamerikanischen Qualifikation.
- Weltranglistenposition: 1
- Bisherige Weltmeisterschaften: 8
- Beste Leistung bei einer WM: WM-Gold (1991, 1999, 2015, 2019)
Die Spiele der USA in der Gruppenphase der FIFA Fußball-WM 2023
Samstag, 22. Juli, um 03:00 Uhr:
USA-Vietnam
Eden Park (Auckland)
Donnerstag, 27. Juli, um 03:00 Uhr
USA-Niederlande
Wellington Regional Stadium (Wellington)
Dienstag, 1. August, um 09:00 Uhr
USA-Portugal
Eden Park (Auckland)
🇳🇱 Niederlande bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Die Niederlande oder Holland, wenn man so will, ist eine starke neue Nation im europäischen Frauenfußball. Mit der derzeitigen englischen Trainerin Sarina Wiegman an der Spitze haben die Niederlande innerhalb von zwei Jahren sowohl EM-Gold als auch WM-Silber gewonnen. Die Niederlande haben bisher nur an zwei Frauen-Weltmeisterschaften teilgenommen, konnten aber dennoch 2019 eine WM-Medaille gewinnen.
Fakten über die niederländische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainer: Andries Jonker
- Kapitän: Sherida Spitse
- Leistung in der WM-Qualifikation: Gewann seine Qualifikationsgruppe (Gruppe C) in der europäischen Qualifikation.
- Platzierung in der Weltrangliste: 8
- Bisherige Weltmeisterschaften: 2 (2015, 2019)
- Beste Leistung bei einer WM: WM-Silber 2019
Die Gruppenspiele der Niederlande bei der FIFA Fußball-WM 2023
Sonntag, 23. Juli, um 09:30 Uhr
Niederlande-Portugal
Forsyth Barr Stadium (Dunedin)
Donnerstag, 27. Juli, um 03:00 Uhr
Niederlande-USA
Wellington Regional Stadium (Wellington)
Dienstag, 1. August, um 09:00 Uhr
Niederlande-Vietnam
Forsyth Barr Stadium (Dunedin)
🇵🇹 Portugal bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Portugal war die letzte Nation, die es in diese Gruppe geschafft hat, und eines der drei Länder, die durch die interkontinentalen Qualifikationsturniere weitergekommen sind. Für Portugal ist es die erste Teilnahme an einer Frauen-WM überhaupt.
Fakten über die portugiesische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainer: Francisco Neto
- Kapitän: Claudia Neto
- Leistung in der WM-Qualifikation: Sieg im Finale des interkontinentalen Qualifikationsturniers
- Weltranglistenposition: 22
- Bisherige Weltmeisterschaften: WM-Debüt
- Beste Leistung bei einer WM: Dies ist das WM-Debüt.
Portugals Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Sonntag, 23. Juli, um 09:30 Uhr
Portugal-Niederlande
Forsyth Barr Stadium (Dunedin)
Donnerstag, 27. Juli, um 09:30 Uhr
Portugal-Vietnam
Waikato Stadium (Waikato)
Dienstag, 1. August, um 09:00 Uhr
Portugal-USA
Eden Park (Auckland)
🇻🇳 Vietnam bei der Frauen-Fußball-WM 2023
Als eine von fünf asiatischen Nationen, die es über die Asienmeisterschaft zur WM geschafft haben, steht Vietnam zum ersten Mal in der Geschichte des Landes in einer WM-Endrunde. Vietnam hat eine schwere Gruppe vor sich, aber es steht ein großes WM-Abenteuer bevor.
Fakten über die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft:
- Nationaltrainer: Mai Đức Chung
- Kapitän: Huynh Nhu
- Leistung in der WM-Qualifikation: Aufstieg über die Play-offs bei den Asienmeisterschaften.
- Platzierung in der Weltrangliste: 34
- Bisherige Weltmeisterschaften: WM-Debüt
- Beste Leistung bei einer WM: Dies ist das WM-Debüt.
Vietnam – Spiele der Gruppenphase bei der FIFA Fußball-WM 2023
Samstag, 22. Juli, um 15:00 Uhr
Vietnam-USA
Eden Park (Auckland)
Donnerstag, 27. Juli, um 09:30 Uhr
Vietnam-Portugal
Waikato Stadium (Waikato)
Dienstag, 1. August, um 09:00 Uhr
Vietnam-Niederlande
Forsyth Barr Stadium (Dunedin)
Gruppe E bei der FIFA Fußball-WM der Männer 2022
Als die Fußball-WM der Männer im Winter 2022 in Katar ausgetragen wurde, waren Deutschland, Japan, Spanien und Costa Rica in der Gruppe E. Diese Gruppe galt als eine der ausgeglicheneren, da die beiden europäischen Teams als Favoriten ins Turnier gingen. Die Niederlage Deutschlands gegen Japan war jedoch der Beginn des Niedergangs der deutschen Mannschaft bei dieser WM. Trotz eines Sieges gegen Costa Rica und einer Punkteteilung mit Spanien verpasste das Team die Finalrunde der WM, während Japan die Tabelle anführte. Dies, nachdem es ein Drei-Punkte-Spiel gegen Costa Rica verloren hatte, das die großen Nationen in ihren Spielen noch herausforderte.
Gruppe E bei der Frauen-WM 2019
Bei der Frauen-WM im Sommer 2019 waren Kanada, die Niederlande, Neuseeland und Kamerun in der Gruppe E vertreten. Die amtierenden Europameisterinnen aus den Niederlanden zeigten deutlich Dominanz und gingen aus allen Gruppenspielen als Siegerinnen hervor. Auch für Kanada und Kamerun reichten die Punkte, die sie sammelten, um in die Finalrunde einzuziehen. Die Niederlande schafften es bis ins große Finale, wo sie sich nach einem harten Kampf gegen die USA mit WM-Silber begnügen mussten. Kamerun und Kanada ihrerseits schieden bereits im Achtelfinale aus dem Turnier aus.
Gruppe E bei der FIFA-WM 2018 der Männer
Als im Sommer 2018 die WM der Männer in Russland ausgetragen wurde, waren Costa Rica, Serbien, Brasilien und die Schweiz in der Gruppe E. Der südamerikanische Gigant Brasilien, der noch nie eine WM verpasst hat, startete mit einem Unentschieden gegen die Schweiz in das Turnier. Die Seleção konnte dann aber in den beiden anderen Spielen die volle Punktezahl holen. Der wichtige Punkt brachte die Schweiz auf den zweiten Platz in der Tabelle, nachdem sie auch Serbien besiegt und die Punkte mit Costa Rica geteilt hatte. Im Achtelfinale verlor die Schweiz gegen Schweden in einem Spiel, an das sich viele Schweden gerne zurückerinnern. Brasilien wiederum zog ins Viertelfinale ein, schied dort aber gegen Belgien aus.